ÖFB-Erfolg gegen Polen: Österreich vor Einzug ins EM-Achtelfinale

ÖFB-Erfolg gegen Polen: Österreich vor Einzug ins EM-Achtelfinale
Die Rangnick-Elf gewann das so wichtige Spiel gegen Polen mit 3:1 und machte damit einen großen Schritt zum erhofften EM-Aufstieg.

Der Jubel bei den Fans und der Mannschaft kannte keine Grenzen. Rechtzeitig zum Schlusspfiff strahlte auch noch die Sonne über Berlin, als Österreich die Polen mit 3:1 schlug und den Traum vom EM-Achtelfinale nicht nur weiter verfolgen darf, sondern wohl auch in die Realität umsetzen wird können.

Am Dienstag folgt das letzte Gruppenspiel gegen die Niederlande, wieder in Berlin. „Oh wie ist das schön“, hallte es von den Tribünen.

Österreichs Teamchef Ralf Rangnick wusste mit seiner Startelf durchaus zu überraschen und brachte eine komplett neue Innenverteidigung mit Trauner und Lienhart, aus taktischen Überlegungen, und Arnautovic als Kapitän ganz vorne, statt Gregoritsch. Damit schickte er die historisch älteste österreichische EM-Startformation aufs Feld mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren und 217 Tagen.

Toller Start

Der Teamchef wünschte sich ein präzises Spiel in die Tiefe zwischen die polnischen Schnittstellen. „Da sind die Polen verwundbar.“ Rangnicks Plan ging in den ersten 20 Minuten voll auf. Österreich agierte zielstrebig, war den Polen, bei denen Lewandowski auf der Bank saß, fast in jeder Aktion um einen Schritt voraus und ging durch Trauner flott in Führung. Der Verteidiger versenkte eine schöne Mwene-Flanke mit dem Kopf unhaltbar im kurzen Eck – 1:0 (9.).

FBL-EURO-2024-MATCH19-POL-AUT

Beinahe hätte Sabitzer wenig später erhöhen können, sein Schuss wurde noch geblockt. Polen wirkte in der Phase komplett indisponiert.

Doch dann wirkten die Österreicher etwas zu verspielt, auch schlichen sich Fehler ins Spiel, vor allem bei Taktgeber Grillitsch. Baumgartner wirkte auf der rechten Seite zu wenig ins Spiel eingebunden. So kamen die aggressiver werdenden Polen in Folge in der Offensive zu besseren Aktionen, eine davon brachte den Ausgleich. Österreichs Abwehr konnte zwei Hereingaben hintereinander nicht verhindern, der Ball landete letztlich bei Stürmer Piatek, der trocken einschob – 1:1 (30.).

Enges Spiel

Österreich wollte danach mehr kontrollieren, es gelang aber das Spiel in die Tiefe nicht so recht, auch fehlte ab und an der Versuch sich Eins gegen Eins durchzusetzen. Erst in der 42. Minute verbuchte man den ersten Weitschuss durch Sabitzer. Knapp vor der Pause rettete wiederum Goalie Pentz das Remis, er hielt einen tollen Freistoß von Zielisnki. Es wurde nach tollem Start doch noch das erwartete enge Spiel. Die österreichischen Fans kämpften mit ihren Sangeskünsten gegen die numerische Überzahl der lauteren Polen tapfer an, die Stimmung im ausverkauften Olympiastadion war sensationell.

Rangnick brachte Wimmer für Grillitsch, Laimer rückte ins Mittelfeldzentrum. Österreich hatte durch Ballbesitz wieder etwas mehr vom Spiel, aber noch keine zwingenden Chancen. Auch Standardsituationen brachten wenig ein. Nach einer Stunde kam Danso für den verletzten Trauner ins Spiel und bei den Polen Lewandowski. Ein Remis, so hatte Rangnick gesagt, würde beiden Teams nichts bringen.

Furioses Finish

Das nahmen sich die Österreicher dann zu Herzen. Prass spielte mit einem Traumpass Baumgartner im Zentrum frei, der zum 2:1 traf (67.). Danach setzte Österreich nach, zunächst scheiterte Wimmer noch mit einem Schuss, dann lief Sabitzer allein auf Tormann Szczesny zu und wurde gefoult. Arnautovic verwandelte den Elfer souverän zum 3:1 (77.).

Euro 2024 - Poland v Austria

Der Sieg hätte noch höher ausfallen können, ja müssen. Posch scheiterte mit einem Schuss, Laimer schob aus sehr spitzem Winkel den Ball am langen Eck vorbei.

Mit diesem Sieg steht Österreich mit einem Fuß im Achtelfinale. Den zweiten will man im letzten Gruppenspiel gegen die Niederlande am kommenden Dienstag in Berlin nachziehen.

Kommentare