FC Bayern Munich vs SpVgg Greuther Fuerth

© EPA / RONALD WITTEK

Sport Fußball

Bayern wenden Blamage gegen Fürth ab, Dortmund deklassiert Gladbach

Der Außenseiter führte zur Pause. Dortmund besiegte Mönchengladbach 6:0. Frankfurts Trainer Glasner tobte nach dem 0:1 gegen Köln.

02/20/2022, 06:29 PM

Nach dem mühsam erkämpften Remis in Salzburg plagten sich die erfolgsverwöhnten Bayern auch gegen Greuther Fürth. Robert Lewandowski konnte die Blamage in Hälfte zwei schließlich abwenden, ein am Ende zu hohes 4:1 gegen den Tabellenletzten sorgte für Beruhigung in München.

Wie in Bochum und in der Champions League wirkten die Bayern anfangs nicht so dominant wie gewohnt, es klappte ganz wenig. Hrgota traf mit einem von Sabitzer entscheidend abgefälschten Freistoßtor zum 0:1 (42.).

Die Saisontreffer 27 und 28 von Lewandowski (46., 82.), ein Eigentor von Griesbeck (61.) und ein Tor von Choupo-Moting (91.) kaschierten, dass Fürth bis ins Finish knapp an einem Punktgewinn dran war.

Erster Bayern-Verfolger bleibt Dortmund mit einem 6:0-Sieg gegen Mönchengladbach, das Team von Adi Hütter. Adi Hütter stehen als Gladbach-Trainer wieder schwierige Zeiten bevor. Die "Fohlen" gingen in Dortmund 0:6 unter. Torschützen waren in Abwesenheit des verletzten Erling Haaland Marco Reus (26., 81.), Donyell Malen (32.), Marius Wolf (70.), Youssoufa Moukoko (74.) und Emre Can (91./Elfmeter). Stefan Lainer spielte bei den Verlierern bis zur 67. Minute. Gladbach ist aktuell 13. der Tabelle.

Im letzten Spiel des Abend überzeugte RB Leipzig beim 6:1-Auswärtssieg über Hertha BSC und schob sich wieder an die vierte Stelle. Benjamin Henrichs (20.), Christopher Nkunku (64./Elfmeter, 67.), Dani Olmo (74.), Amadou Haidara (81.) und Yussuf Poulsen (88.) scorten für die Sachsen, Stefan Jovetic gelang der zwischenzeitliche Ausgleich (48.). Bei Leipzig war Konrad Laimer bis zur 60. Minute im Einsatz, die Berliner beendeten die Partie nach dem Ausschuss von Marc Oliver Kempf (62.) zu zehnt.

Glasner ganz laut

Eine ungewöhnliche Aktion setzte Oliver Glasner beim 0:1 in Köln. Daichi Kamada, der erst zur Pause eingewechselt worden war, musste knapp vor dem Ende wieder raus. Das roch nach einer Bestrafung für den Japaner, der den Gegentreffer mit einem missglückten Pass in die Defensive genau auf Kölns Goalgetter Modeste vorbereitet hatte. Um keine Zweifel aufkommen zu lassen, maßregelte Frankfurt-Trainer Glasner dann Kamada auch noch direkt auf dem Stadionrasen.

Der sonst so kontrollierte Oberösterreicher wütete auch in der Kabine der Eintracht. Sogar die Journalisten konnten mithören. Auf die Frage, ob er zum ersten Mal richtig sauer auf seine Mannschaft sei, antwortete Glasner: „Sie haben eine gute Menschenkenntnis. Die Jungs haben schon ein bisschen was gehört von mir. Und sie werden sicher noch was hören.“

Neben Kamadas verhängnisvollem Fehler ärgerte den Chefcoach vor allem die Zweikampfschwäche: „Wir waren nette Gäste und haben wieder nur etwas mehr als 40 Prozent der Zweikämpfe gewonnen. Ich glaube, wir haben die schlechteste Zweikampfquote der Liga.“

2022 gab es aus sechs Spielen nur vier Punkte.

Freitag, 18.02.2022                                                 
FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen                            3:2 (0:1)
Mainz: Onisiwo bis 82., Stöger ab 69., Nemeth Ersatz;               
Leverkusen: ohne Baumgartlinger                                     
Samstag, 19.02.2022                                                 
VfB Stuttgart - VfL Bochum                                 1:1 (0:0)
Stuttgart: Kalajdzic Ersatz                                         
FC Augsburg - SC Freiburg                                  1:2 (1:2)
Augsburg: mit Gregoritsch (Tor zum 1:0/16.); Freiburg:              
mit Lienhart                                                        
VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim                             1:2 (1:0)
Wolfsburg: Pervan Ersatz, ohne Schlager; Hoffenheim: mit            
Baumgartner, Posch bis 70., ohne Grillitsch (gesperrt)              
Arminia Bielefeld - Union Berlin                           1:0 (0:0)
Bielefeld: mit Schöpf, Wimmer bis 80., ohne Prietl                  
(krank); Union: Trimmel Ersatz                                      
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt                           1:0 (0:0)
Köln: Kainz bis 80., Ljubicic bis 80., Schaub ab 88.;               
Frankfurt: mit Hinteregger, Ilsanker Ersatz, Trainer                
Glasner                                                             
Sonntag, 20.02.2022                                                 
Bayern München - Greuther Fürth                            4:1 (0:1)
Bayern: Sabitzer bis 87.                                            
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach               6:0 (2:0)
Gladbach: Lainer bis 67., Trainer Hütter                            
Hertha BSC Berlin - RB Leipzig                             1:6 (0:1)
Leipzig: Laimer bis 60.

Bundesliga 2021/2022

PLVEREINSPSUNTOREDiff.PUNKTE
1FC Bayern München34245597:376077
2Borussia Dortmund34223985:523369
3Bayer 04 Leverkusen34197880:473364
4RB Leipzig341771072:373558
5FC Union Berlin34169950:44657
6SC Freiburg341510958:461255
7FC Köln3414101052:49352
8FSV Mainz 05341371450:45546
9TSG Hoffenheim341371458:60-246
10Eintracht Frankfurt3410121245:49-442
11VfL Bochum 1848331261538:52-1442
12VfL Wolfsburg341261643:54-1142
13Borussia Mönchengladbach331191354:61-742
14FC Augsburg341081639:56-1738
15VfB Stuttgart347121541:59-1833
16Hertha BSC34961937:71-3433
17DSC Arminia Bielefeld345131627:53-2628
18SpVgg Greuther Fürth34392228:82-5418

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Bayern wenden Blamage gegen Fürth ab, Dortmund deklassiert Gladbach | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat