Unterschätzte Hauptstadt: 4 Gründe für eine Reise nach Linz

Klassik am Dom
Auch zehn Jahre nachdem Linz Europäische Kulturhauptstadt war, gibt es viele Anziehungspunkte in der Stadt.

Es ist tatsächlich schon ein Jahrzehnt her, dass Linz zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Es war keineswegs ein Kurzzeit-High, das Kulturhauptstadtjahr fungierte als Katalysator für die Entwicklung der Stahlstadt zum Innovations-, Technologie-, und Kulturstandort. Seither darf sich auch der Linzer Tourismus über Zuwächse freuen. Die Stadt punktet mit vielfältigem Kulturprogramm, hoher Lebensqualität, einem abwechslungsreichen Gastronomie- und Shoppingangebot.

Tolle Museen

Linz verfügt vom Ars Electronica über das Lentos bis hin zur Voest Alpine Stahlwelt über beachtliche Museen. Von 21. bis 24. Februar gibt es mit "Museum Total" zudem eine günstige Aktion: Mit nur einem Ticket haben Besucher vier Tage lang Zutritt zum Ars Electronica Center, zum Biologiezentrum, zur Landesgalerie, zum Lentos Kunstmuseum, zum Nordico Stadtmuseum, zum OÖ Kulturquartier, zum Schlossmuseum, zum StifterHaus und zur Voest Alpine Stahlwelt.  Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Rundfahrten, Kunstparcours sowie Familienführungen und Workshops. Tickets für 5 Euro pro Kind und 10 Euro pro Erwachsener sind in allen beteiligten Linzer Museen (ausgenommen StifterHaus) erhältlich.

Unterschätzte Hauptstadt: 4 Gründe für eine Reise nach Linz

Museum Total: ein Ticket, neun Museen, vier Tage

Viele Konzerte

Das eintägige Musikfestival AhoiI! Pop  findet am 13. Juli 2019 zum vierten Mal im Linzer Donaupark statt. Auf „Sigur Rós“, „Arcade Fire“ und „The National“ folgen heuer mit Bilderbuch „einheimische“ Headliner. Aber auch Klassik-Fans können sich freuen, wenn bei Klassik am Dom vor der Kulisse des Linzer Mariendoms Open-Air-Konzerte erstklassiger Musiker aus aller Welt stattfinden. 2019 mit Stars wie Martin Grubinger, Tom Jones, Kati Melua, Rolando Villazón und Konstantin Wecker. Ein audiovisuelles Erlebnis erwartet Besucher von  Donau in Flammen. Beim  Musikfeuerwerk auf der Donau erhellen bengalische Feuer und Feuerwerke den Himmel und spiegeln sich in der Donau.Sie werden synchron zur Musik entzündet und können vom Schiff und vom Linzer Donauufer aus beobachtet werden.

Unterschätzte Hauptstadt: 4 Gründe für eine Reise nach Linz

Ahoi Pop: 2019 mit Sigur Rós, Arcade Fire und The National und Bilderbuch.

Neue (Medien)Kunst-Biennale

Linz bekommt eine neue Kunst-Biennale. Im öffentlichen Raum, an der Linzer Donaulände, können Besucher von 27. bis 30. März Kunstwerke aus dem Feld der Medienkunst entdecken. Kern  des neuen Formats ist eine Ausstellung mit dem Schwerpunkt: "Kunst im digitalen Kontext". Spaziergänge, Vorträge, Filmvorführungen, Konzerte und Gespräche umrahmen die Linz FMR 019.

Genuss

Auch kulinarisch mausert sich die oberösterreichische Hauptstadt heraus. Neben Trendlokalen wie dem Rauna oder dem gehobenen Fine-Dining Restaurant Muto locken auch Festivals wie Wein & Genuss (15. und 16. Februar 2019) oder Gin & Food Festival  (19. bis 20. April 2019) und Wein & Kunst (29. bis 31. August bis 2019) Foodies nach Linz.

Details: Linz Tourismus, Tel: 0732 7070 2009, www.linztourismus.atwww.visitlinz.at

Kommentare