Zuverdienst oder Untreue: Was Parlamentarier verdienen dürfen

NATIONALRAT - SONDERSITZUNG: STEINACKER
Die Justiz ermittelt gegen die ÖVP-Justizsprecherin wegen des Verdachts der Untreue. Das wirft die Frage auf: Wie viel arbeiten Abgeordnete abseits des Hohen Hauses und was verdienen sie.

Michaela Steinacker ist seit 2013 ÖVP-Nationalratsabgeordnete und war von 2013 bis 2016 Generalbevollmächtigte der „Raiffeisen evolution project development GmbH“, im Jahr 2017 Angestellte der GmbH. Und genau dieses und bringt sie nun ins Visier der Justiz. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft geht Infos einer anonymen Hinweisgeberin nach. Laut dieser habe Steinackers Tätigkeit als „verdeckte Parteispende“ des Raiffeisen-Konzerns an die ÖVP gedient. Die ÖVP-Justizsprecherin habe „tatsächlich ausschließlich“ für die Partei, nicht das Unternehmen gearbeitet und soll „in einer nicht dem Arbeitsumfang entsprechenden Höhe“ entlohnt worden sein, so der Vorwurf.

Kommentare