Welche Lehren Verfassungsrechtler aus der Regierungskrise ziehen

ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer, grüne Klimaministerin Leonore Gewessler
Laut Experten sind für das Chaos rund um das EU-Renaturierungsgesetz weniger die rechtlichen Regeln für Länder und Ministerien als die handelnden Akteure verantwortlich

Oft sind es im Alltag kaum bekannte juristische Feinheiten, die zu den größten politischen Verwerfungen führen können. So geschehen aktuell rund um das EU-Renaturierungsgesetz. Umweltministerin Leonore Gewessler  (Grüne) stimmte im EU-Rat für die Regelung, obwohl es eine einheitliche Länderstellungnahme dagegen gab und auch das mitbetroffene Landwirtschaftsministerium dagegen war. Nun wirft die ÖVP Gewessler Verfassungsbruch vor und geht rechtlich gegen die Ministerin vor, während diese mit Rechtsgutachten dagegen hält. 

Kommentare