Kärnten SPÖ, ÖVP, Grüne bilden Regierung Rot-Schwarz-Grün geht auch beim „Scheidungspassus“ im Koalitionsvertrag neue Wege.
Kärnten Blauer Postenschacher soll FPK retten Dörfler erhält Bundesratsmandat, Dobernig Beratervertrag – so sichert die FPK Geld und Klubstatus.
Steuerhinterziehung Grasser drohen bis 16 Millionen Geldstrafe Der Staatsanwalt ortet "Gewerbsmäßigkeit", was die Strafe für den Ex-Finanzminister erhöhen würde.
„Lex Stronach“ Parteiwechsel soll sich nicht mehr lohnen Parlamentschefin will das Recht auf eine Klubgründung zeitlich beschränken
Freiheitliche Krise FPK: Dobernig dankt ab Dobernig verzichtet auf sein Landtagsmandat – der Klubstatus ist gerettet.
Vorwürfe Spekulationsaffäre trifft Bundesfinanzierer Die Salzburger Finanzaffäre könnte für die Bundesfinanzierungsagentur ein rechtliches Nachspiel haben.
Schule Grüne: Aus für Vorschulklassen Integration: Die Grünen plädieren für einen flexiblen Schuleinstieg statt verpflichtender Vorschulklassen.
Kärnten Dreier-Koalition wird präsentiert Bis Donnerstag soll sich die Regierung konstituiert haben - Ex-SP-Chefin Gaby Schaunig könnte Teil davon sein.
Wohnpolitik Kurz fordert Eigentum für junge Menschen Der Chef der Jungen ÖVP legt einen Plan vor, wie der Erwerb eines Eigenheimes leistbar wird.
Koalition Neue Sicherheits-Strategie stärkt Grundwehrdienst Innere Sicherheit wird Kernaufgabe des reformierten Bundesheeres. Die neue Strategie wird von der Spitze der Regierung nach Ostern vorgelegt.
Wohndebatte "Gemeindebau lebt von sozialer Durchmischung" Politiker, die im Gemeindebau leben, nimmt die ÖVP ins Visier – und stößt auf Widerstand.
Team Stronach Ex-Westbahn-Chef als Koordinator bei Stronach im Einsatz Ein Schreiben Wehingers beinhaltete die komplette interne Organisationsstruktur für den NÖ-Wahlkampf.
Ostermayer gegen Karl Koalitionsduell um billigeres Wohnen Streit um Gehalts-Check im Gemeindebau, Mietrechtsreform und Wohnbauförderung.
Buwog Etappensieg für Moser in Rechtsstreit mit Grasser Moser muss die Aussage über "konspirative Gespräche" zu Einflussnahme auf Verfahren nicht widerrufen.
Stronach Parteispitze ignoriert Aufstand der Basis Die Bezirke lehnen den designierten Klubchef ab. Dieser sieht das Regierungsamt als Teilzeitjob.