Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der ehemalige SPÖ-EU-Abgeordnete Hannes Swoboda
Kanzler-Rücktritt

"Faymann hatte die falschen Freunde"

Der ehemalige EU-Parlamentarier Hannes Swoboda über den Rücktritt von Werner Faymann.
Wer soll Faymann nachfolgen?
Kanzler & SPÖ

Wer soll Faymann nachfolgen?

Ex-ORF Chef Zeiler und ÖBB-Boss Kern werden als mögliche Nachfolger für Faymann gehandelt.
Faymann-Rücktritt: Das sagen internationale Medien
Pressestimmen

Faymann-Rücktritt: Das sagen internationale Medien

Werner Faymanns Abgang sorgte international für Aufsehen.
Werner Faymann - als Gerade-noch-Kanzler.
Faymann-Rücktritt

Video: Werner Faymanns Rücktrittsrede

Werner Faymanns Presseerklärung im Wortlaut.
Werner Faymann im Faktencheck
SPÖ-Krise

Faymann-Rücktritt: So reagiert das Netz

Bereits kurz nach der Verkündung des Rücktritts von Werner Faymann sammelten sich die Kommentar auf Facebook und Twitter.
Ein Mann im Anzug steht an einem Rednerpult und winkt in die Menge.
Porträt

Werner Faymann: Vom Regionalpolitiker zum Kanzler

SPÖ-Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Werner Faymann tritt zurück. Der Werdegang in Bildern:
Werner Faymann bei seiner letzten Rede als Bundeskanzler
SPÖ-Krise

Was Faymann in seiner Abschiedsrede sagte

In einer "schwierigen Zeit der großen Herausforderungen" vermisste der SP-Chef den Rückhalt der Partei.
Brandstätter: "Ihr da drüben, mit euch wollen wir nichts zu tun haben"
Videokommentar

Brandstätter: "Ihr da drüben, mit euch wollen wir nichts zu tun haben"

Der KURIER Chefredakteur über die politisierte emotionale Spaltung in Österreich
Nun ging alles doch sehr schnell: Werner Faymann nach seiner Abschiedsrede
Live-Bericht

Faymann tritt zurück - Häupl soll die Partei interimistisch übernehmen

In einer kurzfristig einberufenen Erklärung gab Faymann seinen Rückzug als Kanzler und Parteivorsitzender bekannt.
Faymann kämpft um seinen Verbleib.
SPÖ

Zwei aufmüpfige Länderchefs nicht bei Kanzler-Treffen

Kanzleramt sagt, es seien "einige Länderchefs" - und Bundespartei-Granden dabei.
Ein Mann spricht vor einem verschwommenen österreichischen Wappen in ein Mikrofon.
Social Media

Netzreaktionen: "Werner lass los"

SPÖ-Parteivorstand: Wie sich die Netzgemeinde über Werner Faymann lustig macht.
.
Inland

TV-Duell: "Zickenfight“, "Außerirdische“, "Kampfklatscher"

Die Reaktionen in den Sozialen Medien.
Landeshauptmann Hans Niessl und Bundesparteiobmann Werner Faymann
Tag der Entscheidung

Hans Niessl: Es geht nicht um Faymann

Burgenlands Landeshauptmann möchte lieber über Positionen der Sozialdemokratie diskutieren.
"Fest der Freude" am Heldenplatz
71 Jahre Kriegsende

"Fest der Freude" mahnt zur Wachsamkeit

Mit einem Gratiskonzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz wurde die Befreiung vom nationalsozialistischen Regime vor 71 Jahren gefeiert.
Die besten Sager im Puls-4-Duell
Hofburg-Wahkampf

Die besten Sager im Puls-4-Duell

Hofer und Van der Bellen traten auf Puls 4 zum ersten TV-Duell vor der Stichwahl an.
TV-Duell: Der Kuschel-Wahlkampf ist vorbei
Hofburg-Wahl

TV-Duell: Der Kuschel-Wahlkampf ist vorbei

Beim ersten TV-Duell auf Puls4 ging es zwischen den beiden Hofburg-Kandidaten Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer ziemlich angriffig – teilweise sogar untergriffig – zur Sache.
Heute entscheidet sich das weitere Schicksal von Werner Faymann
SPÖ

Heute geht es für SPÖ-Chef Faymann ums Ganze

SPÖ-Granden entscheiden über Obmann-Wechsel und das Koaltionstabu mit der FPÖ.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times