
© APA/AFP/KENZO TRIBOUILLARD
Terror in Paris: Was bis Montagnachmittag passierte
Nach Attentaten in Paris: Suche nach mutmaßlichen Tätern. Razzien in Brüssel und Paris.
Die Anschläge in Paris mit fast 130 Todesopfern sind nach französischen Erkenntnissen von Islamisten in Syrien organisiert und geplant worden. Dies gab Premierminister Manuel Valls am Montag bekannt. Drahtzieher war nach Medienberichten der polizeibekannte Belgier Abdelhamid Abaaoud, der in Syrien für die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) kämpfen soll.
Früher lebte der meistgesuchte Islamist Belgiens in dem als Islamistenhochburg bekannten Brüsseler Stadtteil Molenbeek. Dort gab es am Montagmittag erneut groß angelegte Razzien schwer bewaffneter Spezialkräfte.
Weiterhin gesucht wird der mutmaßliche Attentäter Abdeslam Salah. Medienberichte, dass er bereits gefasst wurde, wurden kurz darauf von einem anderen Fernsehsender dementiert.
Die französische Polizei durchsuchte nach den Anschlägen in Paris vom Freitagabend in der Nacht auf Montag 168 Häuser und Wohnungen. 23 Personen wurden festgenommen, teilte Innenminister Bernard Cazeneuve mit.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Montag um 12.00 Uhr alle Europäer zu einer Schweigeminute aufgerufen. "Das Gute ist stärker als das Böse", erklärten sie am Wochenende in einer gemeinsamen Stellungnahme mit den EU-Institutionen.
Als Reaktion auf die Anschläge hat die französische Luftwaffe ihre bisher schwersten Angriffe auf Stellungen der Extremisten in Syrien geflogen. Auch der britische Premier David Cameron plädiert für einen Einsatz der Streitkräfte in Syrien.
Der "Islamische Staat" will die Angst vor Terroranschlägen indes weiter anheizen. Die Extremistenmiliz droht in einem neuen Video mit Anschlägen in den Ländern, die sich an Luftangriffen gegen die Islamisten in Syrien beteiligen. Diese Länder würden dasselbe Schicksal erleiden wie Frankreich. Die amerikanische Hauptstadt Washington wird explizit als Anschlagsziel benannt.
Alle Infos und Hintergründe zu den Anschlägen von Paris finden Sie hier.