Abrüstung Syrien trat Chemiewaffen-Konvention bei 100 Experten sollen die Zerstörung des Arsenals überwachen. Indes sind vier Rotkreuz-Mitarbeiter wieder frei.
Interview „Keine Alternative zu EU und Euro“ Der KURIER sprach mit Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy über Wege aus der Krise.
EU-Bericht In Europa arbeiten fast eine Million moderne Sklaven An die 880.000 Menschen leben in der EU wie Sklaven, zahllose Verbrecher-Gruppen machen Milliarden-Gewinne.
Atompolitik Vor Atomverhandlungen: Iran zieht "Rote Linie" Teheran lehnt Auslagerung von Uranbeständen ins Ausland ab.
Shutdown USA: Nur ein kleiner Lichtblick im Budgetstreit Während weltweit die Besorgnis wächst, fahren die meisten Abgeordneten ins verlängerte Wochenende.
Syrien „Wer lebt und wer stirbt, ist reiner Zufall“ Das Video eines US-Filmemachers über die Jugend in Aleppo kursiert im Internet.
US-Budgetstreit Lady Liberty empfängt wieder Besucher Streit um Staatshaushalt ist weiter ungelöst. Dafür haben mehrere Touristenattraktionen wieder geöffnet.
Preisverleihung Video: Erster großer Snowden-Auftritt in Moskau Der Whistle-Blower hat einen Preis entgegengenommen und dabei erneut vor dem "Überwachungsnetz" gewarnt.
Pakistan/USA Malala findet kritische Worte für Obamas Politik 16-Jährige drückte im Weißen Haus ihr Unbehagen über Drohnenangriffe der USA aus.
Pakistan Taliban-Kommandant von USA "gekidnappt" Afghanische Regierung zeigt sich erbost über "gewaltsame" Festnahme von Mehsud.
Ägypten 2000 Mursi-Anhänger auf der Straße Erneute Zusammenstöße zwischen Mursi-Anhängern und Gegnern fordeten mindestens einen Toten.
Frankreich Le Pen setzt Regierung und Opposition unter Strom Die Rechtspopulistin verspricht Industrieaufschwung durch EU-Austritt und erntet Wahl- und Umfrage-Erfolge.
US-Budgetstreit Vorsichtiger Optimismus im Weißen Haus Im US-Finanzstreit gibt es weiterhin keinen Durchbruch. Allerdings äußerte sich das Weiße Haus optimistisch.
Geheimdienst MI5-Chef nennt Snowden Terrorhelfer Vorgesetzter hatte bereits 2009 Verdacht gegen Snowden.
Ukraine Zarte Hinweise auf Begnadigung Timoschenkos Vor Abkommen mit der EU wird über die Ausreise der Oppositionspolitikerin verhandelt.
Rotes Kreuz schlägt Alarm 43 Millionen Europäer haben nicht genug zu essen Ein Report untersuchte humanitäre Folgen der Wirtschaftskrise.
Italien Berlusconi will Sozialdienst leisten Statt in Hausarrest zu gehen, will der Cavaliere soziale Dienste verrichten - jetzt hat er den Antrag gestellt.