Live-Ticker Chefunterhändler wird neuer Finanzminister Efklidis Tsakalotos folgt auf Varoufakis. Merkel: "Tür offen". Notkredite unverändert aufrecht. Alle Entwicklungen live.
Athen Griechischer Finanzminister Varoufakis tritt zurück "Minister No More": Überraschender Rücktritt nach Sieg bei Referendum.
"Nein" gewinnt Nach Tsipras-Sieg: Jetzt beginnt der Kampf mit der EU Durch das Nein der Griechen beim Referendum wird das weitere Verhältnis zur EU noch schwieriger.
Analyse Tsipras fährt höchstes Risiko und wirkt dabei entspannt Mit der Ausrufung des Referendums hat Tsipras die griechische Gesellschaft polarisiert.
Griechenland Reaktionen: "Griechische Regierung ist nun gefordert" Scharfe Töne aus Deutschland. Faymann: Entscheidung des griechischen Volkes ist zu respektieren.
#Greferendum Griechen feiern "Nein" - Eindrücke aus Athen Bilder von der Jubelstimmung in Griechenland.
Referendum Griechen sagen "Nein" zu Kurs der Geldgeber Klare Mehrheit gegen die Sparforderungen der Eurozone.
Interview "Referendum aus politischer Feigheit" Griechenlands Ex-Außenminister kritisiert Premier Tsipras scharf und skizziert nötige Reformen.
Atomgespräche Kerry drängt auf Einigung im Atomstreit "Jetzt ist die Zeit", um zu sehen, ob ein Atom-Deal mit dem Iran möglich ist, oder nicht.
Syrien IS-Video zeigt Hinrichtung in Amphitheater im syrischen Palmyra Jugendliche verübten Massenexekutionen. Offenbar mehrere Zivilisten bei Luftangriffen in Raqqa getötet.
Deutschland Rechter Flügel übernimmt die AfD-Führung Die Alternative für Deutschland hat Frauke Petry zur neuen Parteivorsitzenden gewählt.
Schuldenkrise Griechen-Krise, einfach erklärt: Das ABC zum Schuldenstreit Was genau ist der ESM? Und was ist wirklich mit Umschuldung gemeint? Aufklärung im Begriffswirrwarr um die Schuldenkrise.
Südsudan "Ich bete um Hilfe für meine Kinder" Krieg machte Hunderttausende zu Vertriebenen. Die Caritas lindert die Not in den Flüchtlingslagern.
Referendum Das gespaltene Land Am wirtschaftlichen Abgrund stehend entscheiden die Griechen über ihre Zukunft in der EU – und indirekt auch über die linke Regierung von Tsipras.
Jelena Baturina Reichste Russin rechnet mit dem Kreml ab Die Freunderlwirtschaft des Kreml, nicht die westlichen Sanktionen sind schuld an Russlands Wirtschafsmisere