Nachbarländer Flüchtlingskrise: Die EU-Staaten und der Grenzschutz Neben Ungarn, Griechenland und Bulgarien gibt es auch in den spanischen Enklaven Melilla und Ceuta Zäune.
Krisentreffen Gipfel auf Wunsch von Faymann und Merkel Flüchtlinge: Juncker lädt am Sonntag zum Krisengipfel.
Treffen Griechenland: Die Troika ist wieder da Erstmals seit den vorgezogenen Neuwahlen kommen die Geldgeber wieder nach Athen.
Kommission Türkei-Bericht der EU am 5. November EU-Kommission veröffentlicht die Fortschrittsberichte. Für Ankara gibt es Kritik und Lob.
Russland / Syrien Syrien-Konflikt: Kerry trifft Lawrow in Wien Bundeshauptstadt am Freitag wieder Drehpunkt der Krisendiplomatie. Assad traf Putin.
Studie Juncker? Klar, kennt man. Aber wer sind Rajoy und Renzi? EU-Politiker teils bekannter als Regierungschefs. Bürger mit EU unzufrieden, aber für Verbleib in Union.
Syrien und Irak Neuer Premier: Kanada zieht Kampfjets aus Syrien ab US-Präsident Obama wurde informiert. Einen Zeitpunkt nannte Justin Trudeau nicht.
Islamischer Staat Syrien-Rückkehrer berichtete über Folter durch Deutsche IS-Spezialeinheit soll Deserteure und Abweichler getötet haben.
Krise Flüchtlinge in Slowenien: "Europa guter Platz" Tausende Flüchtlinge täglich, überfüllte Notquartiere. Jetzt soll auch die Armee helfen.
Diplomatie Syrien-Gipfel in Wien: Kerry will Lawrow treffen Lösung für Syrien-Konflikt gesucht: Bericht über hochrangiges Treffen von Außenministern am Freitag in Wien.
Flüchtlinge Verteilung in EU droht schon wieder zu stocken Die Flüchtlingsanzahl in Griechenland hat einen "neuen dramatischen Höhepunkt" erreicht, berichtet die UNO.
Kanada Justin Trudeau wird neuer Premier Kanadas Wahlsieger Justin Trudeau löst den konservativen Premier Harper ab.
Syrien Tausende fliehen – Millionen könnten es werden Armee-Offensive um Aleppo zieht Flüchtlingsstrom nach sich. Memo gegen Luftzwischenfälle USA-Russland unterzeichnet.
Argentinien Kirchner-Ära geht zu Ende Präsidentschaftswahl im Land der Gauchos, in dem die Armut wächst
Dresden Pegida-Chef entschuldigt sich für Skandalrede Die KZ-Rede bezeichnet Lutz Bachmann im Nachhinein als "gravierenden Fehler". Verlagsgruppe Random House sperrt Pirincci-Bücher.
London Britische Regierung wirbt um Chinas Gunst Präsident Xi Jinping wurde beim Staatsbesuch mit viel Pomp empfangen, Menschenrechtler reagierten empört.