Ukraine Kiew-Wahl: Klitschko muss in zweite Runde Ex-Boxer verfehlte bei Bürgermeisterwahl absolute Mehrheit. Stichwahl am 15. November.
Brüssel EU will Flüchtlingschaos entlang Balkanroute beenden Mehr Unterkünfte sollen den Flüchtlingsansturm bremsen. Österreich erwartet sich eine Entspannung.
Ukraine Kommunalwahlen von Konflikt überschattet Konflikt mit prorussischen Separatisten im Osten. Wahl in strategisch wichtiger Stadt Mariupol abgesagt.
Südamerika Präsidentenwahl in Argentinien begonnen Rund 32 Millionen Argentinier sind aufgerufen, den Nachfolger von Staatschefin Cristina Kirchner zu wählen.
Syrien Türkischer Ärger über eine US-Waffenlieferung In US-Allianz gegen IS herrscht Uneinigkeit darüber, wie mit kurdischen Gruppen zu verfahren ist.
Europa Flüchtlingskrise: Warum rechte Parteien profitieren In Österreich, Schweden oder den Niederlanden liegen die National-Populisten in Umfragen voran. Der Grund: Besorgte Bürger trauen etablierten Politikern nur noch wenig zu.
Nahost-Konflikt Tempelberg soll kameraüberwacht werden Israel und Jordanien haben sich offenbar auf neue Regeln zur Nutzung der heiliger Stätte geeinigt.
Flüchtlinge "Niemand soll unkontrolliert nach Europa kommen" Bundeskanzler Faymann drängt die Balkan- länder zu mehr Kooperation und Verantwortung.
Flüchtlinge Kurz: 3 Millionen aus Österreich für Syrienfonds Mit dem Geld aus Österreich könnten z.B. 4000 syrische Flüchtlingskinder ein Jahr lang in die Schule gehen.
Treffen in Wien Ein Ziel, und erstmals ein wenig Hoffnung für Syrien Die hochkarätigen Gespräche in Wien waren nur ein Beginn. Nächstes Treffen für 30. Oktober geplant.
Interview Putin-Vertrauter: "Es braucht Kompromisse" Putin-Vertrauter Wladimir Jakunin im KURIER-Interview.
Neue Politik Abschieben und auffangen: Berlin setzt auf Abschreckung Restriktives Asylpaket tritt ab sofort in Kraft – ein Schritt mit Signalwirkung. Sichere Fluchtwege im Gespräch.
Parlamentswahl Polen: Viele Versprechen und Belehrungen für die Wähler Nach einem harten Wahlkampf wird für die Wahl am Sonntag ein klarer Rechtsruck erwartet.
Ukraine Ukraine: Erste Anzeichen für Stabilisierung Der ukrainische Ministerpräsident bei Angela Merkel. Freihandelsabkommen tritt am 1. Jänner 2016 in Kraft.
Flüchtlingskrise Deutschland: Einigung auf Transitzonen Details für das umstrittene Projekt werden ausgearbeitet. Ungarn ist bereit, bei Abschiebungen mitzuhelfen.
USA / Libyen Clinton: Elfstündige Anhörung über Benghazi-Anschlag Ex-Außenministerin übernimmt politische Verantwortung für Attacke auf US-Konsulat vor drei Jahren.
Syrien Syrien: Ölfeld von Terrormiliz IS zerstört Die wichtige Finanzquelle soll ausgetrocknet werden, heißt es vonseiten der US-geführten Koalition.