Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Putin und der vergiftete Litwinenko.
Fall Litwinenko: Putin billigte "wahrscheinlich" Ermordung

Fall Litwinenko: Putin billigte "wahrscheinlich" Ermordung

Der russische Ex-Spion war 2006 mit hochradioaktiven Polonium vergiftet worden.
Ein weiteres Beispiel sinnloser Zerstörung ist das Sankt-Elias-Kloster bei Mossul (Irak). Wie Satellitenbilder Anfang 2016 zeigten, soll es bereits im August 2014 worden sein.
IS-kontrolliertes Gebiet

Ältestes Kloster im Irak dürfte zerstört worden sein

Satellitenbilder legen nahe, dass das Sankt-Elias-Kloster bei Mossul dem Erdboden gleich gemacht wurde.
Gewaltsame Proteste auf den Straßen
Präsidenten-Stichwahl

Haiti droht neue Zerreißprobe

Gewaltsame Proteste vor der Präsidenten-Stichwahl in dem verarmten Karibikstaat.
Der Kleinbus war Ziel der Islamisten.
Afghanistan

Taliban bekannten sich zu Anschlag in Kabul

Sieben TV-Mitarbeiter starben. Die Extremisten drohten mit weiteren Angriffen.
Symbolbild
Flüchtlingskrise

Asylwerber müssen in Deutschland Bargeld abgeben

Das Vorgehen von Bayern und Baden-Württemberg ist auch in der Schweiz gängige Praxis.
Weitere Reaktionen auf geplante Obergrenze

Söder: Auch Deutschland braucht Obergrenze

Die Demonstranten errichteten brennende Barrikaden.
Tunesien

Wieder Tränengas und Wasserwerfer bei Demo

In Kasserine gingen Hunderte Menschen gegen die grassierende Arbeitslosigkeit auf die Straße.
Mazedonien schließt Grenze zu Griechenland
Flüchtlinge

Mazedonien schließt Grenze zu Griechenland

Rund 600 Menschen sitzen im Grenzgebiet fest.
Staatsbesuch

Fischer in Tunesien: "Gründe für Auswanderung vor Ort bekämpfen"

Bundespräsident Heinz Fischer traf seinen tunesischen Amtskollegen und sprach über Terrorismus und Flüchtlinge.
Martin Schulz: "Das ist wirklich zynisch."
Flüchtlinge

EU-Spitze zeigt Verständnis für Österreichs Asylpolitik

Schulz zollt Respekt: Keine Kritik an der von Österreich beschlossenen Obergrenze.
"Der IS ist nun in der Defensive"
Syrien/irak

"Der IS ist nun in der Defensive"

Anti-IS-Allianz berichtet über Gebietsverluste und Geldknappheit beim "Islamischen Staat".
US-Vorwahlkampf

Ein Heiligenschein für Donald Trump

Unterstützung von Sarah Palin macht Millionär bei rechten Christen salonfähig.
US-Wahlkampf

Donald Trump entzweit John-Wayne-Familie

Die Nachkommen der Schauspieler-Legende streiten über den Rüpel-Kandidaten.
Grenze zwischen Serbien und Mazedonien
Asyl

Serbien begrenzt Einlass für Flüchtlinge

Belgrad lässt nur Asylsuchende weiter, die als Ziel Österreich oder Deutschland haben.
Der neue EU-Ratsvorsitzende Mark Rutte
EU-Parlament

Von "Islamistische Testosteronbomben" bis "Zank und Hader"

Der neue EU-Ratsvorsitzende Mark Rutte wurde im Europaparlament willkommen geheißen.
Wiens Kehrtwende setzt Merkel zu

Wiens Kehrtwende setzt Merkel zu

Mit Österreich ist der letzte Verbündete der deutschen Kanzlerin weggebrochen – sie kritisiert die neue Obergrenze zwar, bleibt aber stur. Die CSU macht Druck.
Asyl

EU will Flüchtlingszahlen in wenigen Wochen reduzieren

Ratsvorsitzender, Ratspräsident, die CSU: Sie alle wollen Ergebnisse in zwei Monaten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times