
© APA/AFP/VALENTIN FLAURAUD
Die Fußball-Welt der FIFA: Europa steht im Abseits
Der alte Kontinent mag sportlich den Ton angeben, doch ein internationales Schwergewicht ist die UEFA mit ihren Nationen nicht mehr. Die WM in Katar ist eine Zäsur.
12/10/2022, 10:19 PM
Wissen Sie noch, wie das WM-Finale 2018 ausging, das Spiel der Spiele im Männer-Fußball alle vier Jahre? Die Erinnerungen verblassen schnell, doch es gibt immerhin einen, der noch an den gemeinen Fußballfan denkt und künftige Gedächtnislücken gar nicht erst entstehen lassen will: Gianni Infantino, der FIFA-Präsident.
Warum auch sonst sollte der Schweizer für eine Weltmeisterschaft alle zwei Jahre, natürlich mit 48 statt 32 Teilnehmern, werben?
Man weiß natürlich längst, dass es Milliarden andere Gründe gibt für Infantino und die FIFA, den Ball noch ein bisschen öfter rollen zu lassen. Bares für Rares? Der Weltsport scheint nach anderen Gesetzmäßigkeiten zu funktionieren.
Europa im Abseits
Das Image des Weltverbandes mag mit der Endrunde in der Wüste im Winter extrem gelitten haben, doch die Vereinskasse in Zürich hat geklingelt – und zwar so sehr wie noch nie. Vier Milliarden US-Dollar wurden alleine für die weltweiten Fernsehrechte überwiesen, die umfangreichen Sponsorenpakete waren allesamt erstmals bereits vor Turnierstart verkauft.
Bei den offiziellen Partnern des Weltverbandes zeigt sich, wie der wirtschaftliche und politische Einfluss der Europäer sukzessive geringer wird. Mit Adidas scheint nur noch ein Unternehmen vom alten Kontinent auf. Der Rest kommt aus den USA, Asien und – natürlich – aus Katar. Das Emirat hat in vielerlei Hinsicht gezeigt, was alles möglich ist bei einer Sportveranstaltung. Geld macht vieles leichter, aber auch immer einiges kaputt.

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.