Brauchtum Die besten Christbaum-Tricks Die Tipps der niederösterreichischen Christbaumbauern helfen beim Kauf, bei der Lagerung und Pflege und beim Schmücken des Baumes. .
Brauchtum Maria Empfängnis: der missverstandene Feiertag Der gesetzliche Feiertag am 8. Dezember weist auf die „unbefleckte Empfängnis" Marias durch ihre Mutter Anna hin.
Brauchtum Mistelzweige: Glücksbringer zur Weihnachtszeit Ein Kuss unterm Mistelzweig verheißt Glück und ewige Liebe.
Brauchtum „Knospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da.“ Wie bringt man Barbarazweige zu Weihnachten zum Blühen ?
Lust auf oesterreich Das sind zurzeit die Tee-Trends in Österreich Was wird am liebsten getrunken? Kurkuma, Ingwer, Oolong oder doch Hanf? Die Pandemie hat die Gewohnheiten verändert.
Brauchtum Adventkranzbinden 4.0 (garantiert mit Abstand) Gelebtes Brauchtum heuer als virtuelles Familien-Event. Klappt besser, als man meinen könnte.
Sponsored Content Wandern in Wien und im Wienerwald Wir stellen fünf Routen für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen aus dem Rother Wanderführer „Wien-Wienerwald" vor
Brauchtum Wissenswertes über den traditionellen Adventkranz In der besinnlichen Adventzeit darf auch der traditionelle Kranz nicht fehlen. In diesem steckt viel Potenzial.
Kärnten Kärnten – die Slow Food Travel Region Österreichs Das sonnigste Bundesland entwickelt sich zur Slow Food Travel Region mit heimischen Produkten und kulinarischen Erlebnissen
Kulinarik Ob Sauerteig oder glutenfrei: Brotbackkunst ist beliebter denn je Am 16. Oktober ist "Tag des Brotes": Ein Hoch auf die Brotbackkunst: Das sind die Tipps & Rezepte der Redaktion.
Niederösterreich Die Tradition des Fasselrutschens in Klosterneuburg Beim Leopoldifest am 15. November findet seit Jahrhunderten eine beliebte Rutschpartie in Klosterneuburg statt. Alle Infos zu Leopoldi und dem Fasslrutschen 2023!
Kulinarik Gans perfekt: So gelingt das Martini-Gansl Mit diesen sechs Schritten bringen Sie auch zu Hause die perfekte Gans auf den Tisch
Brauchtum Ein Hoch auf den heiligen Martin - das Martiniloben im Burgenland Zu Ehren des Schutzpatrons des Burgenlandes wird traditioneller Weise um den 11. November junger Wein getauft, gesegnet und verkostet
Outdoor & Sport Weinwandern in Niederösterreich und Wien Wir stellen fünf herbstliche Routen zum Wandern und gemütlichen Beisammensein aus dem Rother Wanderbuch "Weinwandern Niederösterreich – Wien" vor
Rund ums Reisen Wintercampen - worauf es in den kalten Monaten zu achten gilt Erfahren Sie das Wichtigste zu Winterreifen am Campingfahrzeug, Strom- & Gasversorgung
Brauchtum Der süße Brauch des Allerheiligenstriezels Der süße Germ-Striezelzopf, der rund um Allerheiligen verspeist und verschenkt wird, blickt auf eine lange Tradition zurück
Outdoor & Sport Über dem Wolkenmeer: Wie hoch wandert man im Herbst hinauf? Das Pillerseetal bietet im Herbst sehr schöne Wanderwege. Und mit Glück sitzt man erste Reihe fußfrei am Wolkenmeer.