Weinwandern in Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien
Wir stellen fünf herbstliche Routen zum Wandern und gemütlichen Beisammensein aus dem Rother Wanderbuch "Weinwandern Niederösterreich – Wien" vor

Durch Weingärten schlendern, bei einem Heurigen einkehren, gutes Essen und guten Wein genießen – das ist gerade im Herbst Genuss pur. Die Weinbaugebiete rund um Wien und in Niederösterreich bieten viele Möglichkeiten für solche geselligen Wanderungen. Wir stellen fünf Weinwanderungen aus dem Rother Wanderbuch  "Weinwandern Niederösterreich – Wien" vor, die alle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Damit lassen sich Wein- und Wandererlebnis auch im Herbst perfekt kombinieren.
 

Weißenkirchen: Große Weingarten-Runde

Die 16,2 km lange Route lädt zu einem Streifzug durch Rieden von Weltruf in der malerischen Wachau ein, die heute streng gehütetes Weltkulturerbe ist. Ausgangspunkt  ist der in ein ausgedehntes Weinbaugebiet eingebettete Winzerort Weißenkirchen, der mit seiner charakteristischen Wehrkirche zu den "Wahrzeichen" der Wachau zählt. Ansässige Spitzenweingüter mit Qualitätsweinen von Weltformat können auf dem großzügigen Rundweg besucht werden, während man die Landschaft an der Donau durchstreifen und auf sich wirken lässt.

Dauer: 5.15 Stunden
Länge: 16,2 km
Höhenprofil: 550 Hm bergauf, 550 Hm bergab

Anforderungen: Sehr lange, aber einfache Wanderung auf zwar nicht immer markierten, aber beschilderten Fahr- und Fußwegen

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Korkenzieher-Achter: eine Riedenwanderung durch das östliche Randgebiet der Traisental-Weinregion

Der Unterlauf der Traisen zwischen Herzogenburg und Traismauer ist das Kerngebiet der Weinbauregion Traisental. Hinzu kommen noch Randgebiete im Fladnitztal und an den zum Tullnerfeld gerichteten Abhängen des Reidling- und des Seelackenbergs. Der Streifzug durch die östliche Traisentalregion startet am Bahnhof Traismauer, dort kann als Erstes den auf dem Fuchsberg stehenden "Korkenzieher"
, ein 18 Meter hoher, 2006 errichteter Aussichtsturm in der Form eines Flaschenöffners ins Visier genommen werden. Von dort aus hat man einen Panoramablick auf das Waldviertel und den Schneeberg. Danach folgt als ein weiterer Höhepunkt die Durchwanderung der Ahrenberger und Eichberger Kellergasse, mit eineinhalb Kilometern Länge und 123 Lokalen eine der längsten Niederösterreichs.
 

Dauer: 4 Stunden
Länge: 12 km
Höhenprofil: 215 Hm bergauf, 215 Hm bergab

Anforderungen: Einfache Wanderung auf nicht überall markierten und auch nicht immer optimal beschilderten Fahr- und Fußwegen

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Die Weinarena von Falkenstein

Das Veltlinerland, wie das nordöstliche Weinviertel auch genannt wird, ist geprägt von weiten sanften Hügeln und charakeristisch linienförmig angelegten Weingärten. Weiße Felsklippen, von Burgruinen bekrönt, durchbrechen stellenweise diese Symphonie in Grün, wie es besonders in der Talarena von Falkenstein eindrucksvoll zu erleben ist. Auf der Wanderung,werden sowohl die Aussichtspunkte der Talschaft Falkenstein, wie Galgenberg und die mächtige Burgruine, als auch die "Oagossn", die attraktivste Kellergasse des Ortes besucht, wo einige Buschenschanken, auf den vielleicht schon müden und vor allem durstigen Wanderbegeisterten warten.

Dauer:3.45 Stunden
Länge: 9,4 km
Höhenprofil: 340 Hm bergauf, 340 Hm bergab

Anforderungen: Einfache Wanderung auf bequemen, meist unbefestigten Wegen. Für den Abstieg über den Kreuzberg ist Trittsicherheit erforderlich (kann jedoch über die Mariengrotte umgangen werden)

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Von Salmansdorf nach Nußdorf

Die Hauerorte Neustift, Salmannsdorf, Sievering, Grinzing und Nußdorf sind die Heimstuben der viel gepriesenen Wiener Gemütlichkeit. Eine herzhafte Bretteljause, ein Glas Wein und traditionelle Schrammelmusik laden zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Die Wanderung verbindet diese am Südostabhang des Wienerwaldes gelegenen Winzerorte mit ihrem noch weitgehend erhaltenen ländlichen Flair. Ein vorzeitiger Abbruch der Tour oder eine Verlängerung entlang einer der empfohlenen Varianten stellt kein Malheur dar, da die einzelnen Stationen der Route gut öffentlich erreichbar sind.

Dauer: 3.45 Stunden
Länge: 10,5 km
Höhenprofil: 250 Hm bergauf, 250 Hm bergab
Anforderungen: Einfache Wanderung auf bequemen Wegen. Teilweise asphaltiert.

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Gumpoldskirchner Riedenrunde

Im Umkreis des beliebten Winzerortes Gumpoldskirchen gibt es nicht nur guten Wein und gesellige Heurige, sondern auch eine Menge an Ausflugszielen, die nur auf einen Besuch warten. Auf dem Riedenweg können unter anderem das Freigut Thallern und sein Klostergasthaus – im Stile des weltbekannten Clos de Vougeot in Burgund erbaut und seit 1141 im Besitz von Stift Heiligenkreuz und  eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Österreichs – besichtigt werden. Mitten in den Weinbergen auf der Mandlhöhe steht die Urbanuskapelle mit dem 1841 errichteten nahen Gumpoldskirchner Tunnel der Südbahn, dem ältesten Bahntunnel Österreichs, um dessen Entstehung sich mancherlei Legenden ranken. Seinen Beinamen "Busserltunnel" erhielt er von dem Umstand, dass die Dunkelheit eine Durchfahrung des 165 Meter langen Tunnels damals gerade für eine kurze Zärtlichkeit reichte.

Dauer: 2.30 Stunden
Länge: 8,2 km
Höhenprofil: 80 Hm bergauf, 80 Hm bergab
Anforderungen:
Bequeme Wanderung auf meist unbeschilderten Straßen und Fahrwegen

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Das Rother Wanderbuch "Weinwandern Niederösterreich – Wien" stellt 46 vorwiegend kürzere Wanderungen vor, die Zeit für ein gemütliches Beisammensitzen und die Weinverkostung lassen.

Weinwandern in  Niederösterreich und Wien
Weinwandern in  Niederösterreich und Wien

Powered by:

Kommentare