Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Telefonzelle mit Werbung für kostenloses WLAN und Broadway-Shows in einer belebten Stadt.
Gesellschaft

New York: Telefonzellen als Hotspots

In einem Pilotprojekt werden eine Reihe von öffentlichen Telefonzellen mit Gratis-WLAN ausgestattet.
Mehrere Frauen in auffälligen Kleidern und High Heels stehen zusammen.
Gesellschaft

Pornostudios erpressen Bittorent-User

US-Amerikanerin verklagt fünf Pornostudios, die von über 200.000 Bittorrent-Usern Strafzahlungen verlangen.
Ein modernes, architektonisch interessantes Gebäude auf einer grünen Anhöhe.
Gesellschaft

Hagenberg: Neues Zentrum für mobile Sicherheit

Am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich entsteht ein neues Josef-Ressel-Zentrum für angewandte Forschung, das mit knapp 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und von Unternehmenspartnern gefördert wird. Das Forschungslabor hat das Ziel, die Sicherheit mobiler Endgeräte zu verbessern.
Skulpturen von Android-Figuren und einem Behälter voller bunter Jelly Beans auf einer Rasenfläche.
Gesellschaft

Android: Jelly Bean landet auf Nexus-Geräten

Nachdem Google zunächst den Quellcode für sein neues mobiles Betriebssystem Android 4.1 veröffentlicht hat, wurde mittlerweile auch mit der Auslieferung von Jelly Bean auf Nexus-Geräte begonnen.
Eine Person benutzt ein Asus-Tablet mit Tastatur im Freien, auf dem die Webseite futurezone.at angezeigt wird.
Gesellschaft

Full-HD-Tablet Transformer Pad Infinity im Test

Asus legt bei seiner Transformer-Serie nach und bringt das Tablet mit der Typenbezeichnung TF700T auf den Markt. Mit einer Auflösung von 1920 x 1200 und IPS+ ist das Infinity derzeit der Displaykönig unter den Android-Tablets.
Ein Mann präsentiert Android 4.1 „Jelly Bean“ vor einem Publikum.
Gesellschaft

Google gibt Quellcode von Jelly Bean frei

Die neue Android-Version soll unter anderem Offline-Spracherkennung und schnellere Updates bringen.
Ein Mann mit hellen Haaren und blauen Augen blickt ernst in die Kamera.
Gesellschaft

Kim Dotcoms Anhörung verschoben

Die Anhörung zur Auslieferung des Megaupload-Gründers wird frühestens im März 2013 stattfinden.
Sundar Pichai präsentiert neue Geräte mit dem Chrome-Logo.
Gesellschaft

Cookies: Google muss Rekordstrafe zahlen

Die US-Handelsbehörde hat sich mit Google auf die Zahlung einer Strafe von 22,5 Millionen US-Dollar geeinigt.
Smartphones mit Riesen-Displays Anfang des Jahres hielten einige noch 4-Zoll-Displays für überdimensioniert, doch schon kurz darauf läuteten Smartphones wie das Samsung Galaxy SII und HTC Sensation mit 4,3-Zoll-Bildschirmen den Größenwahn ein. Im September kam dann der Zoll-Overkill: 4,7 Zoll beim HTC Titan und mit 5,3 Zoll der bisherige Größen-Champion Samsung Galaxy Note. Dass die Riesen-Displays nicht einzelne Exoten sind, sondern zumindest noch 2012 fixer Bestandteil des Smartphone-Sortiments der Hersteller sein werden, zeigt das Google-Referenz-Handy Galaxy Nexus, das ebenfalls ein 4,65-Zoll großes Display hat.
Gesellschaft

Bericht: Galaxy Note 2 kommt zur IFA

Der Nachfolger des Smartphones soll einen noch größeren Bildschirm besitzen, dabei aber gleich groß bleiben.
Ein Nexus 7 Tablet zeigt den Startbildschirm mit verschiedenen Apps.
Gesellschaft

Google Nexus 7: Billigtablet mit Highend-Charme

Das günstige Tablet von Google hat sich dem kritischen Blick der futurezone gestellt.
Ein Rover mit dem Logo des Google Lunar X Prize auf der Mondoberfläche, im Hintergrund die Erde.
Gesellschaft

Lunar X-Prize: Studenten schicken DNA ins All

Im Jahr 2007 wurde erstmals der Google Lunar X-Prize ins Leben gerufen, der im Rahmen eines Wettbewerbes gewonnen werden kann. Ziel des Preises ist es, private Raumflugaktivitäten zu fördern.
Ein Tablet mit dem Windows 8 Startbildschirm wird von Händen gehalten.
Gesellschaft

Windows 8 kommt im Oktober

Microsoft-Chef Steve Ballmer bestätigt den Starttermin für das neue "größte Ding in mindestens 17 Jahren".
Ein Apple iPad und ein Samsung Tablet liegen nebeneinander auf einem Tisch.
Gesellschaft

iPad-Kopie: Galaxy Tab nicht "cool" genug

Britisches Urteil im Patent-Streit: Samsung-Tablet kann nicht mit dem iPad verwechselt werden.
Ein goldenes iPhone wird kabellos auf einer Ladestation aufgeladen.
Gesellschaft

iPhone drahtlos laden durch Bastlerei

Mit Grundkenntnissen in Elektronik und Löten kann man eine Induktions-Ladestation für das iPhone bauen.
Eine verschwommene Silhouette einer Katze hinter einem Netz.
Gesellschaft

Linz: Katze aus Motorraum gerettet

Eine kleine Katze verkroch sich im Wageninneren eines Pkw, blieb stecken und war 14 Stunden gefangen, ehe die Rettungsaktion anlief.
Ein schwarzes LG-Smartphone wird von zwei Händen gehalten.
Gesellschaft

3D-Smartphone LG Optimus 3D Max im Test

Neues Gerät mit 3D-Display ist ein wenig leichter, aber ansonsten kaum besser als sein Vorgänger.
Panoramaaufnahme der Marsoberfläche mit Spuren und dem Mars Exploration Rover Opportunity im Vordergrund.
Gesellschaft

Mars-Panorama aus 800 Fotos

Der NASA-Rover Opportunity schoss vier Monate lang Bilder für einen Rundumblick am roten Planeten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times