Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Techniker arbeitet im Schatten an einem Mobilfunkmast.
Gesellschaft

Drei holt zweiten Titel beim connect-Netztest

Beim Test der österreichischen Mobilfunknetze schneidet Drei nach 2011 auch 2012 am insgesamt besten ab. T-Mobile kann sich bei der Sprachtelefonie behaupten. A1 punktet mit schnellem Dateidownload. Nur Orange erzielt in keiner einzigen Kategorie den Bestwert.
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch mit Laptops und Headsets.
Gesellschaft

Europa übt für riesigen Cyber-Angriff

In 25 EU-Staaten wird die Zusammenarbeit von Regierungsorganisationen und Privatunternemen beim Bekämpfen eines massiven Angriffs mit Hilfe eines Botnets erprobt. Dabei sollen eventuelle Lücken und Herausforderungen sichtbar werden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Ein blaues, gehörntes Cartoon-Monster steht auf einem Projektor.
Gesellschaft

Disney erforscht 3D-gedrucktes Spielzeug

Mit mikroskopischen Röhrensystemen und Licht sollen Spielfiguren zum Leben erweckt werden. Mit 3D-Druck können derartige Konstruktionen einfach und schnell hergestellt werden, meint Disneys Forschungsabteilung. Ob sich diese Herstellungsweise tatsächlich rentieren würde, ist fraglich.
Der Mars-Rover „Perseverance“ auf der Marsoberfläche unter der Sonne.
Gesellschaft

Curiosity Rover ist Bürgermeister am Mars

Das mobile Mars-Labor tätigt den ersten Check-In auf einem anderen Planeten. Mit Postings und Fotos, sowie einem neuen Badge für NASA-Enthusiasten will die Raumfahrtagentur im ortsbasierten Netzwerk das Interesse für seine Mars-Mission wecken.
Ein kleines Mädchen mit Schleife im Haar lehnt an einem gelben Geländer auf einem Spielplatz.
Gefahr

Kinder-Unfälle wegen Smartphones oft unbemerkt

Nach jahrelang sinkender Unfallstatistik bei Kindern in den USA steigen die Zahlen seit 2007 wieder. Schuld daran könnten Eltern sein, die sich durch Smartphones und andere Mobilgeräte ablenken lassen und ihren Kindern zu wenig Aufmerksamkeit schenken, meinen Mediziner und Wissenschaftler.
Mitarbeiter in einem Apple Store übergeben sich gegenseitig kleine weiße Karten.
Gesellschaft

Apple-Verkäufer sollen Maps verbessern

Mit dem geografischen Wissen von über 40.000 Angestellten rund um den Globus sollen die Versäumnisse von Apple Maps korrigiert werden. 40 Stunden pro Woche sollen in jedem Apple Store dafür aufgewendet werden. Google soll unterdessen bald Street View auf Mobilgeräte bringen.
Ein Fernsehbildschirm zeigt eine Auswahl von Filmen, darunter „Der Lorax“ und „Police Academy 6 - Widerstand zwecklos“.
Gesellschaft

A1 präsentiert neues digitales Kabel-TV-Angebot

Mit dem neuen A1 TV können 180 Fernsehsender, davon 30 in HD-Qualität angesehen werden. Eine neue Mediabox mit Festplatte ermöglicht zeitversetztes Fernsehen und Aufnahmen. Die Videothek bietet über 2000 Filme und Serien auf Abruf. Gesteuert wird auf einer intuitiven Oberfläche oder per Mobil-App.
Blick auf die Erdoberfläche und die Atmosphäre aus dem Weltraum.
Space-Sound: So klingt die Erde im All

Space-Sound: So klingt die Erde im All

Wie die Erde von oben aussieht, wissen wir. Aber wie klingt die Erde im Weltall? Die NASA hat den Sound in der Erd-Umlaufahn festgehalten.
Eine Hand hält ein iPhone mit verschiedenen Apps auf dem Bildschirm; zwei weitere Smartphones liegen im Hintergrund.
Gesellschaft

Patente: Samsung hat iPhone 5 im Visier

Der Konzern hat vor Gericht neue Dokumente eingereicht, wonach Apple mit seinem neuen Smartphone geistiges Eigentum von Samsung verletzen soll. Demnach verletze das iPhone 5 acht Patente der Koreaner.
Eine stilisierte Darstellung von Menschen, die in einer Reihe an einem Schalter mit der Zahl 5 warten.
Gesellschaft

Nokia attackiert iPhone 5 in Werbespot

Im Rahmen eines neuen Videos geht Nokia auf direkten Konfrontatationskurs mit Konkurrent Apple und kritisiert den Hype um das iPhone 5. Konkret spielt Nokia mit dem Slogan "Grau in grau war gestern" darauf an, dass es das Gerät nicht in verschiedenen Farben gibt.
Ein Windows Phone mit dem Windows-Logo auf rotem Hintergrund.
Gesellschaft

Gerücht: Microsoft arbeitet an neuem Smartphone

Insidern zufolge will Microsoft in den kommenden Monaten ein eigenes Windows Phone auf den Markt bringen. Demnach soll das Smartphone im Rahmen der Surface-Linie, Microsofts zukünftige Marke für Windows-8-Tablets, vermarktet werden.
Das grüne Android-Logo auf einem weißen Hintergrund.
Gesellschaft

"Jelly Bean" noch nicht weit verbreitet

Die Verbesserungen beim Google-Betriebssystem Android kommen nur mit Verspätung bei der Smartphone- und Tablet-Kundschaft an. Die aktuelle Version 4.1 mit der Bezeichnung „Jelly Bean" hat drei Monate nach ihrer Einführung nur einen Anteil von 1,8 Prozent, wie das Android-Entwicklerportal am Dienstag mitteilte.
Ein RiderEcall-Gerät ist an einem BMW-Motorradlenker montiert.
Gesellschaft

eCall für Motorradfahrer vorgestellt

Ab 2013 sollen auch Motorradfahrer von einem neuen automatischen Notrufsystem profitieren. Durch Helm- und Lenkersensoren wird bei einem Unfall sofort eine eigene Notrufzentrale aktiv. Deren Mitarbeiter nehmen mit dem Unfallopfer Kontakt auf und alarmieren lokale Rettungskräfte.
Mehrere Personen sitzen in einem Internetcafé an Computern.
Gesellschaft

Iran hebt Blockade von Gmail und Google auf

Es sollte eigentlich nur der Zugang zu YouTube geblockt werden. Der Gmail-Block entstand aus Mangel an technischem Wissen, weil das iranische Telekommunikationsministerium nicht zwischen dem https-Protokoll der Google-Suche und Gmail unterscheiden konnte.
Ein lächelnder junger Mann vor einer ländlichen Kulisse mit Feldern und Hügeln.
Gesellschaft

Felix Wagner ist Bundesschulsprecher

Der HTL-Schüler aus Niederösterreich hat die Funktion jetzt übernommen.
Eine Lehrerin erklärt Grammatik vor einer Tafel.
Gesellschaft

Lehrerausbildung: Wenig Zeit für Reformen

Parlamentarier machen Druck auf die Regierung: "Die Pädagogenbildung neu muss heuer zum Abschluss kommen."
Drei Canon EOS-1D Kameras verschiedener Generationen stehen auf einer glänzenden Oberfläche.
Gesellschaft

Bericht: Canon Profi-DSLR mit 46 Megapixeln

Die neue Spiegelreflexkamera soll Nikons D800 und auch digitalen Mittelformat-Kameras Konkurrenz machen. Sie soll ein ähnliches Gehäuse wie die Profi-DSLR 1D X bekommen und noch Ende Oktober offiziell vorgestellt werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times