Gesellschaft Landschildkröten-Nachwuchs im Haus des Meeres Vier kleine südamerikanische Landschildkröten tummeln sich nun im Tropenhaus.
Studie Mäusenachwuchs vom Wunschpartner ist gesünder Wiener Studie zeigt, dass Partnerwahl die Widerstandsfähigkeit der Jungen beeinflusst.
Zählung Kohlmeise ist erneut "Wintervogel des Jahres" 4500 Personen beteiligten sich an der Vogelzählung.
Julia Engelmann Mit Poesie Menschen wachrütteln Tiefgründige Worte, schnell gesprochen: Der Auftritt einer Studentin begeistert im Internet
Waldviertel Winter scheint Bären noch nicht überzeugt zu haben Braunbären haben im milden Winter "unterschiedliche Strategien".
Jubiläum Mutter-Kind-Pass wird 40 Jahre alt Das Ziel, die Säuglingssterblichkeit zu reduzieren, gelang. Heute geht es um Prävention.
Interview Paul Zulehner: Familien unter Druck Der Religionssoziologe Paul Zulehner über die künftigen Herausforderungen für Familien.
Tiercoach Die Geruchswelt der Katze: Im Rausch der Düfte Katzen nützen ihre feine Nase beim Jagen, Fressen und in der Kommunikation. Bei Baldrian und Katzenminze geraten sie in Ekstase.
Schutzprojekt Der Kuckuck und der Peilsender Der Flug von 13 Vögeln wird laufend dokumentiert und kann im Internet mitverfolgt werden.
Wissenschaft Geheimnis des Vogelflugs enträtselt Waldrappe spüren Luftströme und fliegen in V-Formation, um Energie zu sparen.
Artenvielfalt Ökosysteme hängen von Raubtieren ab Ohne Löwe, Seeotter und Co geraten Lebensräume aus dem Gleichgewicht.
Wissenschaft Bienenmangel: Forscher warnen vor Katastrophe Produktionszuwachs bei Biotreibstoff verschärft das Problem.
Gesundheit Reptilien bergen hohe Ansteckungsgefahr für Kinder Französische Metastudien weisen auf Gesundheitsrisiko bei Haltung von Exoten hin.
Wissenschaft Weiße Haie erreichen Pensionsalter Laut Forschern können die Tiere mehr als 70 Jahre alt werden. Herausgefunden haben sie das mit Hilfe der Wasserstoffbombe.
Zentralmatura Blog statt Goethe Die IG Autoren übt heftige Kritik an der neuen Deutsch-Matura. Literatur werde marginalisiert.
Verschollen Einsamer Eisbär auf Robbenjagd Ein italienischer Forscher stieß auf seiner Reise im Svalbard-Archipel auf ein besonderes Fotomotiv.