Erziehung Sex und Essen wie die Franzosen Manche Klischees stimmen mit der Wirklichkeit überein. Die Französinnen? Guter Sex und gutes Essen. Und was beobachtet die amerikanische Autorin Pamela Druckerman bei französischen Familien? Gemeinsames Essen, entspannte Privatsphäre.
Maturastreiche Lustiges zum Schulschluss Bevor Maturanten die Schule verlassen, wollen sie mit originellen Streichen einen würdigen Abgang hinlegen.
Sommerferien Jetzt anmelden für die Kinder-Uni 4500 Kinder besuchen jedes Jahr die Kinderuni. Ab 15. Juni kann man sich anmelden. Schnell, den bald sind alle Kurse belegt
Apnoetaucher Bezwinger der Tiefe Die Extremsportler Herbert Nitsch und Guillaume Néry zwischen Rekordjagd und Naturschauspiel.
Kindergeburtstag 14 zauberhafte Ideen für Ihre Kinderparty Eine Party für die Kleinsten muss nicht teuer sein. So haben alle ihren Spaß.
Ratgeber Was werdenden Müttern niemand sagt Das Leben mit Neugeborenen ist eine Herausforderung. Was Mamas jetzt brauchen.
Studie Einsamkeit schädigt Erbsubstanz Eine Wiener Studie an Papageien bestätigt, dass sozialer Stress die Zellalterung beschleunigt.
Neues Buch Lässt sich Liebe messen? Vertrauen, Liebe, Untreue: Ein neues Rechenmodell vermisst das Liebesglück.
Liebe Was Simsen über die Beziehung sagt Manche bombardieren ihren Partner mit SMS, andere tippen nur selten ins Handy. US-Forscher untersuchten, was das Simsen über den Partner aussagt.
Honigbiene Ursachen des Bienensterbens Experten bei Global 2000-Konferenz erkennen nach massiven Verlusten eine „Schieflage des Ökosystems“
Garten Ostern auf Schloss Hof Der Schloßhofer Barockgarten wird mit Ostergestecken und den ersten Frühlingsblüten dekoriert
Tiercoach Satt mit Herz und Hirn Rohes Fleisch, Knorpel und Innereien: Wie BARF bei Katzen funktioniert.
Begabung Wie man seine verborgenen Potenziale entdeckt und entfaltet Viele Menschen leben mit Talenten, ohne es zu wissen. Bildungsexperte Ken Robinson erklärt, wie man Fähigkeiten findet und fördert.
Schularbeiten Wer nicht weiter weiß, muss kreativ sein Schlagfertige Schüler-Antworten auf nervige Prüfungsfragen.
Mensch-Tier Junge Hunde lernen schnell, alte sind gelassen Lernkurve von Mensch und Hund verläuft ähnlich - und es gibt weitere Parallelen.
Reformpädagogik Erschöpfte, aber glückliche Schüler In der HAK Ybbs wird der Lehrer zum Coach. Schüler lernen nach ihrem Tempo.