Soundtrack: Techno trifft Klassik, ein Mixtape und kein Stress

Soundtrack: Techno trifft Klassik, ein Mixtape und kein Stress
Neue Musik von LUEK alias Lukas Maletzky, bekannt als Frontman der Band Naked Cameo, Kurt Vile sowie Plastikman und Chilly Gonzales. "Ambros singt Waits" - nun auch auf Vinyl.

Einfach mal machen, sich ausprobieren, schauen, was passiert. So oder so ähnlich ist  der heimische Musiker LUEK alias Lukas Maletzky,  Sänger und Frontman der heimischen Band Naked Cameo, bei der Produktion seines Soloalbums (mit  Gastbeiträgen) vorgegangen. Wobei Album darf man nicht sagen. Er  selbst bezeichnet  es nämlich als Mixtape, weil es von verschiedenen Ideen, Stilen und Gefühlslagen durchzogen ist.   Egal, Album hin, Mixtape her.  Wichtig ist die Musik. Und die  ist gefällig – und abwechslungsreich: Indie-Rock, R&B, Electro-Pop. Hörenswert.

"Lazy Sunday Swim" von LUEK

Plastikman & Chilly Gonzales: "Consumed In Key"

Der erfolgreiche Techno-Produzent Richie Hawtin veröffentlicht unter seinem Pseudonym Plastikman  mit dem kanadisch-französischen Klavier-Entertainer Chilly Gonzales   ein gemeinsames Werk, das auf Plastikmans Album „Consumed“ von 1998 basiert.  Jeder Track wurde dafür neu interpretiert: Chilly Gonzales spielt dabei das Klavier mit  gewohnt extrem coolen Understatement und ergänzt das Originalalbum mit luftigen, aber auch  molligen  Melodien.  Heraus kommt dabei das 
Beste aus zwei völlig unterschiedlichen Welten.  

Kurt Vile: "Watch My Moves"

Es braucht nicht lang –  und schon ist man verliebt. Und zwar in „Watch My Moves“, so heißt die neue Platte von Kurt Vile. Der aus Philadelphia stammende Singer-Songwriter, der lange Zeit bei den großartigen The War on Drugs im Einsatz war,  geht seit 2008 seinen eigenen Weg. Das soeben vorgelegte Werk ist das neunte Soloalbum des Musikers, sein erstes für das Jazz-Label Verve Records. Einfluss auf seinen Sound   hatte das aber nicht. Und so kann man mit Kurt Vile tiefenentspannt auf der Couch herumliegen und den Herrgott einen guten Mann sein lassen.

Ambros singt Waits

Erstmals im Jahr 2000 auf CD veröffentlicht, ist „Ambros singt Waits“ nun kürzlich auf Doppel-Vinyl erschienen.  Wolfgang Ambros, der dieser Tage seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, interpretiert darauf zwölf Songs von Tom Waits. Mit viel Gespür und Umsicht hat Ambros damals die Kompositionen des genialen US-Singer-Songwriter  ins Wienerische übertragen. Aus „Big In Japan“ wurde  „Groß in Kagran“,  aus „Ol' 55“ das extrem lässige „Die Sunn geht boid auf“, zu dem es sich wunderbar der  Dämmerung entgegenschunkeln lässt.

Kommentare