Giovanna Fartacek besingt als Berglind verpasste Chancen und neue Optionen

Giovanna Fartacek besingt als Berglind verpasste Chancen und neue Optionen
"Feste Feiern Fallen" heißt das stimmige Solodebüt der Sängerin, die bereits als Hälfte des Elektro-Pop-Duos Mynth Erfolge feierte.

Hin und wieder braucht es im Leben etwas Neues: ein neuer Haarschnitt, ein neuer Pullover, vielleicht ein frischer Sexpartner, ein bisschen Veränderung und Abwechslung im sich gerne wiederholenden Drehbuch des Alltags. Ja, sich einmal wieder richtig spüren, künstlerisch austoben, verändern, einen anderen Weg einschlagen und laut sein – das wollte anscheinend die gebürtige Salzburgerin Giovanna Fartacek, die seit fast zehn Jahren mit ihrem Bruder Mario das erfolgreiche Elektro-Pop-Duo Mynth bildet. Damit geht es zwar auch weiter, aber erstmal will sich Giovanna als Berglind versuchen. So nennt die Sängerin ihr vor drei Jahren ins Leben gerufenes Soloprojekt. Gesungen wird – im Gegensatz zu Mynth – auf Deutsch, weil man sich damit „viel angreifbarer“ macht, „gleichzeitig kann ich sehr viel von mir geben“, sagt sie.

Mit „Feste Feiern Fallen“ wird sie am Freitag ihr erstes Album als Berglind veröffentlichen. Darauf finden sich elf poppige, verträumte wie nachdenkliche Songs, deren Soundgerüst elektronisch gehalten ist. Die Klangfarbe ist zwar düster, aber die Lage ist nicht hoffnungslos. Fartacek singt (mit tiefer Stimme) über graue Tage in „Berlin“, fordert uns auf, lauter zu träumen, beklagt wehmütig die „Insel der Verlorenen“ und fragt sich, ob jemand ihr längst verlorenen Herz sucht. Zum Schluss lädt sie noch zu einem Glas „Chianti“. Alkohol ist keine Lösung.

Berglind live: 12.10. in Wien (Loft) und am 13.10. in Salzburg (Rockhouse).

Kommentare