Retrospektive Hakenschlagen als große Kunst: Die Welt der Meret Oppenheim Das Bank Austria Kunstforum zeigt das faszinierende Lebenswerk einer ewig Unangepassten.
Neu im Kino Oralsex mit Pistolenlauf Harmony Korines "Spring Breakers" spaltet die Filmwelt: Meisterwerk oder völliger Mist? Weiters: "The Croods" und "Vergiss mein nicht"
Victoria and Albert Museum Heavy-Metal-Konzert in Londoner Museum abgesagt Die Heavy-Metal-Band Napalm Death hätte im Rahmen eines Projekts mit Künstler Keith Harrison in dem Museum spielen sollen. Aus Angst vor Zerstörung wurde das Konzert abgesagt.
Filmprojekt Doch kein Clooney-Dreh in Altaussee George Clooney spielt in einem Film über NS-Raubkunst, kommt aber bei den Dreharbeiten nicht nach Österreich.
Ausstellung "Blicke, Passanten" Juwelen der Straße in schwarz-weiß In Freiburg sind Perlen der "Street Photography" seit den 1930er Jahren aus der Wiener Albertina zu sehen.
Österreichische Nationalbank Fälschungen: Die Kunst der Blüte Die Österreichische Nationalbank auf Spurensuche in der Kriminalgeschichte.
Verlagsstreit Suhrkamp muss 2,2 Mio. Euro an Barlach zahlen Suhrkamp-Minderheitsgesellschafter Hans Barlach hat vor Gericht einen weiteren Sieg errungen.
Auszeichnung Großer Österreichischer Staatspreis geht an Erwin Wurm Der Künstler ist mit schrägen Skulpturen weltweit bekannt.
Werbung Der neue Spielplan im Theater an der Wien Erfahren Sie hier mehr über den neuen Spielplan im Theater an der Wien!
Time Rod Stewart präsentiert nach 20 Jahren neue Songs Nach fast zwanzig Jahren veröffentlicht Rod Stewart wieder ein Album mit neuen eigenen Songs.
1940 - 2013 Künstler Gerhardt Moswitzer verstorben Gerhard Moswitzer starb am Dienstag im 73. Lebensjahr.
Kultserie "Stromberg" kommt ins Kino Mittels Crowdfunding wurde "Stromberg - Der Film" finanziert und kommt im Februar 2014 in die Kinos.
Nuccio Pepe Freundschaft und Zweifel, ein Leben lang "Der Zweifel" von Nuccio Pepe. Ein Roman über Palermo-Wien und das Geheimarchiv in der Herklotzgasse.
75 JAHRE "ANSCHLUSS" Große Österreicher, die das Land verlor Einige der bedeutendsten österreichischen Künstler waren ab März 1938 auf der Flucht und im KZ.
Ausstellung Als Jupiter, Apollo und Venus aus der Mode kamen Wie das Christentum triumphierte: Ab heute in Carnuntum.