Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Helene Fischer singt mit einem Mikrofon in der Hand und zeigt mit dem Finger.
"Atemlos" im Wahlkampf gespielt

Helene Fischer vor Gericht gegen NPD erfolgreich

Schlagersängerin hatte gegen Verwendung ihres Hits "Atemlos" bei NPD-Wahlkampfveranstaltungen geklagt.
Ein Dirigent mit Frack und Taktstock vor schwarzem Hintergrund.
Stardirigent Kent Nagano warnt: Klassische Musik verliert ihre Bedeutung für die Gesellschaft

Stardirigent Kent Nagano warnt: Klassische Musik verliert ihre Bedeutung für die Gesellschaft

Der Stardirigent ist sich sicher: Gerade jungen Menschen könnte klassische Musik Orientierung in einer "unglaublich komplizierten Welt" bringen.
Ein älterer Mann mit Brille denkt nach und berührt seine Lippen mit der Hand.
Ein Rückblick als Ausblick auf die Zukunft der Kirche

Ein Rückblick als Ausblick auf die Zukunft der Kirche

Der Pastoraltheologe Paul M. Zulehner erzählt von seinem Leben als Priester, Wissenschafter und Mann.
Ein Mann mit grauem Haar und Strickjacke sitzt auf einem Stuhl.
1941 - 2015

Schauspieler Mathias Gnädinger verstorben

Der Schweizer war aus "Tatort" und zahlreichen Filmen bekannt. Er starb im Alter von 74 Jahren.
Selma Lagerlöf, das Nationalmonument
Eine Variation über das Wort Wille

"Eine Variation über das Wort Wille"

Eine neue Biografie zeigt die schwedische Märchenerzählerin Selma Lagerlöf als starke, unkonventionelle Frau.
Zierte in den 80er- und 90er-Jahren Hunderte Cover historischer Liebesromane: Fabio.
Wer hat den schlechtesten Sex? Zwei Bücher zeigen, wie schwer sich die Literatur tut...

Wer hat den schlechtesten Sex? Zwei Bücher zeigen, wie schwer sich die Literatur tut...

"Die literarische Sau" und "Wer hat den schlechtesten Sex?": Über das Unvermögen, mit Sprache zum Höhepunkt zu kommen.
Ein lachender Mann mit Brille und weißem, lockigem Haar berührt sein Gesicht.
Péter Esterházy ist nicht zu fassen

Péter Esterházy ist nicht zu fassen

"Die Mantel-und-Degen-Version": Ungarischer Spaß im 17. Jahrhundert.
Lazarus

David Bowie entwickelt Science-Fiction-Musical mit

Das Musical ist eine Adaption des Romans "Der Mann, der vom Himmel fiel".
Ein beleibter Mann in einem hellen Anzug steht vor einer Wand mit Waschbecken.
Des lang versäumten Amtes zu walten

Des lang versäumten Amtes zu walten

Kritik: Ein Wiener "Parsifal" mit Kurt Rydl als erfreulichem Einspringer.
Ein älterer Mann sitzt lächelnd vor einem Schaufenster mit einem roten Sessel.
Die Hochburgen der "Morgenröte"

Die Hochburgen der "Morgenröte"

Wenn Syriza scheitert ... Petros Markaris' Griechenland-Krimi "Zurück auf Start" mit Kostas Charitos und Neonazis.
Eine Gruppe von Menschen steht auf einem großen Berg aus Sandsäcken.
Das Gieren nach Geld

Das Gieren nach Geld

Antú Romero Nunes inszenierte Leo Tolstois "Die Macht der Finsternis" grell im Akademietheater.
Ein Mann mit Jackett blickt vor einem Baum nach links.
Andreas Mailath-Pokorny

Wunderwuzzis sind schwer zu finden

Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny im Interview über sozialdemokratische Kulturpolitik.
Zwei Männer posieren auf einer bunten Treppe mit Graffiti im Hintergrund.
Vorab-Stream

Calexico: Von Azteken inspiriert

Die Freitag erscheinende Calexico-CD ist hier schon heute im Exklusiv-Stream zu hören.
Porträt einer Frau mit Sommersprossen und blonden, gewellten Haaren.
Literatur

Das Ende ist zum Greifen nah

Der Bücherfrühling 2015 widmet sich hingebungsvoll dem Thema Apokalypse.
Sting steht mit einer E-Gitarre am Mikrofon auf einer Bühne.
Kultur

Sting und Paul Simon in Wien: Eindrücke vom Konzert

Sting spielt Bass und singt, während Paul Simon Gitarre spielt und singt.
Reportage

Sting und Paul Simon in Wien: Aufwieglerische Rhythmen!

Paul Simon, Sting, 11.000 Begeisterte und eine kleine Schar tapferer Ordnungskräfte in der Stadthalle.
Der Schriftsteller Philip Roth bei einer Veranstaltung.
Regie-Legende

Zweitägige Staatstrauer für Manoel de Oliveira

Der mit 106 Jahren verstorbene portugiesische Filmemacher begann seine Karriere in der Stummfilm-Ära.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times