Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Jay-Z rappt während eines Konzerts in ein Mikrofon.
Apple, Spotify und Tidal

Exklusive Songs und neue Anbieter: Bewegung am Streaming-Markt

Spotify könnte bald 8,4 Milliarden Dollar wert sein, Apple will Musik von Stars exklusiv für Streamingdienst.
Ein Ölgemälde zeigt das Gesicht einer jungen Frau mit gesenktem Blick.
Der Beruf, Lügen zu durchschauen

Der Beruf, Lügen zu durchschauen

"Die Bullshit-Dolmetscherin": Als der Wiener Erzbischof heiratete und seine Frau schwanger wurde ...
Der Passauer Querdenker Sigi Zimmerschied: Bittere Komik
Fassaden bröckeln, und die Moral geht baden

Fassaden bröckeln, und die Moral geht baden

Kabaret-Kritik. Sigi Zimmerschied und sein Programm "Tendenz steigend".
Zweite Chance für das Buch, das Obama kaufte

Zweite Chance für das Buch, das Obama kaufte

Anthony Doerrs Roman "Alles Licht, das wir nicht sehen" wurde auf Deutsch noch einmal aufgelegt. Eine Trotzreaktion, für die man dankbar sein muss.
Ein Besserwisser legt seine Gesprächspartner in Ketten

Ein Besserwisser legt seine Gesprächspartner in Ketten

"Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?": Der neue Roman des Bestsellerautors Dave Eggers ("The Circle") ist unerträglich. Das wäre ja an und für sich etwas durchaus Gutes ...
Eine Szene aus dem Musical „Mary Poppins“ mit Mary und Bert, umgeben von Tänzern.
Vereinigte Bühnen Wien

Höhenflug mit Mary Poppins

VBW-Generaldirektor Thomas Drozda will das Raimund-Theater ausbauen.
Aufschwung

Die Traumfabrik der Zukunft steht in China

Ludacris, Michelle Rodriguez und Tyrese Gibson posieren für ein Foto.
Kino

Sieht aus wie ein Männerfilm, ist aber keiner

Autos, Bikinis und Karambolagen: "Fast & Furious 7" hat (dennoch?) ein überraschend diverses Publikum. Hollywood sieht neue Geldquellen.
Ein Porträt der lächelnden Anne Frank.
Holocaust

Anne Franks Verräter soll entlarvt sein

Eine Biografie der Anne-Frank-Helferin "Bep" Voskuijl verdächtigt deren Schwester, die Familie verraten zu haben
Eine Gruppe von sechs jungen Männern posiert vor einem hellen Hintergrund, einer hält einen Ventilator.
Catastrophe & Cure

Hart erarbeitete Zeit im Tonstudio

Die österreichische Band Catastrophe & Cure über ihr neues Album und den Boom heimischer Popmusik.
Eine Büste auf einem Sockel in einem Park in Wien.
Erinnerungskultur

Große Söhne, heikle Vergangenheit

Problematische Straßennamen und Denkmäler werden in Wien nur zögerlich kontextualisiert.
Eine Frau in einem rosa Kleid sitzt auf einem Bett, während Piraten einen gefangenen Mann tragen.
Filmmuseum

Glorious Technicolor

Kaum ein Markenname in der Kinogeschichte hat so sprichwörtliche Qualität errungen wie das Farbverfahren der Technicolor Corporation .
Ein älterer Mann betrachtet einen Manschettenknopf.
Burgtheater

Peymann soll neues Handke-Stück uraufführen

Handkes "Die Unschuldigen" soll laut einem Medienbericht für Februar 2016 geplant sein.
Ein Mann mit Mikrofon gestikuliert und singt auf einer Bühne.
Nach Krim-Besuch

Auch polnisches Festival sagt Bregovic-Auftritt ab

Der serbische Musiker wurde davor bereits von einem Kiewer Club wegen seines Krim-Besuchs ausgeladen.
Marilyn Monroe und Jane Russell posieren in roten Paillettenkleidern vor gelbem Hintergrund.
Technicolor

Die Farben der Filmklassiker

Das Filmmuseum widmet dem legendären Farbverfahren eine umfassende Werkschau.
Neuer Film

Cobain-Tochter steht "nicht wirklich auf auf Nirvana"

Die Tochter des verstorbenen Grunge-Musikers hat eine neue Doku über Kurt Cobain produziert.
Ein Mann spricht vor mehreren Mikrofonen.
Wiener Staatsoper

Fünf Premieren quer durch die Operngeschichte

Verdi, Puccini und drei neue Werke im Haus am Ring, dazu eine Kinderoper und eine neue Spielstätte. Dominique Meyer: „Es geht uns gut“

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times