Die Traumfabrik der Zukunft steht in China

iPhones, Staubsauger, Kinderbücher und Kleidung: Die Fabriken, die all das produzieren, stehen in China. Bei der "Traumfabrik", als die Hollywood gilt, ist das nicht anders. Die übersiedelt derzeit zunehmend nach China. Die Chinesen investieren Millionen, derzeit vor allem in Tricktechnik für Spezialeffekte, um immer größere Teile der Filmproduktion nach China zu holen.

Mit Erfolg: Der Einfluss Chinas auf Hollywood-Filme wird immer größer, berichten US-Medien. Das betrifft sowohl Schauspieler, in den Filmen beworbene Produkte als auch die Inhalte: "Niemand will Filme machen, die China verärgern könnten", sagt ein Filmproduzent laut New York Times.

US-Filmfirmen versuchen wiederum, in China Fuß zu fassen. Denn der chinesische Kinomarkt soll in wenigen Jahren den US-amerikanischen überholen – und dann der größte der Welt sein. 15 Kinosäle pro Tag werden dort neu eröffnet; einzelne Filme machen schon mehr Geld in China als in den USA.

Kommentare