Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau greift in einem Buchladen nach einem Buch in einem Regal voller Thriller.
Flüchtlinge

Frankfurter Buchmesse öffnet für Asylwerber gratis

Muttersprachliche "Paten" sollen Flüchtlinge bei freiem Eintritt durch die Messe führen.
Kulturrevolution

Tot, aber live: Whitney Houston auf Tour

Der Tod ist kein Hindernis: Holiday, Sinatra, Shakur treten als Hologramme auf
Drei Personen betrachten eine goldene Statue auf einem Tisch.
Museen

Der Verwalter von Maria Lassnigs Erbe

Peter Pakesch, der scheidende Chef des Joanneums, spricht über seinen Abgang und die Maria-Lassnig-Stiftung.
Neues Libertines-Album

"In Thailand hatten wir keine Zeit für einen Hangover"

Elf Jahre nach ihrer Trennung hat die britische Kultband The Libertines um Pete Doherty neues Material vorgelegt. Im März 2016 gastiert sie in Wien.
Das Naturhistorische Museum in Wien bei Nacht mit Menschen im Vordergrund.
Event

731 Museen feiern 16. Lange Nacht der Museen

Kulturinitiativen in allen Bundesländern sowie in Liechtenstein und der Schweiz warten am 3. Oktober auf die Besucher.
Der US-amerikanische Kulturhistoriker und Ludwig-Wittgenstein-Preisträger, Carl E. Schorske, ist Wiener Ehrenbürger
Wissenschaft

Kulturhistoriker Carl E. Schorske 100-jährig gestorben

Mit seinem Hauptwerk "Wien - Geist und Gesellschaft im Fin de Siecle" leitete er einen kulturtouristischen Boom ein.
Theater in der Josefstadt

Michael König ersetzt Lohner als "Anatol"

Helmuth Lohner hätte die Premiere am 17. Dezember spielen sollen, ist aber im Sommer verstorben.
Live-Album

Tote Hosen bringen "Entartete Musik" als Album

Mit einem Sinfonieorchester spielte die Punkrockband Musik ein, die unter den Nazis verboten war.
Die Band REO Speedwagon bei einem Auftritt vor einem US-Baseballmatch
1949 - 1965

US-Gitarrist Gary Richrath gestorben

Ehemaliges Mitglied der US-Rockband REO Speedwagon im Alter von 65 Jahren gestorben
Frontman des Wu-Tang-Clan, GZA The Genius. Fans werden seine Absage weniger genial finden.
Wu-Tang-Clan

GZA hat Europatournee kurzfristig abgesagt

Betroffen davon ist auch das heutige Konzert des Wu-Tang-Clan-Rappers in der Wiener Arena.
Jake Gyllenhaal als Extrembergsteiger Scott Fischer: "Everest 3D"
Interview

Jake Gyllenhaal: Extremist am Everest

In "Everest 3D" besteigt US-Schauspieler Jake Gyllenhaal den höchsten Berg der Welt.
Wenn alles gut geht, kommt Skandalrocker Pete Doherty nächsten März mit den Libertines nach Wien.
Stadthalle

Libertines und Muse gastieren 2016 in Wien

Briten-Power verspricht bereits jetzt der kommende Konzertfrühling.
Alberto Barbera dürfte Venedig vorerst erhalten bleiben. Sein Bleiben war mit der Frage verknüpft worden, ob die Biennale einen neuen Präsident bekommt.
Filmfestspiele

Barbera soll Venedig-Direktor bleiben

Auch der Biennale-Präsident Baratta soll für ein drittes Mandat im Amt bleiben .
Ein Venezolaner in Venedig. Lorenzo Vigas mit seinem "Goldenen Löwen"
Venedig-Resümee

Großer Sieg für Film über erotische Beziehung

Überraschende Erfolge für das lateinamerikanische Kino, Jury-Preis an Charlie Kaufman.
Familiäres Künstler-Kollektiv fordert: Kopf Hoch!
Ausstellung

Familiäres Künstler-Kollektiv fordert: Kopf Hoch!

Fotografie und Malerei: Gruppe coop.incontro stellt in der Galerie Sandpeck aus.
Postkarte aus 1897: Aschantis im "Thiergarten Wien". Der Mann ganz rechts ist der "Neger", der von Gustav Klimt und und Franz Matsch porträtiert wurde
CSI Belvedere

Belvedere: Suche nach Klimts Häuptling der Aschanti

Malte Gustav Klimt tatsächlich den "Kopf eines Negers"? Alfred Weidinger begann zu recherchieren
Regisseur Lorenzo Vigas mit dem Goldenen Löwen
72. Filmfestspiele Venedig

Goldener Löwe für Drama aus Venezuela

"Desde alla" von Regisseur Lorenzo Vigas konnte die Jury überzeugen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times