Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Festspielteam: Florian Wiegand, Helga Rabl-Stadler und Sven-Eric-Bechtolf
Salzburger Festspiele

Festspiele 2016 starten mit einer Uraufführung

Thomas Ades komponierte für Salzburg "The Exterminating Angel". Weiters stehen "Die Liebe der Danae" und Gounods "Faust" auf dem Programm.
Der Philosoph Rene Girard ist am 4. November in Stanford gestorben.
Philosophie

Sein Leben galt der Spirale des Bösen

Der französische Philosoph und Religionswissenschaftler Rene Girard ist mit 91 Jahren in Stanford gestorben.
Eine Mutter, die nach einer Schönheits-OP nicht wieder zu erkennen ist: Die hervorragende Susanne Wuest in dem Horrorfilm "Ich seh Ich seh" von Veronika Franz & Severin Fiala.
Filmfestival

Viennale meldet Besucherrückgang

Bei der 53. Ausgabe des Festivals wurde eine geringere Auslastung erreicht. Viennale-Preis für "Ich seh Ich seh".
Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen vor einem zerstörten Gebäude und Flammen.
Berlin

Letzter "Tribute von Panem"-Film feierte Weltpremiere

In Österreich wird der letzte Part der Literaturverfilmung am 19. November anlaufen.
Krise in Portugal: "Der Ruhelose" - Teil 1 aus Miguel Gomes' "1001"
"1001 Nacht": Idioten freuen sich über Dauererektion

"1001 Nacht": Idioten freuen sich über Dauererektion

Miguel Gomes und sein Opus Magnum über die Wirtschaftskrise in Portugal.
Wolfgang Puschnig gilt als einer der besten und einflussreichsten Jazz- Musiker Europas.
Konzerthaus

Wolfgang Puschnig: Der mit dem Sax singen kann

Wolfgang Puschnig, Österreichs einziger Saxofonist von Weltgeltung, startet Freitag eine Personale.
Engagiert, aber oft auch machtlos: Die Bürgermeisterin von Lampedusa Giusi Nicolini.
"Lampedusa im Winter": Fischer und Flüchtlinge

"Lampedusa im Winter": Fischer und Flüchtlinge

Eindringliche Doku über das Leben von Einheimischen und Flüchtlingen auf der Insel Lampedusa.
Pius Strobl soll nach der Organisation des Song Contests nun ein Auge auf den Um- und Neubau des ORF-Zentrums haben
ORF-Zentrum

Strobl wird für neuen ORF-Standort zuständig

Der frühere ORF-Kommunikationsschef Pius Strobl wird ständiger Bauherrenvertreter.
Mutter und Sohn: Wie lebt es sich Seite an Seite mit den Mördern eines Familienmitgliedes? "Ekelhaft"
"The Look of Silence": Der Geschmack von Blut

"The Look of Silence": Der Geschmack von Blut

Joshua Oppenheimers erschütternde Doku über die Opfer indonesischer Massenmorde.
Das Bild aus dem Thomas-Mann-Archiv Zürich zeigt Thomas Mann 1942 mit seinem Enkel Frido
Die Manns

Sie nannten ihn Zauberer

Thomas Manns literarischem Welterfolg standen familiäre Abgründe gegenüber: Viel Stoff für neue Biografien.
Hotel des Hotel Pelegrin, Teil einer Ferienanlage der Jugoslawischen Volksarmee in der Bucht von Kupari südlich von Dubrovnik, Architekt: David Finci 1963
Kroatien

Bilder der Ausstellung "Urlaub nach dem Fall"

Zerfall und Neubeginn: Ferienbunker der Tito-Zeit
Ausstellung

Zerfall und Neubeginn: Ferienbunker der Tito-Zeit

Wie sich die großen Tourismusanlagen in Kroatien verändert haben, zeigt eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien.
Eine kugelförmige Lampe wirft Lichtmuster an eine orangefarbene Wand.
Analyse

Abzug privater Kunst-Förderer: Wien verliert an Strahlkraft

Der Mittelbau der Wiener Kunstszene bricht ein. Auch Habsburg überlegt nun, nach Zürich zu gehen
Eine Frau steht vor einer großen, abstrakten Skulptur aus schwarzem Metall.
TBA21

Kunstsammlerin Habsburg: "Österreich ist doch nicht meins"

Francesca Habsburg prüft einen Umzug ihrer Kunstsammlung Thyssen-Bornemisza Art Contemporary vom Wiener Augarten nach Zürich.
Oswald, das Kaninchen, in einer Zeichnung aus dem Jahr 1928
Grossbritannien

Vorläuferfilm von Micky Maus in Archiv wiederentdeckt

Der Disney-Kurzfilm "Sleigh Bells" mit Kaninchen Oswald war seit 1928 vermisst.
Mathias Enard nach der Preisvergabe in Paris
Literaturpreis

Prix Goncourt geht an experimentellen Autor

Der französische Schriftsteller Mathias Enard erhält den renommierten Literaturpreis.
Der Wunsch eines todkranken "Star Wars"-Fans
Kino

Der Wunsch eines todkranken "Star Wars"-Fans

Daniel Fleetwood fürchtet, den Kinostart des neuen Teils nicht mitzuerleben und kämpft für eine Sondervorstellung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times