Wo Kinder mit echtem Werkzeug bauen dürfen

Caro, die 12-jährige „Checkerin“, beim Hausbau.
Kinder-KURIER und schauTV-Besuch in der „Bau-Werk-Stadt“ in einem Wiener Park.

Kinder messen aus, berechnen, tragen Bretter zum Material- und Werkzeugzelt, wo das Holz von Betreuer_innen mit einer Stichsäge auf die gewünschte Länge gebracht wird. Alles andere aber wie bohren, schrauben, nageln, tackern, leimen oder was sonst noch an Arbeiten anfällt, dürfen die 8- bis 14-Jährigen selber machen.

Ein Mädchen mit Kopfhörern hämmert auf ein graues Brett, das auf einer Palette liegt.

Arina werkt an dem Boden für ihr "Häuschen" ...

Ein Mädchen hämmert einen Nagel in ein graues Brett, das auf einer Palette liegt.

...

Ein Mädchen hämmert einen Nagel in ein graues Brett auf einer Palette.

...

Ein Mädchen mit Kopfhörern hämmert auf einem Spielplatz ein Brett fest.

...

Ein Mädchen mit Kopfhörern hämmert auf einer Palette im Freien.

...

Ein Mädchen mit Kopfhörern kniet und hämmert einen Nagel in ein Holzbrett.

...

Ein Mädchen trägt ein Holzbrett auf einem Spielplatz des Familienbund Wien.

Mariam  bringt ein Brett ...

Kinder arbeiten an einem Stand der „Jugend Stadt Wien“ mit Holz.

... zum Schnittplatz ...

Ein junges Mädchen namens Mariam steht vor einem unfertigen Holzrahmen.

... an diesem Häuschen ...

Zwei Mädchen bauen ein Holzhaus auf einem Spielplatz.

...

Ein Mädchen schraubt eine Schraube in ein Holzbrett.

... schraubt sie das zurecht gesägte Brett an ...

Ein Kind mit Schutzbrille beobachtet, wie eine Person Holz bearbeitet.

Weitere Schnappschüsse von der Baustelle ...

Ein Junge schleift ein gelbes Holzbrett, während ein Mann ihm zusieht.

...

Ein Junge namens Rama schleift ein Stück Holz mit Schleifpapier.

...

Ein Junge schleift ein Holzbrett im Freien.

... Arbeit an einem Tischtennistisch ...

Eine Person schleift ein Holzbrett mit einer Schleifmaschine.

...

Eine Person schleift ein Holzbrett mit einer elektrischen Schleifmaschine.

...

Ein Kind trägt ein unfertiges Holzregal.

... ein Kasten, dessen Tischler nicht gezeigt werden darf ...

Eine Person zeichnet mit einem blauen Stift ein Muster auf ein Holzbrett.

...

Verschiedene Blumentöpfe stehen auf einem gelben Blumenkasten.

...

Ein Jugendlicher namens Abdel baut mit Hilfe eine Holzkonstruktion.

...

Ein Junge namens Robert trägt ein Holzbrett auf einem Werkplatz.

...

Kinder bauen ein hölzernes Gefährt mit zwei Sitzen.

... Teile, die ein Zieh-Auto werden sollen

Vogelhaus

Sie machen ihre eigenen Dinger auf dieser Baustelle – bis Ende August – in einem abgetrennten Teil des Ballspielkäfigs im Alois-Drasche-Park in Wien-Wieden (4. Bezirk). Jeden Nachmittag (außer Sonntag) hat die „Bau-Werk-Stadt“ geöffnet. Nahla und Blanka bauen ein Vogelhaus, „weil wir im Winter gesehen haben, dass nicht so viele Vogelhäuser hängen. Die meisten Vögel müssen sich dann irgendwo in den Bäumen Plätze suchen. Das ist für die auch schwer und Futter finden die dann nicht so gut.“ (Mehr dazu in den eigenen Interview-Abschnitten weiter unten.)

So wie die beiden, haben alle vor allem daran Spaß mit echtem Werkzeug, Holz, Schrauben, Nägel und so weiter zu werken, wonach ihnen der Sinn steht. Die beiden verraten im Interview mit Kinder-KURIER und schauTV auch besonders „lustig, dass immer etwas schiefgehen kann. Alles sieht am Anfang verrückt aus und dann sieht es gut aus.“

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein Vogelhaus.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein Vogelhaus im Freien.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein Vogelhaus im Freien.

Ein Mädchen sitzt auf dem Boden und baut ein Vogelhaus.

Zwei Mädchen bauen ein Vogelhaus mit Werkzeugen im Freien.

Zwei Mädchen bauen ein Vogelhaus im Freien.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein Vogelhaus im Freien.

Zwei Mädchen bauen mit einem Akkuschrauber ein Vogelhaus.

Zwei Mädchen tragen gemeinsam eine Holzplatte im Freien.

Zwei Mädchen, Bla und Nahla, bauen gemeinsam ein Vogelhaus.

Zwei Mädchen, Blanka und Nahla, arbeiten an einem Vogelhaus aus Holz.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein Vogelhaus aus Holz.

Ein Mädchen klebt ein Holzstück für ein Vogelhaus zusammen.

Zwei Mädchen, Bla und Nahla, bauen ein Vogelhaus mit Werkzeugen im Freien.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein blaues Vogelhaus.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein blaues Vogelhaus.

Zwei Mädchen bauen gemeinsam ein blaues Vogelhaus.

(Schaukel-)Stuhl

„Eigentlich wollten wir eine Schaukel bauen, aber es gab keine Seile“, schildern Ellen, Elias, Emi und Getoar. Dadurch ließ sich das Quartett nicht entmutigen, sondern zimmerte einfach rund um das Brett, das schon für die Schaukel zurechtgeschnitten war, weiter. Unten dran schraubten sie vier gleichlange viereckige Holzleisten. Dann ließen sie ein eher dünnes großes Brett zurechtschneiden, das sie unten an zwei Sesselbeinen montierten und oben weit über das dicke Brett, das nun die Sitzfläche ist, stehen lassen. So bekommt die Sitzgelegenheit, zu der sich das Schaukelbrett ausgewachsen hatte, nun eine Lehne. Nachdem das Wackeln eines Sesselbeines durch Anziehen der Schraube behoben war, hält der Stuhl auch mehreren Be-Sitz-Tests stand. Die vier Kinder bauen arbeitsteilig gleichzeitig noch an einem weiteren Sessel. Ellen, die das Wiedner Gymnasium besucht, berichtet, dass sie „in meiner Schule schon den Bohrführerschein gemacht“ hat womit der Reporter erfährt, dass es so etwas überhaupt gibt.

Diese zwei Sessel, deren Teile sie schon während des Baus zwischendurch bunt bemalen, werden die vier „Tischler_innen“ auch mitnehmen, „in unseren Hof. Wir sind Nachbarn und haben im Hof (in einem Haus in der Nähe dieses Parks) eine Ecke, wo wir chillen können, aber Stühle fehlen dort noch.“ Demnächst eben nicht mehr ;)

Eine Person bemalt ein Schild mit der Aufschrift „Super Platz“.

Teile eines ...

Bemalte Holzstücke liegen auf dem Boden, eines davon mit der Aufschrift „Super Platz“.

... der Sessel ...

Kinder bauen einen kleinen, bunten Hocker mit einem Akkuschrauber.

...

Drei Kinder arbeiten gemeinsam an einem Bauprojekt mit Holz und Farbe.

....werden zusammengebaut ...

Eine Gruppe von Kindern arbeitet an einem Bauprojekt im Freien.

...

Ein Kind bohrt mit einem Akkuschrauber in ein rotes Holzbrett.

...

Ein Mädchen sitzt auf einem bunten Hocker inmitten von Holzmaterialien.

Be-Sitz-Test ... nur einer des Quartetts ...

Ein Junge sitzt auf einem bemalten Stuhl inmitten von Holzmaterialien.

... darf gefilmt werden und ist somit auch von vorne zu sehen ...

Ein Kind sitzt auf einem bunten Hocker inmitten von Holz und Werkzeug.

...

Kasten, Regal, Häuschen

Arina und Emanuel bauen mit sehr massiven Brettern. Arina hämmert bei einem der Bretter erst noch auf zwei alte Nägel, die aus dem Holz stehen so lange bis sie diese mit der Zange von der anderen Seite rausziehen kann. Ein zweites, auf gleich lang geschnittenes, ebenso massives Brett – und „wir bauen ein Regal für Bücher, Stifte und alles Mögliche“. Später beginnt Arina eine graue große Holzplatte auf eine Palette zu schrauben und erklärt dem neugierigen Journalisten: „Das wird der Boden für ein Häuschen. Das wird ungefähr zwei Meter groß, so dass man reingehen kann.“ Kissen und Decken werde sie wahrscheinlich reingeben, fällt ihr auf Nachfragen ein. Scheint gemütlich zu werden.

Ein Mädchen und ein Junge tragen Holzbretter auf einer Baustelle.

Arina und Emanuel schleppen das lange Brett heran...

Zwei Kinder bauen mit Holzlatten einen Kasten.

... die beiden auch mit der Skizze ihres künftigen Regals ...

Ein Junge mit Brille lehnt an einem Holzpfosten mit aufgemalten Smileys.

...

Ein Mädchen kniet und bearbeitet ein Holzbrett mit einem Hammer.

Arina befreit eines der Bretter von alten Nägeln ...

Ein Mädchen mit Handschuhen bearbeitet ein Holzbrett mit Hammer und Nägeln.

...

Ein Mädchen hämmert einen Nagel in ein Holzbrett.

...

Ein Mädchen kniet und bearbeitet ein Holzbrett mit einem Hammer.

...

Ein Mädchen mit Handschuhen bearbeitet ein Holzbrett mit einem Hammer.

...

Ein Mädchen misst ein Holzbrett mit einem Maßband und markiert es mit einem Stift.

...

Ein Mädchen hockt auf einer Palette und arbeitet mit einem Werkzeug an einem Holzstück.

...

Ein Mädchen hockt auf einer Palette und schraubt mit einem Akkuschrauber ein Brett fest.

...

Zwei Kinder arbeiten mit Holz, während sie von einem Kameramann gefilmt werden.

...

Ein Mädchen kniet und schraubt mit einem Akkuschrauber an einem Holzkasten.

Arbeiten mit echten Maschinen ...

Ein Mädchen kniet und klebt Holzstücke zusammen.

Eines der Regalbretter ist beim Sägen zerbrochen, Arina leimt die ...

Ein Mädchen klebt ein Holzstück mit Leim zusammen.

... Teile zusammen ...

Ein Mädchen bohrt mit einem Akkuschrauber in einen Holzkasten, während ein Junge zusieht.

Die letzten Schrauben ...

Ein Mädchen bohrt mit einem Akkuschrauber ein Holzkastenelement zusammen, während ein Junge zusieht.

... werden mti dem akku-Schrauber ...

Ein Mädchen bohrt mit einem Akkuschrauber ein Holzregal zusammen, während ein Junge zusieht.

... reingedreht

Ein großes Haus

An dem größten Teil hier in dieser Bau-Werk-Stadt (betreut von der Parkbetreuung, die in diesem Fall der Wiener Familienbund stellt) arbeiten – vorläufig – Sarah, Caro und Abdel. Partieführerin mit Überblick, extrem ausgeprägter praktischer Intelligenz und ständig am Ruck-zuck- Werken ist die 12-jährige Caro(line). Ihr „Gerüst“, also die Eckpfeiler und Träger des rund 2 Meter mal 2 Meter mal 2 Meter-Hauses steht schon. „Wir wollten“, so das Trio, „ein Haus bauen, in das wir selber reingehen können“. Darum hat sich Abdel, der Größte des Trios hingestellt, „wir haben abgemessen und es natürlich ein bisschen höher gemacht, damit er sich auch nicht den Kopf anhaut“.

Bevor das Trio eine Matte zurechtschneidet, die das Dach werden soll, checkt Caro, dass es vielleicht noch eine Verstärkung am oberen Rahmen braucht, kaum hat sie die Entfernung gemessen, die Latte zurechtschneiden lassen, klettert sie auch schon auf die hölzerne Bande, die den Ballspielkäfig im unteren Bereich begrenzt, hantelt sich über das Gitter drüber weiter zur Mitte des Hauses, hält sich mit einer Hand am Gitter fest und schraubt mit dem Akkuschrauber die Latte hier fest. Als sie in der Mitte der Holzleiste beim Anschrauben merkt, dass eine Schraube zu lang ist, sägt sie einfach ein kleines Stück Holz zurecht und schraubt’s von unten dran, damit ja nichts raussteht und sich wer wehtun könnte.

Mehrere Personen bauen eine Holzkonstruktion im Freien.

Zwei Kinder bauen ein Holzhaus im Freien.

Zwei Kinder bemalen ein Holzbrett mit einem orangefarbenen Stift für ein Bauprojekt.

Ein Mädchen baut mit einem Akkuschrauber ein Holzgerüst.

Ein Junge und ein Mädchen bauen gemeinsam ein Holzhaus.

Mehrere Personen bauen eine Holzkonstruktion im Freien.

Ein Mädchen schraubt mit einem Akkuschrauber Holzlatten zusammen.

Zwei Kinder bauen ein Holzhaus auf einem Spielplatz.

Zwei Kinder bauen ein Holzhaus im Freien.

Ein Mädchen hilft beim Bau eines Holzhauses im Freien.

Kinder bauen ein Holzhaus im Freien.

Kinder und ein Mann bauen gemeinsam ein Holzhaus im Freien.

Kinder bauen ein Holzhaus auf einem Spielplatz.

Ein Mädchen steht auf einem Holzrahmen und baut ein Haus.

Ein Mädchen und ein Junge bauen gemeinsam ein Holzkonstruktion im Freien.

Ein Mädchen schraubt mit einem Akkuschrauber an einem Holzbau.

Ein Mädchen schraubt mit einem Akkuschrauber an einem Holzrahmen.

Ein Mädchen bohrt ein Holzregal mit einem Akkuschrauber zusammen.

Ein Mädchen bohrt mit einer Bohrmaschine an einem Holzmöbelstück.

Drei Kinder bauen gemeinsam ein Holzhaus im Freien.

Ein Mädchen schraubt mit einem Akkuschrauber an einem Holzbau.

Ein Mädchen namens Caro schraubt mit einem Akkuschrauber an einem Holzrahmen.

Caro, die 12-jährige „Checkerin“, beim Hausbau.

Kinder arbeiten an einem Bauprojekt im Freien, einige schneiden ein schwarzes Tuch zu.

Ein Mädchen kniet und schneidet ein schwarzes Tuch, während im Hintergrund an einem Holzbau gearbeitet wird.

Ein Mädchen kniet auf einer Plane und schneidet etwas mit einer Schere. Im Hintergrund ist eine Holzkonstruktion zu sehen.

Drei Kinder bauen gemeinsam ein kleines Holzhaus mit schwarzer Plane.

Kinder bauen gemeinsam an einem Holzhaus mit schwarzer Plane.

Drei Jugendliche bauen gemeinsam an einem Holzrahmen mit schwarzer Plane.

Kinder bauen gemeinsam ein Holzhaus auf einem Spielplatz.

Eine Gruppe von Menschen baut ein kleines Holzhaus im Freien.

Drei Kinder bauen gemeinsam ein kleines Holzhaus im Freien.

Ein Mädchen benutzt einen Akkuschrauber, um an einem Holzbau zu arbeiten.

Kinder bauen gemeinsam ein Holzhaus mit einem Akkuschrauber.

Kinder bauen gemeinsam ein kleines Holzhaus.

Kinder bauen gemeinsam ein kleines Holzhaus im Freien.

Zwei Kinder bauen ein kleines Holzhaus mit einem Tacker.

Kinder bauen gemeinsam ein kleines Holzhaus im Freien.

Zwei Kinder bauen gemeinsam an einem Holzhaus im Freien.

Ein Junge namens Abdel hält einen Akkuschrauber neben einer Holzpalette.

Ein Junge steht neben einer Holztür unter einem Zelt des Wiener Familienbunds.

Nicht nach Plan, aber ergibt sich von selbst..."

Die drei kennen einander, wie Caro im Interview (siehe weiter unten) sagt schon länger aus einem anderen Park. In diesen sind sie extra wegen der Bau-Werk-Stadt gekommen. Caro kennt sie schon aus einem früheren Jahr. „Da hab ich Größeren gebaut. Die haben mich nicht so viel machen lassen. Jetzt kann ich machen und wie ich‘s will und wenn was schiefgeht, finden wir schon eine Lösung.“

Die Checkerin des Hausbau-Trios deutet auf schräg abgeschnittene leisten, die an den Ecken montiert sind und erzählt: „Diese Leisten waren nicht auf dem Plan, aber das ergibt sich von selber, dass man da irgendwas stützen muss.“

Die Frage, ob sie vielleicht einmal Baumeisterin werden möchte, verneint sie hingegen: „Eher nicht, ich würde gern Ärztin werden“, meint aber, dass es da sicher auch wichtig sein wird, praktisch mitzudenken.

Ein Schild mit der Aufschrift „Feste Schuhe“ hängt an einem Gitterzaun. Ein weiteres Schild erlaubt den Zutritt nur für Personen im Alter von 8-14 Jahren.

Am Eingang zur Bau-Werk-Stadt ...

Mehrere schwarze Eimer, gefüllt mit Werkzeugen und Materialien, stehen auf dem Boden.

.... Kübel mit Werkzeug und ...

Ein Eimer ist gefüllt mit Zangen und anderem Werkzeug.

...

Mehrere Eimer mit Werkzeugen und Klebeband stehen auf dem Boden.

... Material ...

Mehrere schwarze Eimer gefüllt mit Werkzeugen und Materialien stehen im Freien.

...

Mehrere schwarze Eimer enthalten Werkzeuge und Materialien wie Schraubenzieher, Sägen, Klebeband und Schnur.

...

Ein Mädchen hält einen großen Kochtopf in der Hand, ein Mann steht daneben.

Trommeln zur Jausen-Pause ...

Kinder belegen Brote mit Frischkäse, Tomaten und Gurken, dazu gibt es Gemüsesticks und Bananenstücke.

... mit gesunder, schmackhafter ...

Kinder sitzen um eine Schüssel mit Gemüse und belegten Broten.

... Stärkung ...

Eine Gruppe Kinder sitzt um eine Schüssel mit Obst und belegten Broten.

...

Zwei Teller mit belegten Broten und eine Schüssel mit Gemüseresten stehen auf dem Boden.

...

Ein lächelnder Junge mit Brille zeigt seine Hand, auf der „Kika“ steht.

Ein Schild an einem Zaun fordert auf: „Aufräumen nicht vergessen!“.

Zuguter letzt ...

Tischtennis-Tisch, Blumentopf-Regal und ein Auto…

Während des Lokalaugenscheins von Kinder-KURIER und schauTV (Ausstrahlung ist noch nicht fix) bauten unter anderem Emre an einem Mini-Tischtennistisch, Ramzan ein Blumentopfregal, Mariam an einem Häuschen, „das ein anderer begonnen hat, der aber jetzt auf Urlaub ist“, André an einem Kasten und Davin gemeinsam mit Buğra und einem der Parkbetreuer an einer Art „Auto“. Metallgestelle von zerlegten Stühlen werden zu Auto-Sitzen. „Wir hängen vorne eine Schnur dran und dann kann das Auto an ein Fahrrad angehängt und gezogen werden“, so die Fahrzeugbauer.

Follow@kikuheinz

Hier unten geht’s – in eigenen Abschnitten - zu den Interviews mit den jungen Baumeister_innen bzw. Tischler_innen.

Hier der Beitrag von schauTV

gedreht von Wolfgang Semlitsch

schau LEBEN - Kinder am Bau

Kommentare