Wiener Afghanin und Tschetschenin: Neue beste Freundinnen

Asra und Dagmara haben sich erst hier kennengelernt.
Beim 9. Afghanischen Sport- und Kulturfest in Wien waren erstmals auch Tschetschen_innen dabei. Rund 500 Fotos, 15 Videos.

Asra und Dagmara umarmen einander. Nicht für die Kamera. Aber wir dürfen sie dabei fotografieren. Die 7-jährige und die vier Jahre Ältere haben sich erst wenige Stunden davor kennenglernt. „Jetzt sind wir beste Freundinnen“, verraten sie dem Kinder-KURIER. Wie das gekommen ist, will der Kinder-KURIER wissen. „Wir haben miteinander geredet nachdem wir zuerst zusammen auf den Seilen gespielt haben“, so die Jüngere der beiden.

Zwei Mädchen umarmen sich, eines davon in einem traditionellen Gewand.

Afghanisch-tschetschnische Freundschaften und Begegnungen ...

Asra und Dagmara haben sich erst hier kennengelernt.

...

Zwei Mädchen umarmen sich vor einem Gebäude während eines Integrationsfestivals.

...

Zwei Mädchen umarmen sich vor dem Hintergrund eines Integrationsfestivals.

b

...

Zwei Mädchen umarmen sich vor einem modernen Gebäude und einem Fußballfeld.

...

Zwei Frauen mit Kopftüchern halten Ausweise in die Kamera.

...

Zwei Frauen mit Kopftüchern posieren für ein Foto. Eine trägt ein Namensschild mit der Aufschrift „Von Kabul bis Wien“.

...

Zwei Frauen, eine mit einem roten Kopftuch, posieren vor einer Ausstellung mit Landschaftsgemälden.

...

Ein Mann mit Instrument posiert mit zwei Mädchen beim Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe von Personen posiert vor dem Vienna International Centre, einige in traditioneller Kleidung.

...

Eine Gruppe von Menschen posiert vor einem Schild des Kulturvereins Ichkeria.

Tänzer_innen in tschetschnischer traditioneller Kleidung ...

Eine Gruppe von Tschetschenen posiert in traditioneller Kleidung für ein Foto.

...

Tschetschenische Mädchen in traditionellen Gewändern und Kopfbedeckungen stehen zusammen.

...

Drei Freunde machen ein Selfie im Park.

Multikulturelles Selfie ...

Zwei Männer sitzen auf einer Bank, einer spielt ein Saiteninstrument.

weitere Schnappschüsse vom ersten Tag des Festes...

Eine Frau mit Hijab macht ein Selfie mit ihrem Smartphone.

...

Eine Frau mit Kopftuch hält ein kleines Kind auf einer Wiese.

...

Ein Junge mit Pokémon-T-Shirt schreit, während ein Mädchen im Hintergrund steht.

...

Ein Mann kniet mit zwei jungen Mädchen mit Kopftüchern auf einem Sportplatz.

...

Ein Fotograf macht auf einer Veranstaltung im Freien ein Foto.

...

Ein Mädchen sitzt auf einer Bank und spielt ein tschetschenisches Saiteninstrument.

...

Ein Mädchen sitzt auf einer Bank und spielt ein tschechisches Saiteninstrument.

...

Ein junger Mann mit Sonnenbrille und einem T-Shirt mit dem Aufdruck „Ich komme aus deiner Mutter“ steht in einem Park.

...

Einfach und doch so toll

Die Seile waren die beliebteste Spielstation für Kinder beim 9. Afghanischen Sport- und Kulturfest im riesigen Wiener Donaucity-Sportzentrum. Zwischen zwei Bäumen sind zwei Seile in unterschiedlicher Höhe gespannt. Am oberen sind noch an einigen Stellen Seile angebunden, die lose runterhängen. Mit denen holen die Kids das obere Seil nach unten, halten sich an und steigen auf das untere quer gespannte Seil. So ergibt sich eine mehr oder minder große Reihe von Kindern, die nun versuchen, zu balancieren, schwingen oder hin und her zu schaukeln. Nicht selten purzeln alle bald einmal auf den Boden – Wiese. Aber auch das macht den allermeisten Spaß.

Kinder spielen auf einer Slackline, die zwischen Bäumen gespannt ist.

Kinder balancieren und spielen auf einer Slackline im Park.

Eine Gruppe Kinder spielt im Park mit einem Seilspielgerät.

Zwei Mädchen spielen mit einem Seil im Park, ein weiteres Mädchen steht daneben.

Mehrere Mädchen balancieren auf einer Slackline im Park.

Mehrere Kinder balancieren auf einer Slackline im Park.

Zwei Mädchen balancieren auf einem Seil im Park.

Eine Gruppe Kinder balanciert auf einem Seil zwischen Bäumen.

Kinder spielen im Park mit einer Slackline zwischen Bäumen.

Zwei Kinder balancieren auf einem Seil im Park.

Eine Gruppe Kinder balanciert und spielt auf einer Slackline im Park.

Mehrere Kinder spielen auf einer Slackline im Park.

Kinder spielen im Freien auf einer Slackline.

Eine Gruppe von Kindern balanciert auf einer Slackline im Park.

Eine Gruppe von Kindern spielt im Freien mit einem Seil zwischen Bäumen.

Mehrere Kinder balancieren auf einem Seil im Park.

Eine Gruppe Kinder balanciert auf einem Seil zwischen Bäumen.

Eine Gruppe Kinder balanciert auf einem Seilparcours im Freien.

Eine Gruppe Kinder spielt mit einer Slackline im Park.

Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Slackline im Freien.

Zwei Mädchen balancieren auf einem Seil im Park.

Eine Gruppe Kinder spielt auf einer Slackline im Park.

Ein Junge balanciert auf einer Slackline, die zwischen Bäumen gespannt ist.

Kinder spielen auf einer Slackline, die zwischen Bäumen gespannt ist.

Ein Junge sitzt in einer roten Spielzeugröhre auf einer Wiese.

Kinder spielen im Park mit einem „Mega 4 in Line“-Spiel und einem Weykick-Tisch.

Grenzen überwinden

Erstmals mit bei dem vom Verein „Neuer Start“ veranstalteten zweitägigen Fest auch so manche aus der Wiener tschetschenischen Community, organisiert vom Verein „Ichkeria“. Dagmara, in Klagenfurt geboren und nun in Wien lebend, kommt aus dieser Gemeinschaft, hat ein traditionelles Kleid an und übt wenig später gemeinsam mit Amir, Samira und anderen Kindern und Jugendlichen mit tschetschenischen Wurzeln den traditionellen, oft bei Hochzeiten aufgeführten Tanz Lezginka. Die natürlich wie Kinder sind immer wieder verstreuten jungen Tänzer_innen hält Khava Ishkanova, Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur-Studentin an der TU-Wien, zusammen. Später am Abend werden die Mädchen, die Buben sind schon über alle Berge, den Tanz auf der Bühne in der großen Halle darbieten.

Ach ja – Asras Eltern kommen aus Afghanistan (Vater) bzw. Pakistan (Mutter), sie selbst aus Wien – wie viele der Kinder und Jugendlichen hier. Ein Bursch trägt das passende T-Shirt auf die für viele nervende Fragen „woher kommst du?“: „Ich komme aus meiner Mutter“ wie es die Rapperin Yasmo in einem ihrer Songs so treffend formulierte.

Ball-Sport

Diese Halle ist zuvor Schauplatz des Futsal-Turniers (eine Art Hallenfußball). Auf dem großen Rasenfeld zwischen U-Bahn-Trasse und einem der UNO-City-Türme läuft gleichzeitig das – fürs ganze Wochenende anberaumte Fußball-Turnier mit sehr vielen Teams. Am Sonntag steht auch ein Beach-Volleyballturnier auf dem Programm.

Ein Mädchen spielt mit einem Fußball vor einem aufblasbaren Fußballfeld.

Zwei Mädchen spielen auf einem aufblasbaren Fußballfeld.

Ein Mädchen spielt auf einem aufblasbaren Fußballfeld mit einem Ball.

Ein Mädchen spielt mit einem Fußball auf einem Platz mit grünen Banden.

Ein Mädchen spielt auf einem aufblasbaren Fußballfeld mit einem Ball.

Ein Mädchen rennt auf einem asphaltierten Platz und spielt mit einem Fußball.

Ein Mädchen spielt auf einem aufblasbaren Fußballfeld mit einem Ball.

Ein Kind im Messi-Trikot spielt Fußball vor dem Donauturm.

Ein Kind mit einem Messi-Trikot spielt Fußball vor dem Donauturm.

Ein Kind spielt mit einem Fußball auf einem Sportplatz in der Nähe des Donauturms.

Ein Kind spielt mit einem Fußball vor dem Wiener Donauturm.

Ein Mädchen balanciert auf einer grünen, aufblasbaren Bande vor einem Fußballfeld.

Etliche Kids entdecken die aufgepumpte Spielfeld-Umrandung als Herausforderung für balancierendes Laufen ...

Ein Mädchen läuft auf eine grüne, aufblasbare Bande mit Fußball zu.

...

Ein Mädchen klettert über eine grüne, aufblasbare Bande mit der Aufschrift „fairplay“.

...

Zwei Mädchen spielen auf einem aufblasbaren Fußballfeld im Freien.

...

Ein Mädchen läuft auf einer langen, grünen Luftrolle.

...

Ein Mädchen läuft über eine aufblasbare grüne Bahn mit einem Tor im Freien.

...

Ein Mädchen balanciert auf einer grünen, aufblasbaren Bande, im Hintergrund ein Kind beim Fußballspielen.

...

Ein Mädchen rennt auf einer grünen Hüpfburg in einem Park.

...

Ein Mädchen rennt über eine grüne Hüpfburg auf einem Sportplatz.

...

Ein Mädchen springt auf einer Hüpfburg in einem Park.

Eine Gruppe junger Männer spielt Futsal in einer Halle.

Futsal in der halle ...

Ein Futsal-Spiel in einer Halle, gesehen durch das Netz des Tores.

...

Eine Gruppe junger Männer spielt Futsal in einer Halle.

...

Eine Gruppe junger Männer spielt Futsal in einer Halle.

...

Eine Gruppe junger Männer spielt Futsal in einer Halle.

...

Fußballspieler wärmen sich vor einem Spiel auf dem Rasen auf.

Fußball - Aufwärmen

Eine Gruppe junger Fußballspieler wärmt sich auf einer Wiese auf.

...

Fußballspieler während eines Spiels auf einem grünen Rasenplatz.

... und Matches auf dem Platz vor der UNO-City...

Fußballspieler in gelb-schwarzen Trikots spielen auf einem Rasenplatz; im Hintergrund fährt eine U-Bahn.

...

Fußballspieler in gelb-schwarzen und lila-gelben Trikots spielen auf einem Fußballfeld.

...

Ein Spielplan für das 9. Integrationsfestival „von Kabul bis Wien“ mit Fußballturnieren.

Der Spielplan

Kinder und Erwachsene spielen Schach im Freien.

Schachturnier ...

Kinder spielen Schach im Freien, während andere im Hintergrund Fußball spielen.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen spielt Schach und Fußball im Freien.

...

Ein Ball schwebt vor einem Bürogebäude und Bäumen.

Kinder und Erwachsene spielen Schach im Freien.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen spielt Schach im Freien.

...

Kinder und Erwachsene spielen im Freien Schach.

...

Gewinner_innen

Fußball

Kinder
Beste Spieler_in: Sitara Akbari

Jugendliche/Erwachsene
1. FC Doostan
2. FC Royal Boys
3. FC Sarallah Graz

Fairplay-Sieger: FC Wahdad
Bester Spieler: Bashir Ahmadi von FC Doostan
Beste Torleute: Tormänner von FC Parasto Sierning und FC Sarallah Graz
Torschützenkönig: Nr. 8 von FC Baradaran

 

Schachturnier
1. Hassan Bahrami
2. Zubair Kirimov
3. Umar Kirimov

Futsal (Internationale Art des Hallen-Fußballs)
Bester Tormann: Omar Mohammed Fayazi von FC Vita Nova
Bester Torjäger und bester Spieler: Hassan Ramazan von FC Tofan Linz
Fairplay-Sieger: FC Ichkeria

Beach-Volleyball
1. Junbish: Mahdi und Reza
2. Junbish: Rehmat und Hossain
3. Adler: Helal und Ibrahim
Bester Spieler: Reza Haidari
Fairplaysieger: Junbish: Junos und Jawad

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball im Freien.

Spielen auf Sand ...

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Eine Gruppe von Menschen spielt Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Auf einem Sandplatz spielen mehrere Personen Volleyball.

...

Eine Gruppe von Menschen spielt Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Mehrere Personen spielen Beachvolleyball auf einem Sandplatz.

...

Ein Beachvolleyballspiel im Freien mit mehreren Spielern.

...

Fußballspiel auf einem Sportplatz mit dem Donauturm im Hintergrund.

...  auf Rasen ...

Ein Fußballspiel auf einem grünen Rasenplatz mit Bäumen im Hintergrund.

...

Fußballspieler während eines Spiels im Sportcenter Donaucity.

...

Fußballspiel auf einem Rasenplatz vor der Kulisse der Wiener UNO-City.

...

Ein Fußballspieler dribbelt den Ball vor der Wiener UNO-City.

...

Fußballspiel vor der UNO-City in Wien.

...

Fußballspieler spielen vor der UNO-City in Wien Fußball.

...

Fußballspiel auf einem Rasenplatz vor der Wiener UNO-City.

...

Ein Fußballspiel auf dem Sportcenter Donaucity Gelände mit dem Donauturm im Hintergrund.

...

Fußballspieler kicken auf einem Platz vor dem Donauturm in Wien.

...

Ein Fußballspiel vor der Kulisse der Wiener UNO-City und dem Donauturm.

...

Fußballspiel vor der UNO-City in Wien.

...

Fußballspieler spielen vor der UNO-City in Wien Fußball.

...

Fußballspieler in gelb-blau gestreiften Trikots spielen auf einem grünen Feld Fußball.

...

Fußballspieler trainieren auf einem Platz in der Wiener UNO-City.

...

 

Fußballspieler während eines Spiels in der Donau City, Wien.

...

Ein Junge spielt mit durchsichtigen Schachfiguren auf einem Schachbrett.

... und am Tisch ...

Zwei Jungen spielen Schach mit Glasfiguren.

...

Zwei Jugendliche spielen Schach bei einer Veranstaltung mit Publikum im Hintergrund.

Schach

Und Schach gibt’s auch. Umar (8) und Bila (6) zeigen stolz ihre Urkunden. Beide haben jeweils mit 5 Jahren begonnen Schach zu spielen. Ersterer hat „heute acht Mal gespielt, sechs Mal gewonnen, einmal unentschieden und einmal verloren. Mein Bruder hat sogar neun Mal gewonnen, aber er hat gegen schwächere Spieler gespielt“, erzählt Umar dem KiKu und „ich hab Schach selber gelernt mit dem Computer. Gegen den spiel ich auch oft, manchmal aber auch online gegen andere auch aus anderen Ländern“.

Zwei Jungen halten Urkunden des Kulturvereins Ichkeria in die Kamera.

Umar und Bilal mit ihren Schachturnier-Urkunden

Infos und mehr

Nach dem Futsal-Turnier wird die Halle „umgbaut“, Sesselreihen werden aufgestellt. Dabei helfen Tabsom (12) und Hadir (9) eifrig mit. Die beiden, meist gleich angezogenen, Schwestern kennt der Kinder-KURIER schon seit mehr als einem Jahr vom vorjährigen Fest hier, aber auch der Absolvent_innen-Feier des Vereins IGASuS (InteressensGemeinschaft der Afghanischen SchülerInnen und Studierenden).

Den meisten Zulauf hat der Tisch an dem Henna-Tattoos auf Hände gemalt werden. Daneben finden sich Infos verschiedener Vereine – von „Fremde werden Freunde“ über „Fivestone“ (nach einem in Afghanistan beliebten Spiel mit fünf Steinen), dem UNO-Flüchtlingshilfswerk, das auf den Langen Tag der Flucht aufmerksam macht. Ausstellungen afghanischer Fotokünstler_innen sowie tschetschenischer Maler_innen und Zeichner_innen oder mit afghanischen Gewändern ergänzen das informative Angebot.

Eine Frau trägt Henna auf den Arm einer anderen Frau auf einem Stand.

Henna-Tattoos sind vor allem bei Kindern beliebt ...

Eine Frau trägt Henna auf die Hand eines Kindes auf.

...

Frauen und Kinder an einem Stand mit Henna-Tattoos.

...

Eine Frau trägt Henna auf den Arm eines Mädchens auf.

...

Eine junge Frau bemalt die Hand eines Kindes mit Henna.

...

Eine Frau trägt Henna auf die Hand eines Kindes auf.

...

Eine Gruppe von Mädchen steht an einem Stand, an dem Henna-Tattoos angeboten werden.

...

Mädchen lassen sich auf einem Fest Henna-Tattoos auf die Hände malen.

...

Mädchen lassen sich auf einem Stand Henna-Tattoos auf die Hände malen.

...

Eine Frau trägt Henna auf die Hand eines Kindes auf.

...

Eine Gruppe von Kindern steht an einem Stand mit Henna-Tattoos.

...

Eine Frau mit Brille bemalt den Arm eines Mädchens mit Henna.

...

Ein junges Mädchen zeigt stolz ihre Hand mit einem Henna-Tattoo in einem Veranstaltungsraum.

...

Zwei lächelnde Mädchen mit rosa Kopftüchern und Henna-Tattoos auf den Händen stehen im Freien.

...

Zwei Männer stehen vor Plakaten des World Hazara Council und eines Konzerts von Ali Saqi.

Verschiedenste Info-Stände und Plakate in der Halle ...

In einer Halle hängen Helfer ein Banner des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“ auf.

...

Eine Frau mit Kopftuch fotografiert eine Veranstaltung in einer Halle.

...

Menschen besuchen eine Veranstaltung des Kulturvereins „Neuer Start“ in einer Halle.

...

Eine Frau erklärt das Projekt „Fivestones“ an einem Stand, umgeben von Interessierten.

Infos vom Grazer Verein "Fivestone" (5-Steine) ...

Eine Frau präsentiert das Projekt „Fivestones“ vor einer kleinen Gruppe von Zuhörern.

...

Eine Schale mit Buttons und Visitenkarten von „FIVESTONES“ liegt auf einem Tisch.

...

Das Logo von FIVESTONES zeigt eine stilisierte arabische Fünf in einem bunten Kreis.

...

Ein Infoblatt über den Verein FIVESTONES und seine Projekte in Afghanistan.

...

Drei Kinder posieren vor Bannern der Organisation „Freunde werden Freunde“.

... vom Verein "Fremde werden Freunde" ...

Ein Mann mit Hut und vier Kinder stehen an einem Stand von „Freunde“.

...

Eine Stofftasche mit dem Aufdruck „Es geht nur miteinander“ und dem Logo von Freunde Fremdewerden.

...

Eine Stofftasche mit einem stilisierten Blattmuster und dem Schriftzug refugium.wien.

...

Eine Tasche mit dem arabischen Wort für Liebe und der Webseite FremdewerdenFreunde.at.

...

Eine Familie steht vor einem Stand mit traditioneller afghanischer Kleidung.

... Stände mit tarditionellem Gewand ...

Ein Mann hält ein Kind mit traditioneller Mütze auf dem Arm, im Hintergrund ein Verkaufsstand mit Kleidung.

...

Ein junger Mann mit Hut steht auf einer Veranstaltung mit spielenden Kindern im Hintergrund.

...

Eine Veranstaltung des Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“ für Geflüchtete in Österreich.

...

Eine Gruppe Kinder steht an einem Stand der Organisation „Freunde“.

... und verschiedenen Informationen ...

Zwei Jungen stehen vor einem Stand des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

...

Ein Mann jongliert mit Tennisbällen vor einer Wand mit gerahmten Bildern.

Jongleur vom Vreein Fivestone aus Graz...

Ein Mann jongliert mit drei Tennisbällen vor einer Wand mit gerahmten Bildern.

...

Ein Mann mit Bart jongliert mit drei gelben Bällen vor einer Wand mit Bildern.

...

Ein Mann jongliert mit Tennisbällen vor einer Wand mit gerahmten Bildern.

...

Ein Mann jongliert mit Tennisbällen vor einer Wand mit gerahmten Bildern.

...

Ein rotes Kleid mit grünen Verzierungen hängt an einem Gitter in einer Halle.

Eine große Menschenmenge sitzt in einer Halle unter einem gewölbten Dach.

Eine Menschenmenge sitzt und steht in einer Halle, einige applaudieren und filmen mit ihren Handys.

Ein Mini-Fußballfeld mit zwei Toren und Banden auf einem grauen Untergrund.

Das kleinste der Fußballfelder

Eine Gruppe von Menschen tauscht Blumen auf einem grünen Untergrund.

Blumen für die Mitwirkenden der Preis- und Pokalübergaben ...

Eine Gruppe von Menschen steht mit roten Blumen auf einem Rasenplatz.

Eine Gruppe von Menschen überreicht Blumen an eine andere Person.

Essen

Gleich beim Eingang der Halle sitzen und knien drei Frauen auf dem Boden vor einem langen bemehlten Brett. Teig wird zu Knödel geformt, ausgewalzt, auf eine heiße halbrunde Platte geklatscht und wenig später sind hauchdünne Teigfladen – Lawash – gebacken. Andere Teig„knödel“ werden nicht ganz so flach gedrückt, dafür gefüllt und dann in heißem Fett zu „Bolani“ gebraten.

Außerdem gibt es aus einem mit 40 Kilo gekochtem Reis gefüllten Topf Portionen mit in Soße gekochten Hühnerteilen aus einem weiteren großen Topf.

Frauen bereiten afghanische Speisen mit Spinatfüllung zu.

Zwei Frauen mit Kopftüchern bereiten afghanisches Essen zu.

Zwei Frauen bereiten afghanisches Essen zu, eine davon mit Kopftuch.

Drei Frauen bereiten afghanisches Essen zu, möglicherweise Bolani.

Zwei Frauen bereiten afghanische Speisen zu, eine formt Teigfladen.

Drei Frauen bereiten afghanisches Essen im Freien zu.

Drei Frauen bereiten afghanisches Essen zu, möglicherweise Bolani.

Frauen bereiten afghanisches Essen mit Teig und Gemüse zu.

Frauen bereiten afghanisches Essen in einer Küche zu.

Zwei Männer bereiten in einer Küche eine große Menge Reis zu.

Ein Tisch mit Kuchen, Gebäck und Getränken bei einer Veranstaltung.

Zwei Kinder sitzen auf einer rot-blau karierten Decke und essen Nudeln.

Zwei Kinder sitzen auf einer Decke im Gras und essen.

Kulturprogramm

Als es zu dämmern – und auch zu regnen, nein eigentlich schütten, beginnt, startet auch schön langsam das abendliche Bühnenprogramm. Esmat Alemi verzückt mit seinem Spiel auf der Dambura. Ali Saqui, aus Schweden angereister Starsänger afghanischer Lieder mit teils Pop-Einschlag, reißt so manche aus dem Publikum von ihren Sitzen und zum Tanzen vor der Bühne mit – allerdings kaum Frauen. Schon oben erwähnt, tanzen auch Mädchen auf der Bühne den traditionellen tschetschenischen Tanz Lezginka.

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner für „Langer Tag der Flucht“.

Auftritt von Esmat Alemi ...

Esmat Alemi spielt ein Saiteninstrument vor einem Laptop und Mikrofon.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner des „Langen Tag der Flucht“.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner des Vereins „Neuer Start“.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner für „Langer Tag der Flucht“.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Plakat für den „Langen Tag der Flucht“.

...

Ein Mann sitzt vor Plakaten des „Langen Tag der Flucht“ und spielt ein Saiteninstrument.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner für den „Langen Tag der Flucht“.

...

Esmat Alemi spielt ein Saiteninstrument vor einem Plakat für den „Langen Tag der Flucht“.

...

Ein Mann mit Brille spielt ein Saiteninstrument vor einem Banner des „Langen Tag der Flucht“.

...

Eine Musikgruppe spielt auf einer Bühne mit traditionellen Instrumenten.

Gruppe Sazisch aus Wien ...

Eine Musikgruppe spielt auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

...

Eine Musikgruppe spielt auf der Bühne eines Integrationsfestivals.

...

Musiker spielen auf dem 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe von Musikern spielt auf einer Bühne mit Gitarren und Trommeln.

...

Ein Mann spielt Tabla auf einer Bühne während einer Musikdarbietung.

...

Eine Musikgruppe posiert auf einer Bühne beim Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Zwei Musiker treten vor einer Zuschauermenge unter einem Zeltdach auf.

...

Zwei Männer tanzen vor einer Bühne mit Musikern und Pokalen bei einer Veranstaltung.

...

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung von „Fairplay“ ins Mikrofon.

Mitreißend: Ali Saqi ...

Ein Mann mit Bart singt mit geschlossenen Augen in ein Mikrofon.

...

Ein Mann steht auf einer Bühne bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

...

Ein Sänger tritt auf einer Bühne auf, während ein Fotograf ihn aufnimmt. Pokale stehen auf einem Tisch.

...

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung zum 9. Integrationsfestival.

...

Ein Sänger tritt vor einem Publikum auf, viele filmen mit ihren Handys.

...

Eine Menschenmenge filmt und fotografiert eine Person auf einer Bühne.

...

Ein Mann spricht vor einem Publikum in einer Halle ins Mikrofon.

...

Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einem Publikum in einer Halle.

...

...

...

 

Ein Mann spricht vor einem großen Publikum in einer Halle ins Mikrofon.

...

Ein Mann steht auf einer Bühne mit Mikrofon bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

...

Ein Mann spricht ins Mikrofon vor einer applaudierenden Menschenmenge des Afghanischen Sport- und Kulturvereins.

...

...

Ein Sänger tritt mit zwei Tänzern vor einem Publikum auf.

...

...

Ali Saqi moderiert eine Tanzveranstaltung.

...

Ali Saqi tritt vor Publikum auf, während einige Zuschauer Fotos machen.

...

Ein Sänger tritt vor einem Publikum auf, das ihn mit Handys filmt.

...

Ein Mann singt mit Mikrofon vor Publikum, während andere tanzen.

...

Ali Saqi spricht bei einer Veranstaltung des Projekts „Von Kabul bis Wien“.

...

Ali Saqi spricht bei einer Veranstaltung von „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein Mann spricht vor einem großen Publikum in einer Halle ins Mikrofon.

...

Ein Mann mit Bart singt in ein Mikrofon vor einem grünen Hintergrund.

...

Ein Mann singt auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein Mann mit Bart singt in ein Mikrofon und legt die Hand auf die Brust.

...

Ein Sänger tritt vor Publikum mit Tänzern auf einer Bühne auf.

Ali Saqi spricht bei einer Veranstaltung vor einem Banner zum Thema Antidiskriminierung.

Ein Mann mit Mikrofon steht vor einem „Fairplay“-Banner.

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einem Fußballfeld in der Halle.

Eine Gruppe von Fußballspielern tanzt auf einem Indoor-Spielfeld.

Ein Mann mit Bart singt in ein Mikrofon vor einem Banner mit der Aufschrift „Antidiskriminierung“.

Eine Gruppe von Tänzern tritt auf einem Festival auf.

Eine Gruppe von Menschen posiert für Fotos bei einer Veranstaltung von „Football Welcomes Refugees“.

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

Eine Gruppe von Fußballspielern feiert einen Sieg auf dem Platz.

Eine Gruppe von Fußballspielern und ein Sänger bei einer Veranstaltung von „Football Welcomes Refugees“.

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einem Sportplatz.

Mehrere junge Männer tanzen auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

Ein Mann mit Mikrofon singt mit geschlossenen Augen und einer Hand auf der Brust.

Eine Gruppe von Fußballspielern feiert auf einem Platz mit Bannern wie „Football welcomes refugees“.

Ein Mann mit weißem Hemd singt in ein Mikrofon.

Austausch

„Ich find’s gut, dass es dieses gemeinsam Fest gibt, so können wir gegenseitig unsere Kulturen kennenlernen“, sagt Zalina (20) zum Kinder-KURIER, auch wenn sie bedauert, „dass es noch zu wenige Gespräche gibt“. Irgendwie ist von beiden Seiten noch ein wenig Zögerlichkeit bei der Begegnung zu spüren – vor allem beim Reden der Erwachsenen. Beim Spiel der Kinder oder auch dem Sport der Jugendlichen geht das eher ansatzlos. „Abe die Musik find ich geil“, entrutscht es Zalina spontan als die ersten Klänge afghanischer Musik aus den Lautsprecherboxen zu hören sind. Und vor dem Stand mit den Bildern und Zeichnungen tschetschenischer Künstler_innen beginnen Kinder dieser Community genauso spontan zu tanzen.

Eine junge Frau in traditioneller tschetschenischer Kleidung tanzt auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Menschen tanzt und klatscht auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Menschen in traditionellen tschetschenischen Trachten tanzt auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Menschen in traditionellen tschetschenischen Kostümen auf einer Wiese.

Eine Gruppe junger Frauen in traditionellen tschetschenischen Kleidern tanzt auf einer Wiese.

Ein Mädchen im traditionellen tschetschenischen Kleid tanzt mit einem Jungen auf einer Wiese.

Eine Frau in traditioneller Kleidung tanzt auf einer Wiese, während andere applaudieren.

Eine Tanzgruppe führt auf einer Wiese vor einem Hochhaus einen tschetschenischen Tanz auf.

Eine Tanzprobe tschetschenischer Tänzerinnen und Tänzer auf einer Wiese.

Zwei Personen mit großen Strohhüten beobachten eine Tanzprobe im Freien.

Eine Gruppe von Menschen bei einer tschetschenischen Tanzprobe auf einer Wiese.

Eine Frau und ein Mann in traditionellen tschetschenischen Kostümen tanzen auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Menschen in traditionellen tschetschenischen Kostümen tanzt auf einer Wiese.

Eine Frau im Renaissance-Kostüm und ein Mann posieren auf einer Wiese vor Passanten und modernen Gebäuden.

Eine Frau in traditioneller Kleidung und ein Mann tanzen auf einer Wiese vor Hochhäusern.

Eine Gruppe von Menschen in traditioneller tschetschenischer Kleidung tanzt auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Menschen in traditioneller tschetschenischer Kleidung auf einer Wiese.

Zwei Personen in traditioneller Kleidung tanzen auf einer Wiese vor Hochhäusern.

Eine Gruppe von Menschen in traditioneller tschetschenischer Kleidung probt einen Tanz auf einer Wiese.

Drei Kinder in traditionellen tschetschenischen Kostümen tanzen im Freien.

Drei Kinder in traditionellen tschetschenischen Kostümen posieren auf einer Wiese.

Eine Gruppe von Kindern in traditionellen Kostümen wird von Zuschauern bejubelt.

Vor dem Bühnenauftritt ...

Eine Gruppe junger Mädchen in traditionellen afghanischen Kleidern auf einer Bühne.

Bühnen-Auftritt

Eine Gruppe junger Mädchen in traditionellen afghanischen Kleidern auf der Bühne des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe junger Mädchen in traditionellen tschetschenischen Kostümen bei einer Aufführung.

Eine tschetschenische Tanzgruppe tritt vor Publikum auf.

Eine Gruppe junger Frauen in traditionellen afghanischen Kleidern auf einer Bühne beim 9. Integrationsfestival.

Eine Gruppe junger Mädchen in traditionellen, orientalisch anmutenden Gewändern auf einer Bühne.

Reden

Ali Rezae, Obmann des Vereins Neuer Start (Afghanen), der Projektleiter des Festes, Shokat-Ali Walizadeh sowie Khuseyn Iskhanov, Obmann des tschetschenischen Kulturvereins Ichkeria freuten sich über dieses erstmals gelungene gemeinsame Sport- und Kulturfest, um potenzielle Feindschaften zu überwinden und auch in der Öffentlichkeit ihre Fähigkeiten – vom Sport bis zur Kultur – zu präsentieren.

Übrigens war an diesem Abend auch eine höchst prominente Rednerin auf der Bühne – auf Deutsch und Dari – zu hören: Die Botschafterin Afghanistans, Khojesta Fana Ebrahimkhel. Sie sah in dem gelungenen Fest nicht nur ein Element der Integration hier in Österreich, sondern in den vielen gut ausgebildeten jungen Afghan_innen auch einen Funken Hoffnung für ihr seit Jahrzehnten von Kriegen geschlagenen Heimatland.

Im folgenden noch einige Fotostrecken, u.a. von den Pokal- und Mediallen-Übergaben, den REden u.a. sowie sie ben Videos v.a. von den Kulturauftritten.

Follow @kikuheinz

Drei Männer stehen vor einem Banner von Fairplay, einer spricht ins Mikrofon.

Ali Rezae, Obmann des Vereins Neuer Start (Afghanen), der Projektleiter des Festes, Shokat-Ali Walizadeh sowie Khuseyn Iskhanov, Obmann des tschetschenischen Kulturvereins Ichkeria (von rechts nach links) ...

Drei Männer stehen auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „von Kabul bis Wien“.

...

Drei Männer stehen an einem Tisch, einer spricht in ein Mikrofon.

...

Ein Mann spricht am Rednerpult, während ein älterer Mann im Hintergrund steht.

...

Zwei Männer stehen an einem Rednerpult während des 9. Integrationsfestivals „von Kabul bis Wien“.

...

Ein Mann mit Brille und Schnurrbart spricht in ein Mikrofon vor einem grünen Hintergrund.

...

Eine Frau mit Brille und Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

Afghanische Botschafterin in Österreich: Khojesta Fana Ebrahimkhel ...

Eine Frau mit Kopftuch spricht bei einer Veranstaltung zum „Langen Tag der Flucht“.

...

Eine Frau mit Kopftuch spricht bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

...

Eine Frau mit Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Brille und Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Brille und Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Brille und Kopftuch spricht am „Langen Tag der Flucht“.

...

Eine Frau mit Brille und Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Eine Frau mit Kopftuch spricht an einem Rednerpult.

...

Marina Hanke spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Marina Hanke, Wiener Gemeinderätin (SPÖ)

Marina Hanke spricht bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

...

Ein Mann mit Brille spricht an einem Rednerpult mit Mikrofon.

Soziologe Dr. Daulat Daulatyar ...

Ein Mann spricht auf einer Bühne bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

...

Ein Mann mit Brille spricht am Rednerpult in ein Mikrofon.

...

Ein Mann mit Brille hält ein Mikrofon vor einem Banner mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“.

Erich Haider spricht auf dem 9. Integrationsfestival von Kabul bis Wien.

Ein Mann spricht bei einer Veranstaltung des afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Eine Frau mit braunen Haaren spricht in ein Mikrofon.

Muna Duzdar, Nationalratsabgeordnete (SPÖ), aus dem 22. Bezirk, ...

Eine Frau mit braunen Haaren spricht in ein Mikrofon.

...

Eine Frau in einem roten Oberteil spricht in ein Mikrofon.

Sybille Straubionger, Wiener Gemeinderätin (SPÖ) ...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon, während eine andere sie fotografiert.

...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung zum Thema Integration in ein Mikrofon.

Faika El-Nagashi, ebenfalls Wiener Gemeinderätin (Grüne)

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

...

Renate Kraft spricht bei einer Veranstaltung in ein Mikrofon.

Renate Kraft von der MA 13, die das Projekt unterstützt ...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung ins Mikrofon.

... und die Neopolitikerin (Grüne-Kandidatin für den Nationalrat), Sibylle Hamann, zeigten sich allesamt angetan von der tollen Miteinander-Stimmung dieses großartigen Festes, das zeigt, was alles zu schaffen ist.

Ein Mann mit Headset spricht mit einer Frau in einem floralen Kleid.

... hier begrüßt sie der engagierte Projektleiter dieses zweitägigen Festes, Shokat-Ali Walizadeh

Eine große Menschenmenge sitzt in einer Halle und schaut auf eine Bühne.

Die Rednerinnen in der ersten Reihe der fast übergehenden Halle ...

Eine Menschenmenge sitzt bei einer Veranstaltung unter einem Zelt.

Shokat-Ali Walizadeh

Zwei Frauen stehen auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals.

Die beiden Moderatorinnen des Bühnenprogramms: ...

Zwei Frauen stehen an Rednerpulten vor einem „Fairplay“-Banner.

... Nargiz Ahmadi und Elhma Bahram

...

Zwei Frauen und ein Mann stehen vor einem Banner des 9. Integrationsfestivals.

...

Zwei Frauen stehen auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „von Kabul bis Wien“.

...

Ein Mann und eine Frau moderieren eine Veranstaltung vor einem Banner mit persischer Schrift.

Am zweiten Tag moderierte Nargiz Ahmadi mit Bagher Ahmadi ...

Ein Mann und eine Frau stehen an einem Tisch mit Mikrofonen und halten Papiere in der Hand.

Drei aufgeregte Mädchen sitzen in der ersten Reihe vor einem Publikum.

Publikum ...

Ein lächelndes Mädchen sitzt in der ersten Reihe vor einem Publikum.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch in einer Halle.

...

Eine Frau mit Kopftuch sitzt vor einem Publikum in einer Halle.

...

Eine Menschenmenge bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

...

Eine Menschenmenge sitzt in einer Halle und filmt oder fotografiert mit ihren Handys.

...

Zuschauer applaudieren bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

...

Kinder sitzen in der ersten Reihe bei einer Veranstaltung.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch in einer Halle.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einer Halle, möglicherweise bei einer Veranstaltung des Kulturvereins Neuer Aort.

...

Eine Menschenmenge sitzt unter einem Zeltdach bei einer Veranstaltung.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem Tisch vor einer Zuschauermenge.

...

Ein Mann filmt eine sitzende Zuschauermenge unter einem Zeltdach.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einem Raum.

...

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder, sitzt bei einer Veranstaltung in der ersten Reihe.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf Stühlen in einem Raum.

...

Zuschauer, darunter Kinder, sitzen in einer ersten Reihe.

...

Zwei Mädchen mit Kopftüchern sitzen in der ersten Reihe vor einem großen Publikum.

...

Zwei Mädchen mit rosa Kopftüchern sitzen in der ersten Reihe vor einem Publikum.

...

Junge Männer tanzen auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

So mnahce ließen sich von der Musik zum Mittanzen hinreißen, ...

Eine Gruppe junger Leute tanzt und feiert auf einer Bühne.

... allerdings nur wenige Frauen ...

Zwei junge Männer tanzen auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

...

Junge Männer tanzen auf einer Bühne während einer Veranstaltung.

...

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einer Bühne in einer Halle.

...

Zwei junge Männer sitzen auf dem Boden und führen eine Art Bühnentanz auf.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt und feiert auf einer Bühne.

...

Junge Männer tanzen auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

...

Zwei junge Männer tanzen auf einer Bühne vor einem Publikum.

...

Drei junge Männer tanzen auf einer Bühne vor einem Publikum.

...

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein Kind tanzt in traditioneller Kleidung vor einer Zuschauermenge.

...

Ein kleiner Junge in traditioneller Kleidung steht vor einer Gruppe applaudierender Menschen.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt vor einer Bühne auf einer Veranstaltung.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt vor einer Bühne.

...

Ein Mann tanzt vor einer Bühne, auf der ein Sänger steht und eine Frau tanzt.

...

Eine Frau tanzt vor einer Bühne mit Zuschauern im Hintergrund.

...

Mehrere Personen tanzen barfuß vor einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein kleiner Junge in traditioneller Kleidung steht vor einer applaudierenden Menschenmenge.

...

Ein Sänger tritt auf einer Bühne auf, während ein Mann davor tanzt.

...

Eine Gruppe von Menschen tanzt vor einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Männern tanzt vor einer Bühne während eines Festivals.

...

Ein Kind in traditioneller Kleidung tanzt vor einer Gruppe von Zuschauern.

...

Eine Gruppe junger Männer tanzt auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe junger Männer tanzt vor einer Bühne auf einer Veranstaltung.

...

Ein Mann tanzt vor einer Bühne, auf der ein Sänger steht.

...

Mädchen tanzen zu afghanischer Musik in einer Halle.

... nur am anderen Ende der Halle ließen sich auch ein paar Kidner zum Mittanzen hinreißen ...

Mädchen tanzen zu afghanischer Musik vor einem Stand mit Gemälden.

...

Mädchen tanzen vor einem Stand mit Gemälden des Kulturvereins Ichkeria.

...

Mädchen tanzen vor einem Stand mit Gemälden des Kulturvereins Ichkeria.

...

Mädchen stehen vor Tischen mit Gemälden, im Hintergrund ein Banner des Kulturvereins Ichkeria.

...

Zwei barfüßige Kinder rennen auf einer Veranstaltung vor Publikum herum.

Nun noch ein paar Fotos bewegter und bewegender Kinder ...

Zwei kleine Mädchen rennen auf einer Veranstaltung in einer Halle über einen Kunstrasen.

...

Kinder sitzen in einer Halle, ein Mädchen hält einen verzierten Fächer in der Hand.

...

Eine Gruppe von Menschen und Kindern in einer Halle mit Kunstrasen.

...

Zwei Mädchen umarmen sich vor einer Ausstellung mit Gemälden.

...

Zwei lächelnde Mädchen stehen in einer Halle nebeneinander.

...

Ein aufgeregter Junge steht barfuß in einer Halle.

...

Zwei Mädchen stehen vor einem Tisch mit Gemälden und Dekorationen.

...

Eine Veranstaltungshalle mit Kindern und Erwachsenen auf Kunstrasen.

...

Ein junges Mädchen mit Brille steht vor einem Tisch mit Kunstwerken und anderen Kindern.

...

Mehrere Kinder spielen in einer Halle mit grünen Sitzen im Hintergrund.

...

Zwei lächelnde Mädchen umarmen sich in einer Halle.

...

Ein junges Mädchen steht auf einem Kunstrasenplatz und hält eine Broschüre in der Hand.

...

Eine Veranstaltungshalle mit Kindern und Erwachsenen auf einem Kunstrasenplatz.

...

Zwei Mädchen mit Kopftüchern tragen Stühle in einer Halle mit aufgestellten Stuhlreihen.

Diese beiden helfen beim Aufstellen der Sessel mit ...

Zwei Mädchen ordnen Stühle in einer Halle für eine Veranstaltung.

...

Zwei Mädchen mit Kopftüchern stellen Stühle in einem Raum auf.

...

Zwei Mädchen mit Sonnenhüten stehen vor einem Fußballfeld in einer Halle.

...

Zwei Mädchen schauen einem Mann mit Bart aufmerksam zu.

Weitere Schnappschüsse aus der Halle ...

Ein Mann unterhält sich mit zwei jungen Mädchen.

...

Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Publikum.

...

Ein Mann und eine Frau sitzen im Publikum einer Veranstaltung.

...

Eine lächelnde Frau mit Ohrringen begrüßt eine Frau mit Hidschab.

... mit der Botschafterin ...

Zwei Frauen posieren für ein Foto bei einer Veranstaltung.

...

Eine Frau kniet und fotografiert mit einer Canon-Kamera eine Gruppe von Menschen.

... der Fotografin ...

Eine Frau kniet und fotografiert mit einer Canon-Kamera.

...

Eine Gruppe von Kindern sitzt und steht in einer Halle.

Lebensfreudige und -lustige Kinder ...

Eine Gruppe von Kindern sitzt und steht in einer Halle, einige tragen festliche Kleider.

...

Ali Saqi singt vor Publikum, während ein Kind in Tracht tanzt.

...

Mehrere Kinder sitzen und stehen in einer Halle auf Stühlen.

...

Mehrere Kinder stehen in einer Halle zusammen, eines davon mit Gesichtsbemalung.

...

Zwei lächelnde Mädchen sitzen in einer Halle vor einem Publikum.

...

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einer Halle.

...

Ein Junge im Messi-Trikot läuft auf eine Gruppe von Menschen zu, die an einem Tisch sitzen.

...

Ein Mädchen in traditioneller afghanischer Tracht tanzt vor einem Mann mit Mikrofon.

...

Eine Gruppe Kinder sitzt auf Stühlen in einer Halle und isst Lutscher.

...

Mehrere Kinder in festlicher Kleidung sitzen und stehen in einer Halle.

...

Ein Junge sitzt in einer Halle an einem Tisch.

...

Ein Junge sitzt an einem Tisch in einer Halle voller Menschen.

...

Ein Junge sitzt an einem Tisch in einer Halle voller Menschen.

...

Eine Gruppe von Frauen und Kindern sitzt in einer Halle.

...

Zwei Jungen in Barcelona-Trikots posieren mit einem Mann und einer Frau vor einer Menschenmenge.

...

Ein junges Mädchen in traditioneller afghanischer Tracht tanzt fröhlich.

...

Ein Mann singt ins Mikrofon, während ein Mädchen in Tracht daneben tanzt.

...

Drei Jungen spielen im Park Fußball.

...

Zwei Jungen in Barcelona-Trikots sitzen mit einem Mann und einer Frau im Publikum.

...

Ein kleines Mädchen geht in einer Halle an einem Tisch mit Pokalen vorbei.

...

Zwei Männer tanzen auf einer Bühne, während ein kleines Mädchen im Vordergrund ebenfalls tanzt.

...

Mehrere Fußballpokale stehen auf einem Tisch.

Pokale und Medaillen ...

Mehrere Fußballpokale und Medaillen stehen auf einem Tisch.

...

Trophäen von einem Integrations-Futsalturnier mit dem Motto „Respekt ist Kopfsache“.

...

Mehrere Pokale stehen auf einem Tisch bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

...

Ein Tisch mit Pokalen und Medaillen, im Hintergrund ein Sänger mit Sonnenbrille.

...

Zwei Männer bereiten einen Tisch mit Pokalen für eine Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“ vor.

...

Zwei Jungen halten Urkunden für die Teilnahme am Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

... es hatte aber auch schon zuvor Urkunden gegeben ...

Zwei Jungen halten Urkunden des Kulturvereins Ichkeria in die Kamera.

... wie für diese beiden jungen Schauchturneir-Teilnehmer...

Ein Mann im roten Anzug schüttelt einem Kind die Hand, das eine Medaille um den Hals trägt.

Ehrung der Kinder-Kicker_innen ...

Eine Gruppe junger Fußballspieler mit Medaillen posiert für ein Foto.

...

Eine Gruppe junger Fußballspieler posiert mit Medaillen für ein Foto.

...

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen posiert mit Medaillen für ein Foto.

...

Personen überreichen Medaillen und Trophäen an junge Sportler.

.. für viele Sieger ..

Ein junger Mann erhält eine Medaille und schüttelt die Hand eines älteren Mannes bei einer Preisverleihung.

...

Ein Mann erhält eine Trophäe von einer Gruppe von Menschen auf einem grünen Feld.

...

Eine Frau überreicht einem jungen Fußballspieler einen Pokal.

...

Eine Gruppe von jungen Männern mit Medaillen bei einer Preisverleihung.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einem grünen Teppich und applaudiert, einige halten Trophäen.

...

Eine Gruppe junger Fußballspieler posiert mit Medaillen und einem Pokal für ein Siegerfoto.

...

Ein junger Mann erhält eine Medaille von einem älteren Herrn auf einem grünen Spielfeld.

...

Eine Gruppe junger Männer posiert mit Medaillen und einem Pokal vor einem Banner des „Von Kabul bis Wien“-Festivals.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Bei einer Siegerehrung bekommen junge Männer Medaillen überreicht.

...

Ein junger Mann erhält eine Medaille bei einer Preisverleihung.

...

Ein junger Mann erhält eine Auszeichnung von einer Gruppe von Personen.

...

Eine Frau überreicht einem Mann eine Trophäe bei einer Preisverleihung.

...

Ein Mann überreicht einem Jugendlichen eine Auszeichnung beim 9. Integrationsfestival.

...

Eine Gruppe junger Männer kniet mit Medaillen und Pokalen auf einem grünen Untergrund.

...

Eine Gruppe junger Männer mit Medaillen und einem Pokal posiert für ein Foto.

...

Männer mit Medaillen und einem Pokal beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein junger Mann erhält eine Trophäe von einer Gruppe von Personen auf einer Bühne.

...

Bei einem Integrationsfestival werden junge Fußballspieler mit Medaillen und Pokalen geehrt.

...

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

Ehrung auch für das Team des FEstes

...

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Personen stehen auf einer Bühne während des 9. Integrationsfestivals „Von Kabul bis Wien“.

Und hier die ...

Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne beim 9. Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

... Preisüberreicher_innen

Ein Junge hält eine Trophäe in den Händen, umgeben von Erwachsenen vor einem „Football Welcomes Refugees“-Banner.

Preise fürs Schach-Turnier ...

Männer posieren mit Pokalen auf einer Bühne während eines Integrationsfestivals.

...

Männer posieren mit Pokalen bei einer Preisverleihung des Fairplay-Integrationsfestivals.

...

Ein Mann hält einen Pokal und eine Medaille in den Händen, weitere Pokale im Hintergrund.

... und fürs Beach-Volleyball-Turnier ...

Ein Mann hält jubelnd einen goldenen Pokal in die Höhe, umringt von applaudierenden Menschen.

...

Mehrere junge Männer mit Medaillen halten Trophäen in den Händen.

...

Eine Gruppe junger Männer kniet mit Medaillen und Pokalen auf einem grünen Feld.

...

Eine Gruppe von Menschen feiert mit einem goldenen Pokal bei einer Sportveranstaltung für Flüchtlinge.

...

Eine Gruppe junger Männer mit Medaillen und Pokalen bei einer Sportveranstaltung.

...

Ein Mann überreicht einer Frau eine Trophäe in Form eines Fußballs und eines Schuhs.

... und fürs Fußball-turnier ...

Eine Gruppe von Fußballspielern posiert mit einem Pokal beim Integrationsfestival von Kabul bis Wien.

...

Eine Fußballmannschaft posiert mit Medaillen und einem goldenen Pokal für ein Siegerfoto.

...

Eine Veranstaltung mit Fußballbezug und Integrationshintergrund.

...

Eine Menschenmenge applaudiert in einer Halle mit einem Banner im Hintergrund.

...

Eine Gruppe von Menschen feiert beim Integrationsfestival „Von Kabul bis Wien“.

...

Ein junger Mann hält einen goldenen Pokal in die Höhe, umgeben von anderen Personen.

...

Drei junge Männer posieren mit einem Pokal bei einem Fußballturnier.

...

Männer überreichen einer Frau einen goldenen Pokal beim Integrationsfestival von Kabul bis Wien.

...

Eine Gruppe junger Männer posiert mit Medaillen und einem Schild des „Integrationsfestival von Kabul bis Wien“.

...

Eine Gruppe von Personen posiert mit einem goldenen Pokal für ein Foto.

...

Drei Männer posieren mit Fußballtrophäen für ein Foto.

...

Eine Gruppe junger Männer steht Spalier für eine Menschenmenge in einer Halle.

...

Eine Spalier von Fußballspielern unter einem Zeltdach.

...

Personen bei einer Veranstaltung von „Football Welcomes Refugees“.

...

Eine Fußballmannschaft feiert ihren Sieg mit einem Pokal in der Hand.

...

Drei Personen halten Urkunden vor einem Banner mit der Aufschrift „Fairplay“.

Preise für die Veranstaltungsfotograf_innen ...

Eine Frau geht an einem Tisch mit Pokalen und Medaillen vorbei.

... für Vereine wie Fivestone ...

Eine Frau mit Beinprothese geht bei einer Preisverleihung über den Rasen.

...

Eine Gruppe von Menschen steht vor Bannern, die für Integration und Fairplay werben.

... Preisüberreicher_innen ...

Eine Gruppe von Personen posiert vor Bannern des „Integrationsfestival von Kabul bis Wien“.

... Moderations-Duo, Organisationsletue und Unterstützer_innen

Auf einem Tisch stehen Pokale und Medaillen mit der Aufschrift „Ich bin gegen Rassismus“.

Pokale und Medaillen vom Sonntag ...

Pokale und Medaillen mit der Aufschrift „Ich bin gegen Rassismus“ stehen auf einem Tisch.

...

Zwei barfüßige Männer mit Boxhandschuhen trainieren vor Publikum in einer Halle.

Wu-She ...

Ein Boxer trainiert vor einer Zuschauermenge in einer Halle.

...

Ein Boxer schlägt auf einen Sandsack vor den Augen eines Publikums.

...

Boxer trainieren vor Publikum in einer Halle.

...

Zwei barfüßige Kämpfer in Boxhandschuhen kämpfen vor einer Zuschauermenge.

...

Ein Kampfsportler führt vor Publikum einen Tritt aus.

und Taekwondo ...

Ein Mann in traditioneller Kleidung führt eine Kampfkunstvorführung vor Publikum auf.

...

Ein Taekwondo-Kämpfer springt in der Luft, um einen Schlag auszuführen.

...

Ein Mann in traditioneller Kleidung führt eine Taekwondo-Vorführung vor Publikum auf..

...

Ein Mann in roter Sportkleidung führt einen Tritt gegen einen anderen Mann aus.

...

Ein Mann in traditioneller Kleidung führt eine Kampfkunstvorführung auf einer Bühne auf.

...

Ein Kampfkünstler führt eine Taekwondo-Bewegung vor einem Publikum auf.

...

Zwei Männer führen eine Taekwondo-Demonstration vor Zuschauern auf.

...

Ein Mann in traditioneller Kleidung demonstriert eine Kampfkunst auf einem Sportplatz.

Videos von Kulturauftritten und -proben

Kommentare