Sie sind mit ihrem Bildungshunger leuchtende Vorbilder

Eine Frau hält eine Rede, während ein junger Mann eine Urkunde an Yasin Gholam überreicht.
Feierliche Zeremonie in Mariahilfer Haus der Begegnung für Absolvent_innen – Matura bzw. Studium – junger Menschen mit Wurzeln in Afghanistan.

Starke, vielfältige, bunte, vor allem wiss- und lernbegierige Zeichen setzten am Wochenende wieder einmal junge in Österreich beheimatete Menschen mit Herkunfts-Wurzeln in Afghanistan. Im Haus der Begegnung in der Weiner Königseggasse wurden 12 Absolventinnen und Absolventen feierlich geehrt. Die einen für ihren Schulabschluss beispielsweise die Matura, andere die erfolgreiche Beendigung ihres Studiums. Dafür gab es Lobes- und Dankesworte sowie Urkunden.

Die beiden Vereine IGASuS (InteressensGemeinschaft der Afghanischen SchülerInnen und Studierenden) sowie der Afghanische Sport- und Kulturverein Neuer Start laden regelmäßig zu solchen Zeremonien ein. Zum einen sollen die jungen Absolvent_innen Vorbild und Beispiel für Jugendliche aus der afghanischen Community in Österreich sein. Zum anderen aber sollen auch andere Menschen in Österreich von diesen positiven Beispielen erfahren – als Gegengewicht zu sonstigen negativen Meldungen.

Eigeninitiative

Initiator der Vereine und der Veranstaltungen ist Mojtaba Tavakoli. Er war schon als kleines Kind an Chemie interessiert, kam 2008 allein als Flüchtling nach Österreich, zwei Jahre später folgten Eltern und die Schwester. Er besuchte die Chemie-HTL, studierte Bio- und später noch Molekular-Chemie und nach absolviertem Studium nun am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) Neurowissenschaften, „weil ich wissen will, wie wir Menschen funktionieren, sind wir mehr als nur unser Gehirn?“

Schon 2010 gründete er den Verein Neuer Start und sagte damals, dass er damit neuen, jungen Menschen aus Afghanistan seine schon gemachten Erfahrungen, die er sich mitunter mühsam aneignen musste, zur Verfügung stellen will. Fünf Jahre später gründete er den zweiten Verein IGASuS, dessen Motto im Untertitel steckt: Integration durch Bildung.

 

Zakia Naseri spricht an einem Rednerpult vor einem dunklen Hintergrund.

Zakia Naseri schilderte mutig, wie sie nie aufgibt und immer wieder Hürden auf dem Weg zu ihrer Bildung überwindet

Beispielgebend

Stellvertretend für die bildungshungrigen Afghan_innen berichten Ali Reza Haidari sowie Zakia Naseri von ihren Bildungslaufbahnen. Ersterer ist mittlerweile Entwicklungsingenieur (Elektronik und Informatik), Abteilungsleiter in einem Unternehmen und studiert noch nebenbei auf der Technischen Uni Wien. 2008 nachdem er als Flüchtling letztlich in Tirol landete, kam er in die an der HTL Anichstraße (Innsbruck) gegründete international gemischte „Weltklasse“. Anfangs. So gesteht er in seiner Rede, sei es nicht leicht gewesen Deutsch in der Tiroler Variante zu erlernen. Bei einem besonders schnell sprechenden Lehrer habe er sich vor allem auf die Lippenbewegungen konzentriert, um ihn zu verstehen. Mehrfach dankte er Österreich für die ihm gebotenen Bildungs-Chancen und appellierte, solche auch zu nützen.

Sehr mutig schilderte Zakia Naseri ihre mehrmaligen Versuche, Medizin zu studieren samt Rückschlägen durch psychische Probleme – als Folgen der seinerzeitigen Erlebnisse in Afghanistan aber auch in Österreich erlittener Tiefschläge, die zu Depressionen führten. Sie wisse wohl, dass gerade in ihrer Community es fast ein Tabu sei, solches anzusprechen, doch sie tat es, um auch anderen Mut zu machen. Und nach jeder Niederlage, nach jedem Rückschlag sei sie wieder aufgestanden, nähere sich nun ihrem Ziel in kleineren Schritten an. Sie hat einen Job als Ordinationshilfe in einer ärztlichen Praxis angenommen, entsprechende Ausbildungen und Prüfungen gemacht, nächstes Ziel: Studium der Gesundheits- und Krankenpflege – ohne je das große Ziel, den Traum eines Medizinstudiums aus den Augen zu verlieren.

Zwei Frauen stehen vor einem Banner des Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Die beiden Moderatorinnen Zeba Nazari und Mozghan Hosseini

Moderatorinnen als Vorbilder

Zwei wunderbare Vorbilder sind aber auch die beiden Moderatorinnen der gesamten Veranstaltung: Zeba Nazari, besonders eloquent, locker mit Witz und Humor auch Hoppalas überspielend, maturierte erst kürzlich im Realgymnasium Ettenreichgasse. Ihre Vorlieben waren und sind Sprachen – Neben Deutsch und Dari die in der Schule erlernten Fremdsprachen Englisch und Französisch. Jus interessiere sie schon einige Zeit, vertraut sie dem Kinder-KURIER an. „Mit 16 war ich mit einer Freundin bei einer Lehrveranstaltung an der Uni und das hat mich bestärkt. Ich finde es interessant, die Gesetzte und Regeln zu studieren.“ Ihre Leidenschaft aber gehört der Studentin, die mit ca. 7 Jahren nach Österreich gekommen ist, Auftritten vor Publikum. In diesem Alter hat sie auch schon einmal eine – von ihrem Bruder geschriebene Rede auf Englisch – „auswendig gelernt und vorgetragen“. Bei afghanischen Veranstaltungen (Theater, Tanz, Chor) ist sie immer wieder schon auf Bühnen aufgetreten.

Ihre kongeniale Kollegin Mozghan Hosseini moderierte auf Dari/Farsi (ihre Familie pendelte zwischen Afghanistan und dem Iran). Sie kommt aus dem steirischen Leoben, wo sie im Herbste eine Lehre als Elektrotechnikerin beginnen wird. „Ich hab schon als kleines Kind immer gern elektrische Geräte zerlegt und wieder zusammengebaut. Einmal“, so gesteht die junge Frau, die erst seit zweieinhalb Jahren in Österreich lebt, dem Kinder-KURIER, „hab ich dabei sogar einen Kurzschluss gebaut. Drum will ich ja wissen, wie das alles funktioniert.“

 

 

Eine Gruppe junger Erwachsener posiert mit ihren Urkunden auf einer Bühne.

Die geehrten Absolvent_innen

Hier die zwölf diesmal ausgezeichneten Absolvent_innen:

Zahra Sadeghyar: Matura, BRG Gottschalkgasse (Wien-Simmering) wird Internationale Betriebwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität studieren

Zakaria Rezai: Matura, BRG Schellinggasse (Wien-Innere Stadt) wird Betriebwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität studieren

Yasin Gholam: Matura HTL, Zweig IT-Netzwerktechnik wird im Bereich Informatik studieren

Zeba Nazari: Matura BRG Ettenreichgasse (Wien-Favoriten) wird Jus in Wien studieren

Fatima Nazari: Matura HTL Mödling, Zweig Maschinenbau und Anlagetechnik gab noch nicht bekannt, welche weiteren Bildungsweg sie einschlagen wird

Poya Rezai: Matura HTL Camillo-Sitte-Lehranstalt (Wien) wird an der FH Technikum studieren

Alemi Mirwais: Matura HAK Wien 10 wird Wirtschaftsberatung an der FH Wr. Neustadt studieren

Ali Hassani absolvierte die Fachschule für Mode der Stadt Wien und will in diesem Bereich auch arbeiten

Fereshtah Rezai: Matura BRG Gottschalkgasse (Wien-Simmering) sieht ihre Zukunft in einer Ausbildung im Bereich Architektur

Zaki Nazari: Bachelor Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuni Wien und wird dort weiter auf Master studieren

Ali Reza Haidari: Diplomstudium Elektro- und Informationstechnik wird weiter auf Master an der TU Wien studieren

Abdullah Sadeghyar schloss schon 2017 sein Zahnmedizinstudium an der Med-Uni Wien ab

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne während einer Podiumsdiskussion.

Podiumsdiskussion mit Lisa Oberbichler, Faika El-Naghasi, Katrin Bernd, Ali Reza Haidari und Zaki Nasari

Podiumsdiskussion

Vor der feierlichen Urkunden-Überreichung gab es noch eine Podiumsdiskussion mit Lisa Oberbichler von PROSA, Projekt Schule für Alle, Faika El-Naghasi (Vorsitzende-Stellvertreterin des Gemeinderatsausschusses für Bildung, Integration, Jugend und Personal, Die Grünen), Katrin Bernd (START-Stipendien Österreich), Ali Reza Haidari (Elektro- und Informatik-Diplomingenieur); Diskussionsleiter Zaki Nasari.
Sowohl das Nützen, aber auch das Anbieten von Chancen auf Bildung forderten die Diskussionsteilnehmer_innen und sprachen sich nicht zuletzt gegen die Kürzung von letzteren aus. Außerdem müssten Jugendliche, egal woher sie kommen, in ihren vielfältigen Persönlichkeiten wahrgenommen werden – sie alle sind Teil von Österreichs Gegenwart und Zukunft.
 

 

Esmat Alemi spielt ein traditionelles afghanisches Musikinstrument auf einer Bühne.

Es wurde aber nicht „nur“ geredet, der Musiker Esmat Alemi entführte mit den Klängen, die er der Dambura entlockte, kurzfristig in orientalische Welten.

Sportturnier

Nächste Veranstaltung ist ein zweitägiges Fußball- und Sportturnier: 14. und 15. Juli 2018, am Sportcenter DonauCity, Bundesbahn-Sportverein, 1220 Wien.

Für den "Verein Wirtschaft für Integration" hat Geschäftsführer Peter Wesely über die Veranstaltung und die Vereine eine seiner Mutmacher-Storys gemacht. Der Link ist hier

Follow @kikuheinz

Rund fünf Dutzend Fotos von der Absolvent_innen-Feier

Eine Gruppe junger Erwachsener posiert mit ihren Urkunden auf einer Bühne.

Die heuer Ausgezeichneten - ...

Eine Gruppe junger Erwachsener steht mit Urkunden auf einer Bühne.

... nicht alle konnten anwesend sein

Eine junge Frau lächelt mit einer Urkunde in der Hand auf einer Bühne.

Überreichung der Urkunden...

Ein Porträt von Hiba Nazari, abgebildet auf einer Präsentationstafel von IGASUS.

...

Eine Präsentation über Fatima Nazari, die 2018 ihre Matura am HTL Mödling machte und Maschinenbau studierte.

...

Eine Gruppe von Menschen steht auf einer Bühne bei einer Preisverleihung.

...

Eine Frau hält eine Rede, während ein junger Mann eine Urkunde an Yasin Gholam überreicht.

...

Ein junger Mann nimmt eine Auszeichnung vor Publikum entgegen.

....

Eine Gruppe junger Menschen hält Urkunden auf einer Bühne.

Ausgezeichnete mit den ...

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden auf einer Bühne.

... Ehrengästen, die die Auszeichnungen überreichten...

Eine Gruppe junger Menschen hält Urkunden auf einer Bühne.

...

Eine Gruppe von Menschen posiert mit Urkunden auf einer Bühne.

...

Zakia Naseri spricht an einem Rednerpult vor einem dunklen Hintergrund.

Frau Zakia Naseri schilderte...

Zakia Naseri spricht bei einer Abschlusszeremonie des afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... berührend und bewegend ...

Zakia Naseri spricht an einem Rednerpult vor einem dunklen Hintergrund.

... ihre Auf und Abs....

Zakia Naseri spricht vor Publikum über den Afghanischen Sport- und Kulturverein „Neuer Start“.

... in der Bildungslaufbahn in Österreich

Ali Reza Haidari spricht auf einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Diplom-Ingenieur Ali Reza Haidari...

Ein Mann hält eine Rede vor einem Publikum.

... berichtete über ...

Ali Reza Haidari spricht auf einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... seine zehn Jahre in Österreich und die verschiedenen Bildungsabschlüsse

Zwei Frauen stehen auf einer Bühne, eine spricht am Mikrofon, die andere hält Notizen.

Gekonnt, locker und launig...

Zwei junge Frauen stehen an einem Rednerpult, eine trägt ein Kopftuch.

... führten die beiden Moderatorinnen...

Zwei Frauen stehen vor einem Banner des Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... Zeba Nazari,und Mozghan Hosseini ...

Zwei Frauen präsentieren Informationen des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... zweisprachig ...

Eine Frau spricht bei einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins.

... durch ...

Zwei Frauen stehen an einem Rednerpult und halten eine Präsentation.

... den gesamten ...

Zwei Frauen sprechen auf einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... Abend

Esmat Alemi spielt ein traditionelles afghanisches Musikinstrument auf einer Bühne.

Esmat Alemi...

Esmat Alemi spielt ein traditionelles afghanisches Musikinstrument auf einer Bühne.

... spielte ...

Esmat Alemi spielt ein traditionelles afghanisches Musikinstrument auf einer Bühne.

... auf einer ...

Esmat Alemi spielt ein traditionelles afghanisches Musikinstrument auf einer Bühne.

... Dambura

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne bei einer Podiumsdiskussion.

Podiumsdiskussion ...

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne vor Publikum und diskutieren.

... mit Lisa Oberbichler von PROSA, Projekt Schule für Alle, ...

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne während einer Podiumsdiskussion.

... Faika El-Naghasi (Vorsitzende-Stellvertreterin des Gemeinderatsausschusses für Bildung, Integration, Jugend und Personal, Die Grünen), ...

Publikum verfolgt eine Podiumsdiskussion auf einer Bühne.

... Katrin Bernd (START-Stipendien Österreich), ...

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne während einer Podiumsdiskussion vor Publikum.

... Ali Reza Haidari (Elektro- und Informatik-Diplomingenieur)...

Fünf Personen sitzen auf einer Bühne während einer Podiumsdiskussion.

... und...

Fünf Personen sitzen bei einer Podiumsdiskussion auf Stühlen vor einem Vorhang.

... Diskussionsleiter Zaki Nasari

Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon.

Der Initiator der beiden Vereine und der Veranstaltungen ...

Ein Mann mit Brille steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon.

... Mojtaba Tavakoli

Eine Frau hält eine Rede bei einer Veranstaltung des Vereins „Neuer Start“.

AHS-Lehrerin und Bezirkspolitikerin Heidi Sequenz

Zaki Nazari hält eine Rede an einem Rednerpult.

Zaki Nazari

Ein Mann im Anzug steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon.

Zaki Nazari

Ali Shayan, Vorstandsvorsitzender des Vereins Afghanischer Sport- und Kulturverein, bei einer Rede vor Publikum.

Ali Shayan, Vorstandsvorsitzender des afghanischen Sport- und Kulturvereins

Ein Mann spricht auf einer Veranstaltung des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

Zahnmediziner ...

Dr. Abdullah Sadeghyar hält einen Vortrag vor Publikum.

... Dr. ...

Ein Mann spricht am Rednerpult vor einem Banner des Afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“.

... Abdullah ...

Zuschauer filmen eine Rede von Dr. Abdullah Sadeghyar mit ihren Smartphones.

... Sadeghyar...

Ein Mann spricht auf einer Bühne vor Publikum über Integration.

...

Eine Gruppe von Menschen, darunter Kinder, sitzt in einem Raum mit Holzvertäfelung.

Momentaufnahmen ...

Kinder und Erwachsene sitzen in einem Publikum und schauen auf eine Bühne.

... vom Publikum, ...

Eine Gruppe von Kindern und Frauen sitzt in einem Auditorium und benutzt ihre Smartphones.

... insbesondere von Kindern, ...

Zwei Mädchen mit Kopftüchern sitzen in einer Reihe, eines davon streckt die Zunge heraus.

, ... die warten, ...

Ein Junge schaut grinsend über die Rückenlehne eines Stuhls in einem Publikum.

... bis die Veranstaltung ...

Mehrere Kinder sitzen in einem Publikum, ein Mädchen macht Grimassen.

... im Haus der Begegnung ...

Zuschauer sitzen bei einer Veranstaltung in einem Saal.

... in Wien-Mariahilf ...

Ein junges Mädchen mit Kopftuch streckt die Zunge heraus.

... beginnt und ihren Spaß haben

Ein Roll-Up-Banner des afghanischen Sport- und Kulturvereins „Neuer Start“ mit Informationen für Geflüchtete in Österreich.

Die wichtigsten Anliegen des Vereins auf diesem Roll-Up

Zwei Personen, vermutlich Mojtaba Tavakoli und Katrin Bernd, unterhalten sich.

Mojtaba Tavakoli und Katrin Bernd

Ein Mann und eine Frau unterhalten sich in einem Raum.

Mojtaba Tavakoli und Heidi Sequenz

Zwei Plakate werben für das achte Integrationsturnier „Von Kabul bis Wien“ am 14. und 15. Juli 2018.

Plakat für die nächste Veranstaltung: Das Sport- und Fußballturnier

Kommentare