Die Klasse vor der Wand mit den Wärmebildern

Die Klasse vor der Wand mit den Wärmebildern

© Karl Schöndorfer

Kiku

Ertanz dir den Strom in der Disco

Lokalaugenschein von Kinder-KURIER und schauTV - mit einer Wiener Klasse in der Erlebniswelt von Wien-Energie. Nun auch mit TV-Video.

von Heinz Wagner

04/05/2019, 04:42 PM

Michael Jackson ertönt aus den Lautsprechern, 16 Quadrate leuchten rot, grün, blau auf, nachdem die Jugendlichen zu tanzen beginnen. Über dem Dance-Floor hängt eine Disco-Kugel. Irgendwann leuchtet auf der Anzeige auf, dass sie 5 Wattstunden an Energie ertanzt haben.

Wir befinden uns in der Erlebniswelt von Wien-Energie Spittelau. Die liegt im Kunden-Zentrum gegenüber der einst vom Künstler Hundertwasser behübschten MüllVerbrennungsAnlage, in der aus Restmüll Fernwärme - im Sommer auch Fernkälte produziert wird. In der interaktiven, informativen Ausstellung kannst du alles Mögliche rund um Energie - sowohl Produktion als auch Verbrauch - erleben, vieles zum Angreifen oder selber-tun.

gebaeude_eingang.jpg

Toaster, Fernsehen ...

Neben dem Beispiel mit dem Tanzen kannst du auch auf einem von zwei Ergometern treten - und vor dir sehen, ob du jetzt Brotscheiben toasten könntest, irgendwas am TV-Gerät anschauen oder dir die Haare föhnen könntest. Viel mehr wird sich nicht ausgehen. Eine weitere Station lädt zur spielerischen Stromproduktion ein. Gelbe Softbälle symbolisieren Sonnenstrahlen. Die werden gegen eine Wand im Design von Fotovoltaik-Anlagen geworfen - werden entsprechend genug Bälle geworfen, leuchten Anzeigen auf - 2,5 Wattstunden geschafft.

Andere Stationen zeigen an, wie viele Äpfel, Semmel oder was auch immer du an Nahrung zu dir nehmen musst, um genügend Energie zu haben, damit du laufen, Rad fahren oder auch „nur“ schlafen kannst.

stromkabel1.jpg

Wie geht das mit dem Strom?

Was haben Magnete mit Strom zu tun und welchen Einfluss haben verschiedene Materialien auf Stromleitungen oder die Weiterleitung von Wärme? Was sind Umspannwerke oder Stromtransformatoren? Wie viel Strom verbraucht ein Handy wirklich? Dass es übers Jahr gerechnet nur rund 100 Cent, also ein Euro, sind, überrascht dann doch die allermeisten Besucher_innen. Was allerdings nicht heißen soll, dass Energie sparen wäre egal. Nur sind die großen Stromfresser nicht Smartphones, sondern vor allem unnötiges Laufen lassen elektrischer Geräte sowie die Erzeugung von Wärme. Wie und womit gedämmt werden kann, ist ebenso bei einer Station zu erleben wie die schon vor Tausenden Jahren u. a. von den alten Römern gewonnene Erkenntnis, Häuser so auszurichten und zu bauen, dass sie möglichst gut die uns gratis zur Verfügung gestellte Energie der Sonne nutzen (können).

tanz-energie_3.jpg

Klimawandel

Die rund zweistündige Führung beschränkt sich aber nicht einmal auf Vieles Wissenswerte rund um Energie, sondern beginnt gleich einmal rund um eine stilisierte Weltkugel, auf der auch animiert werden kann, welche Gegenden der Welt in knapp mehr als hundert Jahren nicht mehr Land, sondern schon überschwemmt sein werden, wenn wir alle miteinander nicht den Klimawandel zum Stoppen bringen.

Zur Erlebniswelt-Site

Follow @kikuheinz

Hier der Beitrag von schauTV

gedreht von Wolfgang Semlitsch

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Ertanz dir den Strom in der Disco | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat