Gesundheit Sonnenschutz: Diese Körperstelle wird beim Eincremen oft vergessen Die Augenlider zählen zu den sensibelsten Körperstellen. Gegen die Sonnen werden sie oft nicht ausreichend geschützt.
Gesundheit Wissenschaft: Bewegung als Glücksgarant Die bislang größte Studie zum Zusammenhang von Sport und Wohlbefinden zeigt: Bewegung macht mindestens so glücklich wie Geld.
Gesundheit Die Macht des Lächelns: Wie es uns verändern kann Wer im Beruf ständig lächeln muss, den macht es krank. Nur echtes Lächeln hat auch für einen selbst positive Effekte.
Gesundheit Schlummertrunk bis Snooze-Taste: Sechs Schlaf-Mythen im Faktencheck Wissenschafter der New York University haben die bekanntesten Annahmen unter die Lupe genommen.
Gesundheit WHO: Zahl der Masern-Fälle weltweit um 300 Prozent gestiegen Über 112.000 Infektionen in 170 Ländern wurden laut der Weltgesundheitsorganisation im ersten Quartal gemeldet.
Gesundheit Mit welchem Sport Sie Ihr Leben verlängern können Neue Studie: Nicht nur Ausdauertraining ist wichtig. Beim Krafttraining wird besonders die Geschwindigkeit unterschätzt.
Gesundheit Multiple Sklerose: Wie sich das Bild der Krankheit wandelt Gesundheitstalk: Experten wollen differenziertes Bild vermitteln. Neue Therapien helfen vielen Betroffenen.
Gesundheit Ärzte warnen: Klimawandel lockt Mücken und Zecken nach Norden Gefahr für Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder West-Nil-Viren steigt.
Gesundheit Hilft Aronia gegen Blasenentzündungen? Wer anfällig ist für Blasenentzündungen, greift oft zum Saft der Aroniabeeren.
Gesundheit Krebsdiagnose: Künstliche Intelligenz schlägt Hautärzte Ein Algorithmus beurteilte Hauttumore in einer Studie präziser als Fachärzte das geschafft haben.
Gesundheit Scott Kelly war ein Jahr im All: Studie zeigt die Folgen Der Astronaut und sein auf der Erde zurückgebliebener Zwillingsbruder wurden intensiv untersucht.
Gesundheit Masern: So häufig sind Komplikationen nach einer Infektion Experten erklären, warum Masern nicht harmlos sind. Die größten Impflücken gibt es bei den 15- bis 30-Jährigen.
Gesundheit Forscher stellen neue Diagnosemethode für Malaria vor Versuchsweise kam das neue Diagnoseverfahren bereits in Brasilien zum Einsatz.
Gesundheit Welt-Parkinsontag: Neue Hoffnung auf das Stoppen der Krankheit Bereits heute weitgehend normale Lebenserwartung bei guter Lebensqualität. Neue Therapienansätze.
Gesundheit Ärztekammer fordert generelle Impfpflicht in Österreich Entsprechende Gespräche mit Gesundheitsministerium sollen nach Ostern stattfinden.
Gesundheit Organe auf der falsche Seite: Wie eine Frau trotzdem 99 wurde Die extrem seltene Anomalie wurde bei der US-Amerikanerin erst bei der Obduktion entdeckt.
Gesundheit Thema Fehlgeburt: Trauer, Scham und verdrängte Gefühle Es ist wichtig, offen über das Thema "Fehlgeburt" zu sprechen - weil es viele Frauen betrifft. Ein persönlicher Bericht.