Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 534 535 536 ... 566
Wie Patienten mit chronischen Schmerzen geholfen werden kann
Gesundheit

Wie Patienten mit chronischen Schmerzen geholfen werden kann

Schmerzmittel alleine sind zu wenig. Häufig müssen biologische, psychische und soziale Aspekte angesprochen werden.
Endometriose: Die monatliche Qual für jede zehnte Frau
Gesundheit

Endometriose: Die monatliche Qual für jede zehnte Frau

Endometriose verursacht heftige Regelschmerzen. Bis Betroffene die richtige Diagnose erhalten, vergehen viele Jahre.
Nüsse sind immer öfter Auslöser von Nahrungsmittelallergien bei Kindern.
Gesundheit

Welche Allergien bei Kindern derzeit am stärksten zunehmen

Bei Pollenallergien scheint ein Plafond erreicht, jene gegen Nahrungsmittel - vor allem gegen Nüsse - werden deutlich mehr.
Alkohol gilt als möglicher Trigger für Migräne.
Gesundheit

Forschung: Löst Rotwein wirklich Migräne aus?

Einer Studie zufolge verzichten viele Migränepatienten bewusst auf Alkohol, um Anfällen vorzubeugen.
Genau dort tut es weh: Alexander Baillou zeigt seinem Patienten Martin Krieger die lädierte Stelle an seiner Hüfte.
Gesundheit

Physiotherapie: Mit viel Fingerspitzengefühl Schmerzen lindern

Alexander Baillou sieht sich auch als Betreuer seiner Patienten.
Symbolbild
Gesundheit

Zwillinge mit unterschiedlichen Geburtsjahren in Italien

Die Mutter brachte die beiden Buben im Abstand von zwei Monaten zur Welt.
Eine Frau blickt traurig auf ihr Handy.
Gesundheit

Krankschreiben per WhatsApp: Laut Krankenkasse nicht zulässig

Der "AU-Schein" soll bei einer Erkältung den Weg zum Arzt ersparen. In Österreich braucht es für eine Krankschreibung laut Gebietskrankenkasse eine persönliche Untersuchung.
Speck gehört für viele Österreicher zum Frühstück am Wochenende dazu.
Gesundheit

Oxford-Studie: Schon drei Speckstreifen täglich erhöhen das Krebsrisiko

Bereits kleine Mengen von rotem verarbeitetem Fleisch können das Risiko für Darmkrebs erhöhen, warnen Forscher.
Ein Ultraschallbild eines Fötus.
Gesundheit

Ultraschalluntersuchung: Spätscan könnte Kaiserschnittrate senken

Britische Forscher schlagen eine Routineuntersuchung in der 36. Woche vor, um ungeplanten Kaiserschnitten vorzubeugen.
Auch die Augenlider brauchen im Sommer Schutz.
Gesundheit

Sonnenschutz: Diese Körperstelle wird beim Eincremen oft vergessen

Die Augenlider zählen zu den sensibelsten Körperstellen. Gegen die Sonnen werden sie oft nicht ausreichend geschützt.
Eine Studie zeigt: Bewegung hebt die Stimmung mindestens so sehr wie Geld.
Gesundheit

Wissenschaft: Bewegung als Glücksgarant

Die bislang größte Studie zum Zusammenhang von Sport und Wohlbefinden zeigt: Bewegung macht mindestens so glücklich wie Geld.
Die Macht des Lächelns: Wie es uns verändern kann
Gesundheit

Die Macht des Lächelns: Wie es uns verändern kann

Wer im Beruf ständig lächeln muss, den macht es krank. Nur echtes Lächeln hat auch für einen selbst positive Effekte.
Ein Team der New York University hat im Netz nach den häufigsten Behauptungen über Schlaf gesucht.
Gesundheit

Schlummertrunk bis Snooze-Taste: Sechs Schlaf-Mythen im Faktencheck

Wissenschafter der New York University haben die bekanntesten Annahmen unter die Lupe genommen.
Urticaria on Body of a Child Isolated
Gesundheit

WHO: Zahl der Masern-Fälle weltweit um 300 Prozent gestiegen

Über 112.000 Infektionen in 170 Ländern wurden laut der Weltgesundheitsorganisation im ersten Quartal gemeldet.
Mit welchem Sport Sie Ihr Leben verlängern können
Gesundheit

Mit welchem Sport Sie Ihr Leben verlängern können

Neue Studie: Nicht nur Ausdauertraining ist wichtig. Beim Krafttraining wird besonders die Geschwindigkeit unterschätzt.
Gesundheitstalk-Podium: Barbara Kornek, Markus Schmidt, Gabriele Kuhn (KURIER), Thomas Berger (v.l.n.r.)
Gesundheit

Multiple Sklerose: Wie sich das Bild der Krankheit wandelt

Gesundheitstalk: Experten wollen differenziertes Bild vermitteln. Neue Therapien helfen vielen Betroffenen.
Im Vorjahr gab es eine Rekordzahl an FSME-Infektionen in Österreich.
Gesundheit

Ärzte warnen: Klimawandel lockt Mücken und Zecken nach Norden

Gefahr für Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya- oder West-Nil-Viren steigt.
1 ... 534 535 536 ... 566

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times