Gesundheit Die Sprache des Gehirns: Wie Forscher sie entschlüsseln wollen Forscher wollen die Kommunikation der Nervenzellen in ihren Netzwerken dokumentieren. Das könnte Grundlage für neue Therapien werden.
Gesundheit Organtransplantation: Wie sie vielen Menschen das Leben rettet Viele Patienten hätten ohne ein neues Organ nur mehr eine kurze Lebenszeit. Neue Technologie soll helfen, Engpässe zu überwinden.
Gesundheit Was Transplantationspatienten empfinden: "Gefühl der Dankbarkeit" Praktisch jedem Patienten geht es nach dem Eingriff besser. Viele haben den Wunsch, etwas zurückzugeben.
Gesundheit Rezepte im Netz: Was selbstgemachte Sonnencreme so gefährlich macht Zuhause selbst Sonnenschutzmittel herzustellen sei "riskant", betonen Forscher einer neuen Studie.
Gesundheit Expertin erklärt: So füllen Sie im Sommer Ihren Vitamin-D-Speicher auf Nicht nur das Gemüt, auch die Gesundheit profitiert von Sonnenlicht. An Sommertagen kann die Haut Vitamin D bilden. Was der Körper davon hat.
Gesundheit Urtikaria: Wie neue Therapien das Leben der Patienten verbessern Gesundheitstalk. Zur Bewältigung der Erkrankung müssen die Patienten ihren eigenen Weg im Umgang finden.
Gesundheit Medizin-Mythen: Kann man sich gegen Migräne "impfen" lassen? Bei schweren Kopfschmerz-Anfällen hoffen viele Betroffene auf die Wirkung eines neuartigen Medikaments.
Gesundheit Gut gecremt: Die 10 wichtgsten Fakten zu Sonnenschutzmitteln Sonnenschutz von A bis Z: Eine Expertin klärt auf, was man beim Eincremen im Sommer beachten sollte.
Gesundheit Quallenalarm: Portugiesische Galeere wieder vor Mallorca gesichtet Das Spanische Umweltministerium bestätigte die Entdeckung einer deutschen Touristin.
Gesundheit Neue Darmflora-Analyse: Wie sinnvoll ist es, mein Mikrobiom testen zu lassen? Ein österreichisches Start-up zeigt, welche Mikroben sich im Darm tummeln. Gastroenterologen zweifeln an der Sinnhaftigkeit solcher Tests.
Gesundheit Unbekanntes Risiko: Zecken-FSME durch unpasteurisierte Milch Experten sehen besonders bei Ziegenmilch Übertragungsgefahr. FSME-Fälle bereits in 36 Ländern. Das Virus breitet sich aus.
Gesundheit Partikel aus Flugzeugtriebwerken schaden der Gesundheit Vor allem die primären Rußpartikel können Lungenzellen direkt schädigen und Entzündungsreaktionen auslösen.
Gesundheit Jedes siebente Baby weltweit ist bei der Geburt zu leicht Mehr als 20 Millionen Neugeborene wurden 2015 mit weniger als 2.500 Gramm geboren. Auch wohlhabende Länder betroffen.
Gesundheit Neue Krankheiten: Zwanghaftes Sexualverhalten und Videospielsucht Die Weltgesundheitsorganisation nimmt diese Störungen in ihren neuen Krankheitenkatalog auf. Die Entscheidung ist umstritten.
Gesundheit Sexsucht: Ein Betroffener erzählt, wie sie sein Leben bestimmte Die Folgen von Hypersexualität können gravierend sein - auch für Partner und Angehörige. Ein Betroffener erzählt.
Gesundheit Sexualtherapeutin: Was früher Hardcore war, ist heute Blümchensex Eine Expertin erklärt die Symptome, die anzeigen, ob man in eine zwanghafte sexuelle Störung abrutscht und die Therapiemöglichkeiten.
Gesundheit Anti-Aging-Mittel: Wie Spermidin wirkt und was es wirklich kann Studien zeigen positive Effekte von Spermidin - im Tierverversuch, aber auch beim Menschen. Welche Lebensmittel besonders spermidinreich sind.