Darf ich gehen, wenn die Rechnung nicht kommt?

Wer in einem Restaurant konsumiert, schließt einen Vertrag ab. Wie bei allen Verträgen hat der Vertragspartner das Recht, Mängel zu reklamieren. Dabei darf Geschmack nicht mit einem Mangel verwechselt werden: Es kommt nicht darauf an, ob es schmeckt, sondern darauf, ob das Essen oder Getränk objektiv in Ordnung ist. Der Verein für Konusmentenschutz gibt Antworten, welche Rechte der Gast hat.
Was muss ich tun, wenn mein Schnitzel versalzen ist?
Reklamieren Sie gleich, wenn die Leistung mangelhaft ist. Sie können das Gericht zurückschicken. Damit erhält der Wirt die Chance, nachzubessern, also ein Schnitzel bringen oder ein rohes Steak durchzubraten.
Habe ich das Recht, ein gut durchgebratenes Steak zu bekommen, wenn ich es bestellt habe?

Bekomme ich eine Preisminderung, wenn ich beim Zahlen reklamiere?
Nein. Beim Zahlen zu reklamieren, reicht nicht, die Beanstandungen müssen gleich nach dem ersten Bissen oder dem ersten Schluck angebracht werden. Wer aufisst, verwirkt in der Regel auch sein Recht auf Ersatz oder Preisminderung.
Wie lange muss ich auf die Zubereitung der neuen Speise warten?
Für die Zubereitung der zweiten Speise müssen Sie dem Wirten eine angemessene Zeit gewähren. Beim Wiener Schnitzel wird man von etwa 10 bis 15 Minuten ausgehen können.
Was passiert, wenn auch das zweite Gericht nicht passt?
Dann können Sie als Gast komplett von Ihrer Bestellung zurücktreten und gehen, ohne zu zahlen.
In meinem Salat befindet sich eine kleine Schnecke. Was tun?

Der dritte Gang weist schwere Mängel auf – darf ich von diesem zurücktreten und gehen?
Ja, wenn zum Beispiel der servierte Käse und das Brot schimmeln, ist das Weiteressen den Gästen nicht zumutbar. Auch wenn noch ein weiterer Gang ausständig ist, darf der Wirt nur eine Rechnung für jene Gänge stellen, die vor der Reklamation gegessen wurden.
Was mache ich, wenn mein Glas schmutzig ist?

Wie lange muss ich auf meine Bestellung warten?
Es gibt keine Vorschrift über die maximale Wartezeit. Die Antwort hängt vom Einzelfall ab: 20 Minuten bei einem Würstelstand zu warten, ist "grenzwertig". Im Hauben-Lokal hingegen sind längere Wartezeiten wohl üblich. Wer mittags im Wirtshaus speisen will und nach gut 30 Minuten noch immer ohne Essen dasitzt, kann wohl gehen. Bei Getränken wird diese Spanne des Zumutbaren eher bei 20 Minuten liegen. Wer es ganz korrekt machen will, sagt dem Personal dann etwa: "Wenn Sie mir mein Glas Wein nicht in fünf Minuten bringen, gehe ich wieder." Juristisch setzen sie damit eine Nachfrist und erklären den Rücktritt.
Wie lange muss ich auf die Rechnung warten?

Wer zahlt, wenn der Kellner Wein über das Handy und das Hemd des Gastes schüttet?
Gastwirt und Kellner müssen für den entstandenen Schaden haften. Für Reinigungs- und Reparaturkosten springt die Haftpflichtversicherung des Wirten ein. Die Rechnung von der Reinigung oder Reparatur muss an den Wirten geschickt werden. Wenn die Reparatur nicht erfolgen kann, kann sich der Gast den Wert des Kleidungsstückes oder des Handys von der Versicherung ersetzen lassen., wenn ich mir den Magen verdorben habe?
Bekomme ich Schmerzensgeld, wenn ich mir den Magen verdorben habe?

Kommentare