
© dpa/Oliver Berg
Corona-Krise: Tiefkühlpizza und Probiotika boomen
"Verrückter" Anstieg der Nachfrage nach Enzymen, die in Käse für Tiefkühlpizzen in den USA verwendet werden.
Der dänische Hersteller von Zusatz- und Farbstoffen für Lebensmittel, Chr Hansen, spürt keine negativen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und profitiert von der höheren Nachfrage nach Tiefkühlpizza und probiotischen Nahrungsmitteln.
Chr Hansen verkauft unter anderem Enzyme und Bakterien, die etwa in Milchprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln und Wein verwendet werden, an einige der weltweit größten Lebensmittelkonzerne wie Nestle und Danone.
Enzyme für Pizzakäse
Aufgrund der Coronakrise habe es einen "verrückten" Anstieg der Nachfrage nach Enzymen gegeben, die in Käse für Tiefkühlpizzen in den USA verwendet werden, sagte Finanzchef Soren Westh Lonning.
Auch bei probiotischen Zusätzen, die etwa in Joghurts zum Einsatz kommen und für die mit der Stärkung des Immunsystems geworben wird, sei das Interesse gewachsen.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.