Wiener aufgepasst: U2 fährt am Wochenende nur bis Praterstern

Wiener aufgepasst: U2 fährt am Wochenende nur bis Praterstern
Grund für die Teilsperre sind Vorbereitungsarbeiten für die Wiederinbetriebnahme der gesamten Strecke im September.

Auf Öffi-Fahrer kommt im März erneut eine Teilsperre zu, diesmal trifft es die Linie U2. Die Linie wird an den Wochenenden von 2. bis 4. März sowie von 16. bis 18. März nur zwischen Praterstern und Seestadt verkehren.

Die Sperren starten jeweils am Samstag um 0:30 Uhr und dauern bis inklusive Montag, 4 Uhr morgens an. Die Wiener Linien informieren über die Sperre auf Informationsblättern, die aktuell in den U-Bahnstationen angebracht werden.

Informationsplakat zur U2-Teilsperre

Informationsplakat zur U2-Teilsperre

Alternative Routen

Fahrgäste kommen an diesen Wochenenden auch weiterhin gut mit den Linien U1, U4 sowie der S-Bahn und den umliegenden Straßenbahnen voran, schreiben die Wiener Linien auf ihrer Homepage.

 Zusätzlich werden die Linie 71 sowie U2Z (Nachtbetrieb) an beiden Wochenenden bis zum Praterstern verlängert. 

Grund für die Teilstreckensperre sind notwendige Arbeiten, um den Bereich Karlsplatz bis Rathaus wieder an Gesamtlinie U2 anzubinden. Hierzu sind laut Wiener Linien verschiedenste Arbeiten, wie die Aufrüstung des Stellwerks, Montagetätigkeiten sowie anschließend die Einstellarbeiten auf der Strecke und Probefahrten erforderlich. 

Da die Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs stattfinden können, fährt die U2 an diesen beiden Wochenenden nur zwischen Seestadt und Praterstern. 

Sperre seit mehr als zwei Jahren

Seit etwas mehr als zwei Jahren ist die Linie U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor gesperrt. Eigentlich hätte sie schon im September 2023 wieder freigegeben werden sollen. 

Weil man beim U-Bahn-Ausbau aber auf "unvorhersehbare technische Herausforderungen“ gestoßen ist, wird die U2 erst mit einem Jahr Verspätung – ab September 2024 – wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz verkehren.

Kommentare