Wien-Hernals: Falscher Polizist auf frischer Tat ertappt

Betrüger prellen Senioren
Ein 79-Jährige erfuhr von der Betrugsmasche aus den Medien, weshalb er umgehend die richtige Polizei verständigte.

In den vergangenen Wochen wurden mehrere Fälle von schwerem Betrug durch „falsche Polizisten“ in Wien bekannt. Die Betrüger stellten sich bei mehreren Pensionisten als Polizisten oder Staatsanwälte vor und ergaunerten so knapp 175.000 Euro.

Am Montag wurde ein weiterer Fall bekannt, allerdings konnte einer der Tatverdächtigen festgenommen werden. Ein 79-Jähriger wurde von einer vermeintlichen Polizeikommissarin und einem Staatsanwalt kontaktiert. Die Betrüger erzählten ihm, wonach angeblich zwei Einbrecher festgenommen wurden, bei denen seine Daten gefunden worden sind.

Wie auch bei den jüngsten Fällen mit falschen Polizisten, haben auch hier Betrüger Angst verbreitet, da die Wohnung des Pensionisten angeblich Ziel von Einbrechern sei.

Die Betrüger haben den 79-Jährigen aufgefordert, einen Eurobetrag im mittleren fünfstelligen Eurobereich an einen "Kollegen" zu übermitteln. Der Pensionist hat von der Betrugsmasche aus den Medien erfahren, weshalb er umgehend die richtige Polizei alarmierte.

Polizeibeamte konnten einen 28-jährigen Türken festnehmen, der zum vereinbarten Treffpunkt kam. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt weiter auf der Suche nach den "Drahtziehern".

Die Polizei ersucht die Bevölkerung gegen diese Betrugshandlungen vorzugehen und vor allem die älteren Generationen vor dieser Masche zu warnen. "Ersuchen Sie ihre Verwandten und Bekannten, immer Sie selbst anzurufen, sollte die Behauptung aufgestellt werden, dass Sie, aus welchem Grund auch immer, in Not seien und dringend Geld benötigen würden", erklärt die Polizei.

Verpassen Sie keine Nachricht wie diese mit dem KURIER-Blaulicht-Newsletter:

Kommentare