Brandgefahr durch Trockenheit: Grill- und Rauchverbot in Wien

Die Gefahr von Flur- oder Waldbränden ist derzeit extrem hoch (Symbolbild).
Das Grillverbot gilt für öffentliche Anlagen. Auch das Rauchen im Wald ist nicht mehr erlaubt.

In Wien gilt ab sofort erneut ein Grillverbot für die öffentlichen Grillplätze. Das teilte das Rathaus am Dienstag mit. In Wien habe es seit Tagen nicht mehr länger geregnet, die Wälder und Wiesen seien darum ausgetrocknet, betonte man.

Auch für die nächsten Tage werde Hitze und Trockenheit vorhergesagt.

Mehr zum Thema: Gut bei Hitze: Die sieben besten Tipps für die Hundstage

Durch diese Wetterlage sei die Waldbrandgefahr massiv erhöht. Darum gelte ab sofort aufgrund möglicher Waldbrandgefahr ein Grillverbot für alle öffentlichen Grillanlagen.

 

Auch das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer und Licht sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und dessen Umfeld sind verboten. Die Maßnahme gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben.

Mehr zum Thema: Auf Streife mit den Wiener Grillplatzmeistern

"Die Waldbrandgefahr ist auf Grund der Trockenheit besonders hoch, daher appellieren wir an die Bevölkerung, sich an dieses Verbot unbedingt zu halten, um niemanden zu gefährden", hob Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hervor. 

Mehr aktuelle Nachrichten aus Österreich 

Das Grillen in privaten Gärten außerhalb des Gefährdungsbereiches des Waldes ist gestattet. Die Stadt mahnt aber angesichts der Trockenheit zu besonderer Vorsicht.

In den Wiener Waldgebieten wird das Verbot von den Försterinnen und Förstern der Stadt kontrolliert.

Kommentare