Mariahilf ebnet den Weg für die umstrittene Markthalle

Das Konzept der SPÖ sieht eine Überdachung des Naschmarkt-Parkplatzes vor, die Grünen hätten lieber einen Park.  
Bezirksparlament definiert Ziele für den geplanten Umbau beim Naschmarkt. Grüne und die ansässige Bürgerinitiative kritisieren Vorgehen

Die Diskussionen um die Neugestaltung des Naschmarktparkplatzes reißen nicht ab. Auf der Bürgerbeteiligungs-Website markthalle.wienwirdwow.at sind laut Stadt Wien so viele Vorschläge eingegangen, dass die Ideensammlung nun bis Herbst (statt bis Juni) andauert.

Nichtsdestotrotz hat die SPÖ Mariahilf mit den Stimmen von Neos und ÖVP in der Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag Ziele für die Umgestaltung definiert. „Das primäre Ziel ist es, diese Fläche zu begrünen und eine Gestaltung zu finden, die das Problem der Hitzeinsel beseitigt“, sagt Klubvorsitzender Sandro Beer (SPÖ).

Außerdem solle der samstägliche Flohmarkt in seiner vollen Größe erhalten bleiben. Mit der Umgestaltung des Platzes könne dem Flohmarkt „eine attraktive, witterungsgeschützte Heimat geboten werden“. Das kann als Zugeständnis im Ringen um die von SPÖ-Planungsstadträtin Ulli Sima gewünschte Markthalle gewertet werden.

"Trojanisches Pferd"

Ein Affront für die Bürgerinitiative Freiraum Naschmarkt. „Die Formulierungen der Politik sind mittlerweile raffinierter geworden“, sagt Mitinitiatorin Angelina Pötschner. Begriffe wie Grätzelzentrum, Leuchtturmprojekt oder Schutz vor Witterungseinflüssen wären aber nur Verschleierungsversuche für den geplanten Markthallenbau.

„Wie bei einem Trojanischen Pferd wollen uns die Politiker die Markthalle unterjubeln“, so Pötschner. Sie und ihre Mitstreiter plädieren gegen eine Halle, dafür für mehr Parks.

Auch die Grünen können dem Beschluss des Bezirks nicht nachvollziehen. Vor allem der Zeitpunkt sorgt für Irritation. „Einerseits die Bürgerbeteiligung auf Herbst verschieben und im selben Atemzug die Rahmenbedingungen des Projektes festzurren, geht sich nicht aus“, sagt Peter Kraus, nicht amtsführender Stadtrat.

Die Bürgerinitiative hat nun weitere Protestaktionen angekündigt. Unter anderem soll am 10. Juli ab 19 Uhr ein „Flashmob-Streetware-Fashionwalk“ am Naschmarktparkplatz stattfinden. Das Motto lautet „Gelb ist in!“, alle Teilnehmer sollen also Gelb tragen – die Farbe der Bürgerinitiave.

Kommentare