Erste Wiener Salons öffnen: Das Ende der Eispause naht

Neugierige Blicke: Noch ist die Gelateria La Romana geschlossen – am Freitag geht es aber los.
Die Eissalons scharren in den Startlöchern: Bereits am Freitag öffnet die Gelateria La Romana. Veganista folgt am Valentinstag – mit einem besonderen Angebot

Manche wagen bei diesen Temperaturen gar nicht, daran zu denken. Andere können das ganze Jahr nicht genug davon bekommen. Die Rede ist von Eis.

Traditionell öffnen Eisgeschäfte im Frühling und läuten damit die neue Jahreszeit ein. So genau nimmt man es damit aber schon lange nicht mehr. Die Eispause wird gefühlt jedes Jahr kürzer. So freut sich etwa die Gelateria La Romana (7., Stiftgasse 15-17) bereits ab Freitag wieder auf eishungrige Besucher. Dort gibt es nicht nur die für Wien kreierte Sorte Sacher-Torte, sondern auch die traditionelle Sorte Crema dal 1947, die seit Gründung der Eissalon-Kette im Jahr 1947 in der Altstadt von Rimini verkauft wird.

Erste Wiener Salons öffnen: Das Ende der Eispause naht

In der Stiftgasse wartet man nicht mehr lange auf eisige Zeiten.

Am 2. Februar sperrt Enrico (23., Erlaaer Straße 46) den zur gleichnamigen Pizzeria gehörenden Eissalon auf. Zur Auswahl stehen 20 Sorten, besonders beliebt sei Zitrone. Die beiden Enrico-Kioske (12., Meidlinger Hauptstraße 49 bzw. 13., Speisinger Straße 60) öffnen im April. Bortolotti begrüßt in seinen Filialen in der Mariahilfer Straße ab Ende Februar Gäste, nur jene im C-&-A-Geschäft macht keine Pause. So auch der Salon Castelletto (1., Rotenturmstraße 24): Auch er hatte keine Eispause.

Zanoni lässt sich in seinem Stammhaus (1., Lugeck 7) mit der Eröffnung noch bis 17. Februar Zeit.

Eis ist übrigens nicht gleich Eis: Milcheis enthält mindestens 70 Prozent Vollmilch, Creme-Eis mindestens 50 Prozent Milch und einen bestimmten Anteil Eier. Für Eiscreme ist ein Milchfett-Anteil von mindestens zehn Prozent vorgeschrieben, für Fruchteis mindestens 20 Prozent Fruchtanteil (wobei bei einer sauren Frucht zehn Prozent reichen).

Spezial-Kreation

Das vegane Eis von Cecilia Havmöller und Susanna Paller kommt ohne tierische Inhaltsstoffe aus: Die Basis ist Soja-, Hafer oder Mandelmilch. Eine ihrer Veganista-Filialen (7., Neustiftgasse 23) sperrt bereits am Valentinstag auf. Zur Feier des Tages gibt es dort nur am 14. Februar (12 bis 19 Uhr) Eisknödel: Erdnuss-Nugat-Knödel, Zartbitterschokoknödel, Mohnknödel und Marillen-Knödel (5,90 Euro pro Stück).

Erste Wiener Salons öffnen: Das Ende der Eispause naht

Vorerst soll es nur einmalig die Knödel geben.

Probleme mit dem Erfinder der Eismarillenknödel, Tichy (10., Reumannplatz 13), erwartet man bei Veganista nicht. Dieser öffnet klassisch am 1. März. Auch der Eissalon Tuchlauben (1., Tuchlauben 15), seit 1952 bekannt für cremiges Nugat-Eis, schreibt auf seiner Website klar: „Die Saison beginnt im März“.

Kommentare