#Weltanschauung - Die besten Bilder im Februar 2024

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Eine große Gruppe Frauen in Hanboks formt Herzen mit ihren Händen.

Es ist nie zu spät

Absolventinnen der Ilsung Women's Middle and High School in Seoul (Südkorea) freuen sich über ihren Schulabschluss. Die zweijährige Ausbildung steht SchülerInnen ab 40 Jahren offen, die keine reguläre Schullaufbahn machen konnten. (red., 27.2.2024)

Eine Vogelperspektive zeigt eine Menschenmenge unter roten Zelten.

Jobsuche

Menschenmassen auf einer Jobmesse, für Arbeitssuchende, in Zhengzhou in der zentralchinesischen Provinz Henan. Allein die Jugendarbeitslosigkeit liegt in China bei fast 16 Prozent. (red., 26.2.2024)

Eine Gruppe von Skifahrern auf einer Skipiste vor einer Berglandschaft.

Pistengaudi der Zukunft?

Im Skigebiet von Bareges in den Hautes-Pyrenees im Südwesten Frankreichs drängen sich die Touristen Ende Februar  auf einem schmalen Band aus Kunstschnee. Angesichts der immer wärmer werdenden Wintermonate mit immer weniger Schnee könnte so die neue Normalität des Wintertourismus aussehen. (red., 23.2.2024)

Eine weiße Prada-Tasche hängt an einem grauen Blazer mit einem lila Armband.

Gürteltasche, neu interpretiert

Nächsten Winter trägt frau ihre Handtasche mit einem Gürtel am Arm befestigt. Zumindest wenn es nach dem italienischen Luxuslabel Prada geht. Gesehen wurde die gewöhnungsbedürftige Tragevariante während der Mailänder Modewoche, wo Prada die Damenmode für den Herbst/Winter 2024-2025 vorstellte. (red., 22.2.2024)

Ein Kind ist von grünen Wasserlinsen umgeben, nur der Kopf schaut heraus.

Durchtauchen

Schwere Unwetter haben in Teilen von Indonesien zu Überschwemmungen geführt. Ein Bub im  Dorf Sungai Bungur in der Provinz Jambi hat seinen Spaß daran. (red., 21.2.2024)

Ein Regenbogen erstreckt sich über eine grüne Landschaft unter einem blauen Himmel.

Die Ruhe nach dem Sturm

Ein strahlend schöner Regenbogen erhellt den stürmischen Himmel in Robbins, einem kalifornischen Ort nördlich von Sacramento. Der US-Bundesstaat wird derzeit von Tornados und lokalen Überschwemmungen heimgesucht. Die idyllische Szenerie der Momentaufnahme täuscht – die Gefahr durch Unwetter ist in Kalifornien noch nicht gebannt. (red., 20.2.2024)

Der Eiffelturm ist wegen eines Streiks geschlossen.

Tour Eiffel in Schieflage

Das Pariser Wahrzeichen, der Eiffelturm, bleibt während eines Mitarbeiter-Streiks für Besucher geschlossen. Die Gewerkschaft CGT rief aus Protest gegen die Finanzverwaltung und Wartungspraktiken des Eiffelturms zu einem Streik auf. Das Wahrzeichen wurde seit 14 Jahren nicht mehr gestrichen. Auch sonst dürfte das 330 Meter hohe Eisenkonstrukt aus dem Jahr 1889 in den letzten Jahren nicht gut in Schuß gehalten worden zu sein. Trotz hoher Eintrittspreise wurde offenbar mit den Einnahmen nicht entsprechend gewirtschaftet. (red., 19.2.2024)

Ein Mitarbeiter von Christie's präsentiert ein farbenfrohes Kunstwerk vor einem Wandteppich mit ähnlichen Motiven.

Klein, aber oho!

Das Kunstwerk des italienischen Künstlers Aligehiero Boetti, mit dem Titel „Tutto“, wird bei Christie's in London, am 07. März voraussichtlich zwischen 600.000 und 800.000 Euro erzielen. (red., 16.2.2024)

Eine Frau mit weißblondem Haar, roten Lippen und einem Blazer mit Vogelapplikationen.

Bad Hair Day

Bei Thom Browne's Herbst -2024-Modenschau, auf der New York Fashion Week, tritt die Mode etwas in den Hintergrund. (red., 15.2.2024)

Eine Frau springt mit dem Hintergrund der Skyline von Doha, Katar.

Springtime

Im Hafen von Doha (Qatar) wird die diesjährige Aquatics-Weltmeisterschaft 2024 ausgetragen. Im Bild zu sehen ist ein Aufwärmsprung einer Teilnehmerin vor dem 20-Meter-Halbfinale der Frauen. (red., 14.2.2024)

Ein Mann balanciert einen bemalten Topf auf seinem Kopf.

Auf in die Gartensaison

Bald beginnt die Gartensaison. Wer im Baumarkt keine freie Hand hat, kann sich Tipps bei chinesischen Tempeltänzern holen. Gesehen in Peking. (red., 13.2.2024)

Ein Kind blickt zu einer Person in einem farbenfrohen, fantasievollen Kostüm auf.

Brasiliens Karneval-Nachwuchs ist bereit

Ein Mitglied der Straßenkarnevalsgruppe „Bolo Doido“ und sein Nachwuchs bereiten sich auf die Straßenparade im Stadtteil Deodoro einem Vorort von Rio de Janeiro (Brasilien) vor. Hier feiern die Einheimischen traditionell ihre Karneval, weit weg von Sambadrom. (red., 12.2.2024)

Ein Model mit einem mit Strasssteinen besetzten Helm und einem weißen Anzug von Puma.

Modische Helmpflicht

Eigenwilligen Kopfschmuck präsentiert Puma bei seiner „Amazing Mostro Show“ im Rahmen der New York Fashion Week. (red., 9.2.2024)

Ein Vulkan bricht nachts aus und speit Lava und Rauch in den Himmel.

Tanz auf dem Vulkan

Im Südwesten Islands begann am Donnerstag auf der Halbinsel Reykjanes ein erneuter Vulkanausbruch, der dritte seit Dezember, wie die isländischen Behörden mitteilten. Rauchschwaden und fließende Lava strömen aus einer neuen Spalte am Rande der evakuierten Stadt Grindavik. (red., 8.2.2024)

Vier Männer in Warnwesten machen eine Pause an einem Picknicktisch neben einer Autobahn.

Picknick am Wegesrand

Eine Gruppe von Landwirten stillt ihren Hunger am Pannenstreifen der Autobahn Puerto de la Cadena (A-30) in der Region Murcia im Südwesten Spaniens. Wie in anderen Ländern Europas blockieren auch die Bauern Spaniens die wichtigsten Verkehrsverbindungen des Landes, um gegen die europäische Agrarpolitik zu protestieren. (red., 07.02.2024) © EPA/MARCIAL GUILLEN

Eine Spiegelung zeigt Putin am Steuer eines rosafarbenen Autos mit zwei weiblichen Figuren.

Gegensätzliche Barbies und russischer Ken

Für den traditionellen Rosenmontagsumzug in Mainz, Deutschland, wird auch der Blockbuster „Barbie“ zum Vorbild genommen. Im Karnevalswagen mit dem Namen "Barbies und Ken" sitzen jedoch nicht die beliebten Puppen, sondern Pappmachéfiguren, die den russischen Präsidenten Putin, die deutsche  Linkspolitikerin Sahra Wagenknecht und die Rechtspolitikerin Alice Weidel darstellen. (red., 06.02.2024) © REUTERS/KAI PFAFFENBACH

Mehrere Beine ragen aus dem Wasser, während Synchronschwimmerinnen eine Choreografie aufführen.

Beinarbeit

Bei der Schwimm-WM 2024 in Doha, der Hauptstadt von Katar, perfektioniert das slowakische Team in der Vorrunde des technischen Mannschaftswettbewerbs im Kunstschwimmen seine Beinarbeit.  (red., 5.2.2024) © APA/AFP/SEBASTIEN BOZON

Zwei Personen gehen durch eine Eisskulptur mit vielen Eiszapfen.

Spektakuläre Eiswelten

In North Woodstock im US-Bundesstaat New Hampshire gibt es eine eisige Touristenattraktion: Die Besucher spazieren durch eine von Menschenhand geschaffene Welt aus Eishöhlen, gefrorenen Wasserfällen und Gletschern, die zu Bögen, Höhlen, Rutschen und Tunneln geformt sind. Auch in fünf weiteren Bundesstaaten gibt es solche Ice Castels, die auf einer Idee von Brent Christensen beruhen. Sein erstes Eisschloss baute Christensen übrigens  im Vorgarten seines Hauses, um seinen Kindern eine Freude zu bereiten. (red., 02.02.2024) © APA/AFP/JOSEPH PREZIOSO

Ein Mann sitzt auf einem Holzstuhl am Strand und blickt auf das Meer.

Traumwelt

Der US-Bitcoiner Corbin Keegan sitzt am Strand der Playa Blanca, in der Gemeinde Conchagua (El Salvador). Als Präsident Nayib Bukele den Bau von „Bitcoin City“, der ersten Bitcoin-Metropole der Welt, ankündigte, ließ Corbin Keegan sein Leben in Chicago hinter sich und beschloss nach El Salvador zu gehen. Zweieinhalb Jahre später wartet er immer noch darauf, dass das Projekt verwirklicht wird. (red., 31.1.2024) © APA/AFP/MARVIN RECINOS

Ein orangefarbener Erdbeerfröschchen sitzt auf der Hand einer Person mit blauem Handschuh.

Giftzwerg

Ein Mitarbeiter des Umweltministeriums von Bogota hält einen der 130 giftigen Frösche, die von der kolumbianischen Polizei am Flughafen von Bogota (Kolumbien), beschlagnahmt wurden. Sie sollten nach Brasilien geschmuggelt werden. (red., 31.1.2024)

 

Kommentare