#Weltanschauung - Die besten Bilder im Juni 2023

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Ein Radioteleskop ragt im Morgennebel in den Himmel.

Summen im Universum

Das Foto zeigt das Radioteleskop Effelsberg bei Bad Münstereifel des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie. Astronomen gaben bekannt, dass sie den ersten Beweis für eine seit langem theoretisierte Form von Gravitationswellen gefunden haben, die ein „Hintergrundsummen“ im gesamten Universum erzeugen. (red., 29.06.2023)

Pilger ruhen sich mit Sonnenschirmen auf Felsen aus.

Abgeschirmt

Muslimische Pilger suchen auf dem Berg Arafat, südöstlich von Mekka (Saudi-Arabien), während der Pilgerfahrt Hadsch unter ihren Schirmen Schutz vor der Sonne. Nach Angaben des saudischen Ministeriums für Hadsch und Umrah sind in diesem Jahr mehr als 1,6 Millionen Pilger im Königreich angekommen. (red., 27.6.2023)


 
Eine geschmückte Ziege mit bunten Bommeln auf dem Kopf wird an einer Leine gehalten.

Opferziege

In Peshawar (Pakistan) wird eine herausgeputzte Opferziege, vor dem Eid al-Adha-Fest, auf einem Viemarkt angeboten.

Eine Auswahl an bunten Sonnenbrillen auf einem Verkaufsständer.

Festivals feiern, wie sie fallen

Dieses Wochenende startet in Wien das 40. Donauinselfest. Aber auch international ist der Festivalkalender voll. Vom Glastonbury-Festival (in Somerset, Südwestengland)  bis zur Wiener Donauinsel wird unter freiem Himmel gefeiert. Wir wünschen viel Spaß! (red., 23.6.2023)

 

Wladimir Putin besucht eine Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg in Moskau.

Putin im Siegesmuseum

Russlands Präsident Vladimir Putin (li.) lauscht den Erläuterungen des Direktors des Siegesmuseums Alexander Schkolnik (re.), während er durch eine Ausstellung im Siegesmuseum in Moskau geführt wird.

Viele Seeleute stehen auf den Segeln eines großen Segelschiffs und präsentieren sich.

Ahoi!

Matrosen der Cuauhtemoc stehen, während einer Parade, zum Gruß auf den Segeln ihres Schiffes, vor Rouen, im Nordwesten Frankreichs. (red., 19.6.2023)

Unterwasseraufnahme von dichten, braunen Algen unter einem klaren, blauen Himmel.

Paradies in Not

Vor der Küste der karibischen Inseln Guadeloupe und Martinique schwimmen kilometerbreite Braunalgen-Teppiche. Nun werden Auffangnetze um die Küsten gespannt, um das treibende Sargassum (Braunalgen-Art) fern zu halten. (red., 16.6.2023)

 

Eine Person mit unterschiedlichen Schuhen und Socken steht auf einem Pflasterweg. Ein gelber Pfeil steckt in einem Schuh.

Ins Schwarze getroffen

Der britische Konzeptkünstler Martin Creed posiert bei einem Interview im Rahmen der Art Basel, einer Messe für moderne und zeitgenössische Kunst. Die Messe in Basel (Schweiz) läuft vom 15. bis 18. Juni und präsentiert über 200 führende Galerien und mehr als 4.000 Künstler aus fünf Kontinenten. (red., 14.6.2023)

Eine riesige gelbe Gummiente wird von einem Mann mit einem Smartphone fotografiert.

Wenn die Luft raus ist

Eine von zwei großen aufblasbaren gelben Enten mit dem Namen „Double Ducks“, des niederländischen Künstlers Florentijn Hofman, wird am 12. Juni 2023 im Victoria Harbour in Hongkong wieder aufgeblasen, nachdem am 10. Juni die Luft raus musste, um sie vor der Sommerhitze zu schützen, einen Tag nach dem offiziellen Start der Kunstinstallation. (red., 12.6.2023)

Eine silberne Skulptur eines Mannes, der eine goldene Kugel hält.

Kann Künstliche Intelligenz Kunst?

Seit 8. Juni wird die erste KI-Skulptur der Welt mit dem Titel „The Impossible Statue“ im Tekniska Museum in Stockholm, dem schwedischen Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik, ausgestellt. Die ‚unmögliche Statue‘  aus rostfreiem Stahl wurde ausschließlich mit künstlicher Intelligenz geschaffen. Inspiriert wurde sie von Werken von fünf bedeutenden Bildhauern, darunter  Michelangelo, Rodin und Takamura. (red., 9.6.2023)

Zwei Bauarbeiter posieren mit der indischen Flagge vor einer Tunnelbohrmaschine.

Durchbruch

Bauarbeiter feiern den Durchstich des U-Bahn-Tunnels am Standort der zukünftigen Venugopal Nagar-Station in Chennai (Indien) mit traditionellen Blumenketten und der indischen Flagge.  (red., 7.6.2023)

Luftaufnahme, die den Übergang von dichtem Dschungel zu einer städtischen Siedlung zeigt.

Regenwald in Bedrängnis

Im Amazonas-Becken befindet sich der größte verbliebene Regenwald der Erde. Das Waldgebiet mit seiner einzigartigen Artenvielfalt erstreckt sich über neun Staaten Südamerikas, rund 60 Prozent davon liegen in Brasilien. Wie sehr der Regenwald durch die moderne Zivilisation bedroht ist, verdeutlicht auch diese Luftaufnahme von Coroado im Bundesstaat Amazonas (Brasilien). (red., 6.6.2023)

Eine große Menschenmenge sitzt an Tischen auf einer Straße und schreibt.

Zum Diktat, bitte!

Mehr als 1.600 Menschen folgten am Sonntag dem Aufruf des Champs-Elysees-Komitees zum „größten Diktat der Welt“  mitten auf der berühmtesten Straße von Paris. Damit schrieben sich die Teilnehmer ins Guinness-Buch der Rekorde ein. (red., 5.6.2023)

Zwei Frauen mit extravaganten Hüten lachen in die Kamera.

Zum Wiehern

Am "Ladies Day" des Epsom Derby, in Epsom Downs (GB), präsentieren Besucherinnen mit großer Freude ihre Faszinator-Kreationen. Abseits der obligaten Hutschau ist das Derby eines der ältesten englischen Pferderennen. (red., 2.6.2023)

 


 

 

Eine weiße Katze liegt auf einer Türschwelle, im Hintergrund sitzen zwei Personen.

Tierische Entspannung

Das "Meowseum", ein privat finanziertes Katzenmuseum und Café in Teheran (Iran), in dem etwa 30 Katzen frei herumlaufen, soll wohl für etwas Entspannung in der krisengebeutelten Region sorgen. (red., 01.06.2023)

Eine Frau geht über einen Platz mit Sitzgelegenheiten, die an Staubsauger angeschlossen sind.

Staubsaugen

Eine Frau betrachtet die Kunstinstallation, des thailändischen Künstlers Thanawat Maneenawa, mit dem Titel "Nose", die vor dem Bangkok Art & Cultural Centre in Bangkok (Thailand) ausgestellt ist, um für das Recht auf saubere Luft einzutreten und auf das Problem der Luftverschmutzung aufmerksam zu machen (red., 01.06.2023)

Kommentare