#Weltanschauung - Die besten Bilder im Februar 2023

Die besten Bilder rund um die Welt - täglich für Sie zusammengestellt von der KURIER-Fotoredaktion
Eine Bronzebüste eines schreienden Mannes in einem Museum.

Die Kunst der leisen Töne

Die Ausstellung "Gegossen für die Ewigkeit"  findet vom 1.3.2023 – 31.3.2023 im Gartenpalais Liechtenstein statt. Die Sonderausstellung zeigt eine fürstliche Sammlung kostbarer Bronzen. (red., 28.1.2023)

    

Eine Frau betrachtet ein großes, orangefarbenes Gemälde von zwei sich küssenden Männern in Anzügen.

Illusionäre Kunst

Die kosovarische Künstlerin Ermira Murati rückt ihr Gemälde zurecht, das den kosovarischen Premierminister Albin Kurti und den serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic während eines Kusses zeigt. Wer mehr davon sehen möchte, muss nach Pristina (Kosovo). (red., 27.2.2023)

Eine Frau ordnet farbige Wollstränge zum Trocknen auf einem Dach.

Die Brücke nach Europa

Ein Arbeiter breitet  in einer Teppichfabrik in Kathmandu (Nepal) gefärbte Wolle zum Trocknen aus. Die handgefertigten Teppiche sind eines der wichtigsten Exportgüter des Landes. Die meisten davon werden nach Deutschland, die Schweiz und Italien verkauft. (red., 24.2.2023)

 


 
Besucher betrachten eine Skulptur von einem liegenden Mann in einem gestreiften Hemd auf einer Kunstausstellung.

Aufgebahrt

Eine Skulptur, von Eugenio Merino, zeigt den spanischen Künstler Pablo Picasso im Rahmen der International Contemporary Art Fair, ARCO in Madrid. (red., 23.2.2023)

Ein Blitz schlägt in die Christusstatue in Rio de Janeiro ein.

Vom Blitz getroffen

Ein Blitz streift die Hand der Christus-Statue am Corcovado in Rio de Janeiro (Brasilien).


 
Eine Gruppe von Gilles in traditionellen Kostümen während des Karnevals von Binche.

Binchen im Karneval

Im kleinen belgischen Städtchen Binche dreht sich am Faschingsdienstag alles um die „Gilles“ in ihren traditionellen Kostümen und kunstvoll bemalten Masken. 2003 wurde der Karneval von Binche von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. (red., 21.2.2023)

Eine Gruppe Radfahrer fährt auf einer Straße durch eine Wüstenlandschaft.

Ein kleiner Haufen im Sand

Das Peloton (aus dem Französischen eigentlich ‚kleiner Haufen‘) oder auch Hauptfeld der Radfahrer genannt, fährt während der ersten Etappe der VAE-Radtour von der Burg al-Dhafra zur Qassar al-Mighayra St (Mirfa, Abu Dhabi). (red., 20.2.2023)

Eine Frau in einem weißen Kleid geht auf einem roten Teppich an einer Wand von Fotografen vorbei.

Ein schöner Rücken...

...kann wohl auch entzücken. Die deutsch-britische Tänzerin und Schauspielerin Nikeata Thompson bei ihrem großen Auftritt ihm Rahmen der Eröffnungsfeier der 73. Berlinale in Berlin. (red., 17.2.2023)

 

 

 

Ein Karnevalsumzug in Nizza mit einer riesigen, beleuchteten Figur und Konfetti.

Karneval en francais

Der Festwagen mit dem Titel "König der Weltschätze" wird während des Einzugs beim 150. Karneval von Nizza mit Jubel und Konfettiregen begrüßt. (red., 15.2.2023)

Eine Roboter-Karikatur hält Schilder mit den Aufschriften „Könnte ich“, „Kann mich nicht erinnern“ und „Das war's“.

Scholz kommt in Fahrt

In Mainz (Deutschland) laufen die Vorbereitungen für den Rosenmontag auf Hochtouren. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz ist offensichtlich ein großer Inspirationsquell für Karnevalswagenbauer. (red., 14.2.2023)

Ein herzförmiger See, umgeben von einem dichten Wald.

Ein Blick ins Herz zu gewähren...

... hat viel mit Vertrauen zu tun. In unserem Fall mehr mit dem richtigen Fluggerät. Die Luftaufnahme zeigt den Czarne-See an der Grenze der Gemeinden Miedzyrzecz und Trzciel in Westpolen. Der kleine Stausee und seine Herzform sind ein beliebtes Fotomotiv.  (red., 13.2.2023)

Eine Person geht durch einen Tunnel mit Betonringen.

Bunkern

Das Kalte-Krieg -Museum REGAN Vest in Rebild (Dänemark) wird heute eingeweiht.Im Mittelpunkt steht der nuklearsichere Bunker Regan Vest, der heimlich in den 1960er Jahren gebaut wurde, um die dänische Regierung, deren Beamte und den Regenten im Falle eines Atomkrieges unterzubringen. (red., 10.2.2023)

Ein Mann balanciert auf den Füßen eines anderen Mannes in einem Park mit Palmen.

Im Flip zum Namaste

Der neueste Trend aus den USA heißt Acroyoga. Die Kraft der Akrobatik in Kombinationen mit Yogaübungen bilden die Grundlage für die neue Sportart. Man kann sie nur in Gesellschaft ausüben. (red., 9.2.2023)

 

Ein Mann in einer orangefarbenen Jacke sitzt inmitten von Trümmern.

Unfassbar

Das Sinnbild einer Tragödie. Mesut Hancer hält die Hand seiner 15-jährigen Tochter Irmak, die bei dem Erdbeben in Kahramanmaras (Türkei) nahe dem Epizentrum des Bebens ums Leben kam. Retter in der Türkei und in Syrien trotzten eisigem Wetter, Nachbeben und einstürzenden Gebäuden, während sie nach Überlebenden gruben. (red., 8.2.2023)

Eine Installation mit Schaufensterpuppen und einer Figur mit langem, blonden Haar.

Arty Check-in

Insgesamt 50 Künstler übernahmen eine ungenutzte Etage des Hotel Imperial, im Zentrum von Tel Aviv (Israel), und verwandelten die Zimmer in ein temporäres Kunstmuseum. Das Pop-Up-Museum ist vom 9. Februar bis 31. März 2022 für die Öffentlichkeit zugänglich. (red., 6.2.2023)

 

 

Eine Frau springt mit einem Fallschirm über die Stadt Kuala Lumpur.

Sprunghaft

Alix King, aus den USA, springt während des International Tower Jump in Kuala Lumpur vom 300 Meter hohen Deck des Malaysia-Wahrzeichens dem Kuala Lumpur Tower. (red., 3.2.2023)


 
Eine lange Mauer aus Schiffscontainern durchzieht eine trockene Landschaft.

Populistischer Grenzgang eines Republikaners

Ein Luftbild zeigt eine Grenzmauer bestehend aus Schiffscontainern, die vom republikanischen Gouverneur Doug Ducey, ohne rechtliche Grundlage, entlang der US-mexikanischen Grenze im Coronado National Forest errichtet wurde. (red., 2.2.2023)

 

Eine schlanke, metallisch-grüne Libelle sitzt auf einer rosa Blüte.

Schwindende Schönheit

Dieses Foto stamt aus dem Jahr 2010 in Negenborn, Deutschland. Es zeigt die Jungfernfliege (Nehalennia speciosa). Ihr Auftauchen im Jahr 2009 galt als kleines Wunder, denn die seltene Libelle galt seit 133 Jahren als ausgestorben. Seit 2019 ist das wunderschöne Tier nun nicht mehr gesehen worden und Wissenschafter befürchten wieder, das aufgrund des Klimawandels und der dadurch bedrohten Feuchtgebiete die Jungfernfliege wohl dauerhaft aus der weltlichen Flora und Fauna verschwunden ist. (red., 1.2.2023)

 

Ein Taucher mit Maske und Schnorchel im kalten Wasser vor verschneiten Bergen.

Frische Aufwärmrunde

Arthur Guerin-Boeri, der fünfmalige Freitauch-Weltmeister aus Frankreich, wärmt sich  vor einem Tauchgang auf, um Orcas vor der Insel Spildra zu erforschen. Die 21,4 Quadratkilometer große Insel liegt mitten im Kvænangen-Fjord (Norwegen). (red., 31.1.2023)


 

Kommentare