Spannungen in der Ostsee: Warum Russland Finnland militärisch ernst nehmen muss

Spannungen in der Ostsee: Warum Russland Finnland militärisch ernst nehmen muss
Die am Mittwoch ventilierten Pläne des Kreml, Seegrenzen zu verschieben, rückten Finnlands Militär in den Fokus. Es ist eines der stärksten Europas.

Irgendwo zwischen ewigem Winter und Polarkreis verläuft die 1.344 Kilometer lange Grenzlinie, die Finnland immer wieder in nervöse Bereitschaft versetzt. Seit dieser Woche gibt es einen weiteren heiklen Konfliktherd zwischen Russland und Finnland, das mittlerweile ein NATO-Staat ist: Die Seegrenzen um russische Inseln im Osten des Finnischen Meerbusens sowie das Gebiet um die russische Exklave Kaliningrad, die die russische Regierung nach aktuellen Plänen verschieben wollte. Dies wurde zwar mittlerweile vom Kreml wieder dementiert – die Provokation rückte Finnland in den Fokus. Und was das dortige Heer zu leisten imstande ist.

Kommentare