
© REUTERS / BENOIT TESSIER
Notre-Dame: Brand konnte erst in frühen Morgenstunden gelöscht werden
Brand der weltberühmten Kathedrale erschüttert Paris: Spitzturm und Dachstuhl sind eingestürzt, Ecktürme wohl gesichert.
Es ist eine nationale Katastrophe für Frankreich und ein Schock für die Welt: Notre-Dame, die weltberühmte Kathedrale in Paris, brannte beinahe bis auf die Grundmauern nieder.
Nachdem am Montagabend sowohl der Spitzturm als auch große Teile des historischen Dachstuhls eingestürzt waren, kamen erst um 23 Uhr vorsichtig positive Nachrichten von der beherzt kämpfenden Pariser Feuerwehr. Zumindest die Struktur des Gebäudes werde wohl vor der totalen Vernichtung gerettet werden können, hieß es. Ein "Brand aus" konnte überhaupt erst gegen vier Uhr morgens vermeldet werden.
Die gotische Kirche könne "in ihrer Gesamtheit erhalten" werden, sagte der Leiter der Einsatzkräfte, Jean-Claude Gallet, am Montagabend. Besonders erleichtert war man, dass die beiden großen Ecktürme wohl vor den Flammen gerettet werden konnten.
Brand wohl durch Renovierungen verursacht
Ersten Meldungen zufolge begann gegen 18.50 Uhr zunächst der Dachboden zu brennen. Um 20.06 Uhr stürzte der 96 Meter hohe Spitzturm der einzigartigen Kathedrale ein, nur wenige Minuten später folgten weite Teile des Dachs. Gegen 21 Uhr griff das Feuer auch auf die Front mit den ikonischen Doppeltürmen über.
Laut der Nachrichtenagentur AFP könnte der Brand mit Renovierungsarbeiten zusammenhängen. Die Pariser Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort, 400 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Löschversuche blieben allerdings lange erfolglos. Andre Finot, der Sprecher der Katehdrale, war sich am Abend bereits sicher: "Von dem Dachstuhl, der zu einem Teil aus dem 19. Jahrhundert und zum anderen Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt, wird nichts übrig bleiben."
Kurz vor 22 Uhr zeigte sich ein Sprecher der Pariser Feuerwehr optimistischer: Die nächsten eineinhalb Stunden würden entscheidend sein. Da werde man sehen, "ob das Feuer in Notre-Dame eingedämmt werden kann".
Einziges Glück im Unglück: Berichten französischer Medien zufolge gab es zunächst keine Verletzten, keine Toten. Bei Löscharbeiten wurde dann mindestens ein Feuerwehrmann verletzt.
Auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron machte sich am Montagabend auf den Weg zu der Kathedrale. Seine geplante TV-Rede sagte er ab. Weltweit taten Politiker ihre Bestürzung auf Twitter kund (mehr dazu hier).
Am späten Abend sagte Macron am Unglücksort, die verwüstete Kirche werde wieder aufgebaut werden. Das Schlimmste sei bei dem Brand verhindert worden, denn die Fassade und die beiden Haupttürme seien nicht zusammengestürzt. Der Kampf gegen das Feuer sei aber noch nicht vollständig gewonnen. Das Bauwerk sei "das Epizentrum unseres Lebens".
So schnell Notre-Dame zerstört wurde, so lange hatte der Bau der Kirche einst gedauert. Die Kathedrale steht im Herzen der Stadt auf der Seine-Insel Ile de la Cite. Ihre Geschichte reicht bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Fast 200 Jahre vergingen bis zur Fertigstellung. Die Dimensionen der im gotischen Stil konstruierten und der Jungfrau Maria geweihten Kirche mit ihren beiden majestätischen Türmen sind gewaltig: 127 Meter lang, 40 Meter breit und bis zu 33 Meter hoch (mehr Informationen zur Notre-Dame finden Sie hier).
Liveticker zum Nachlesen: Notre-Dame in Flammen
- 04/15/2019, 08:27 PM
Eine weitere dramatische Aufnahme
vom Einsturz des Kirchturms.
- 04/15/2019, 08:29 PM
Die Ereignisse in Frankreich
lösen weltweit Trauer aus. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sagte, er sei in Gedanken in Paris und von den "verstörenden Bildern" erschüttert.
- 04/15/2019, 08:32 PM
Videoaufnahmen des britischen "Guardian"
zeigen das Ausmaß des Brandes.
- 04/15/2019, 08:35 PM
Bürgermeisterin von Paris
ruft die Menschen dazu auf, die Sicherheitsabsperrungen zu respektieren.
- 04/15/2019, 08:37 PM
"Le Monde" schreibt, warum nicht von der Luft aus
gelöscht werden kann. Löscharbeiten von Flugzeugen oder Helikoptern würden die übrigen Gebäudeteile in Gefahr bringen.
- 04/15/2019, 08:38 PM
"Es wird nichts übrig bleiben"
"Alles brennt", sagte der Sprecher von Notre Dame, Andre Finot. "Von dem Dachstuhl, der zu einem Teil aus dem 19. Jahrhundert und zum anderen Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt, wird nichts übrig bleiben."
- 04/15/2019, 08:41 PM
Innenministerium: Keine Verletzten, keine Toten
Laut französischer Regierung gibt es bisher keine Informationen über Verletzte oder Tote.
- 04/15/2019, 08:46 PM
Wohl keine Hoffnung für Dachstuhl
Der Sprecher der Kathedrale, André Finot, drückt aber seine Hoffnung aus, das Gewölbe der historischen Kathedrale noch retten zu können. - 04/15/2019, 08:47 PM
"Ich bin traurig, dass dieser Teil von uns allen brennt"
Emmanuel Macron verleiht der Trauer der Franzosen Worte.
- 04/15/2019, 08:52 PM
CNN-Video vom einstürzenden Turm
Das Feuer zeitigt verheerende Auswirkungen.
- 04/15/2019, 08:53 PM
Klarstellung einer amerikanischen Universität
Hochschule in Indiana gibt Entwarnung und betet zugleich für Paris.
- 04/15/2019, 08:59 PM
Dieser Turm ist eingestürzt
Jener Turm, den auf TV-Bildern einstürzen sieht, ist der kleine Spitzturm der Kathedrale. Dieser befand sich in der Mitte des Daches.
- 04/15/2019, 09:01 PM
Staatsanwalt ermittelt wegen Notre-Dame-Feuers
CNN berichtet, dass die Pariser Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des historischen Brandes aufgenommen hat.
- 04/15/2019, 09:02 PM
Donald Trump meldet sich zu Wort
Der US-Präsident hat einen Rat für die Franzosen parat: Löschwasser aus Tankflugzeugen.
- 04/15/2019, 09:04 PM
EU-Ratspräsident Donald Tusk
drückt die Solidarität der Union mit der französischen Hauptstadt aus.
- 04/15/2019, 09:18 PM
Außenministerin Karin Kneissl
drückt ebenfalls ihre Trauer über die Ereignisse aus.
- 04/15/2019, 09:20 PM
"Es fühlt sich an wie das Ende von allem",
sagt Schwedens Ex-Außenminister Carl Bildt. "Europa weint."
- 04/15/2019, 09:24 PM
Feuer auch in den zwei eckigen Türmen von Notre-Dame
Die Flammen breiten sich weiter aus, berichtet die APA.
- 04/15/2019, 09:25 PM
Eine Illustration der weltberühmten Kirche
gibt einen Eindruck davon, wie es unterhalb des Feuers aussieht.
- 04/15/2019, 09:30 PM
Die Feuerwehr bittet die Pariser Bevölkerung
die Zufahrten freizuhalten, um schnelleren Zugang zur brennenden Kirche zu bekommen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.