Voll verliebt: Uhupaara Goofi und Rosalie wurden Eltern

Voll verliebt: Uhupaara Goofi und Rosalie wurden Eltern
Greifvogelnachwuchs im steirischen Tierpark Wilder Berg: Küken für Uhupaar Goofi und Rosalie.

In der Greifvogelstation des obersteirischen Tierparks Wilder Berg in Mautern (Bezirk Leoben) hat das Uhupaar Goofi und Rosalie Nachwuchs bekommen. Aktuell kann das Geschlecht der Nestlinge noch nicht bestimmt werden, wie der Tierpark am Donnerstag mitteilte.

Allerdings fressen sich die drei Kleinen bereits prächtig heraus, in zweieinhalb Monaten werden sie bereits ausgewachsen sein, wie Falkner Rudi Offenbacher sagte.

Kunde vom Nachwuchs hat man am Wilden Berg bereits seit 27. Mai - da schlüpfte nach 34 Tagen Brutzeit das erste von drei Uhu-Küken. Die Geschwister folgten am 29. Mai und am 2. Juni. Der Uhu-Nachwuchs ist eine Premiere für die Greifvogelstation am Wilden Berg - für die dreijährige Rosalie und den zweijährigen Goofi sind die Nestlinge der erste Nachwuchs.

Voll verliebt: Uhupaara Goofi und Rosalie wurden Eltern

In der Greifvogelstation des obersteirischen Tierparks Wilder Berg in Mautern (Bezirk Leoben) hat das Uhupaar "Goofi" und "Rosalie" Nachwuchs bekommen. Aktuell kann das Geschlecht der Nestlinge noch nicht bestimmt werden, wie der Tierpark am Donnerstag mitteilte.

„Unsere drei Uhu-Babys sind bereits sehr aktiv und die meiste Zeit mit dem Fressen beschäftigt. Vor allem für Mama Rosalie bedeutet die Aufzucht viel Arbeit. Papa Goofi unterstützt sie dabei so gut wie möglich und wacht auf einem Ast thronend über das Wohl seiner Familie“, teilte Falkner Offenbacher seine Beobachtungen.

Die Uhus leben gemeinsam mit den anderen Vögeln in der Greifvogelarena am Wilden Berg, welche in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. „Unsere Gäste können in der Falknerei einen ersten Blick auf die Jungfamilie werfen. Einige Verhaltensregeln sollten dabei unbedingt beachtet werden. Auch wenn unsere Greifvögel generell die Nähe zum Menschen gewohnt sind, ist ein ruhiges Verhalten in der Greifvogelarena für die Tiere wichtig. Um sie in ihrem Lebensraum nicht zu stören, sind Hunde in der Falknerei nicht zugelassen“, erklärte Mautern-Leiterin Margot Bachbauer.

Uhus werden bis zu 25 Jahre alt

Der Uhu (Bubo bubo) gehört zur Familie der Eulen und ist in Europa, Nordafrika und Asien zu finden, in Mitteleuropa vor allem im Alpenraum und da wiederum im Mittelgebirge. Mit ihren großen Augen können sie in der Dunkelheit gut sehen und durch die vielen weichen Federn auf der Jagd nahezu lautlos fliegen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Mäusen, Ratten, Hasen oder auch anderen mittelgroßen Vogelarten.

Uhus werden für Vogelverhältnisse recht alt - in freier Wildbahn kann das bis zu 25 Jahre gehen. Bei menschlicher Haltung sind gut und gern zehn weitere Lebensjahr drin. Weibchen sind übrigens deutlich größer als die Männchen.

Kommentare