Artemis landet - und lieferte spektakuläre Fotos

Die Mondoberfläche ist von einem Raumschiff aus zu sehen.
Trotz Pannen soll die Orion-Kapsel am Sonntag im Pazifik aufsetzten. Der KURIER zeigt die besten Bilder der Mission.

Am Sonntag um 19.07 Uhr MEZ soll die mit drei Puppen besetzte „Orion“-Kapsel im Pazifik landen und von Tauchern und Booten in den Hafen von San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien gebracht werden. Schon zuvor hatte NASA-Chef Bill Nelson die Mission als „außergewöhnlichen Erfolg“ bezeichnet - obwohl es einige Pannen gab.

So brach zwischenzeitlich der Kontakt zur Kapsel für mehr als eine dreiviertel Stunde ab. Außerdem sollte ein japanischer Kleinsatellit abgesetzt werden, um auf dem Mond zu landen - doch dieser war defekt. Dazu gab es mehrere Startverschiebungen.

Übrig bleiben von Artemis 1 jedenfalls wertvolle Erkenntnisse für die weiteren Missionen und vor allem atemberaubende Bilder von den Kameras des Raumschiffes. Da Orion weit hinter den Mond flog, gab es auch spektakuläre Fotos gemeinsam mit der Erde.

Die Erde und der Mond, gesehen von einem Raumschiff aus.
432.194 Kilometer - weiter war ein für Menschen gemachtes Raumschiff bisher noch nie von der Erde entfernt. Zwei Wochen nach dem Start von Artemis 1 hat die unbemannte "Orion"-Kapsel ihre weiteste Entfernung von der Erde erreicht. Ein neuer Rekord.
Die zerklüfte Oberfläche des Mondes mit zahlreichen Kratern.
Blick in das Innere einer Raumkapsel mit der Aufschrift „Callisto Tech Demo“ und NASA-Logos.
Ein Raumschiff neben dem Mond, mit einem Sichelmond im Hintergrund.

Noch während die Mission lief, übte die NASA die Bergung der Kapsel. Die drei Puppen an Bord sollen wertvolle Messdaten über die Strahlenbelastung im All liefern. Dies soll auch bei der Konstruktion der neuen Raumanzüge helfen.

Eine Raumkapsel schwimmt im Meer, mit einem Schiff und Booten im Hintergrund.
Eine Raumkapsel mit roten Ballons schwimmt in einem Wassertank.

Orion-Kapsel ist zurück

Rückblick auf den Start, der am 16. November erfolgte. Zuvor wurde er mehrfach wegen technischer Probleme und Hurrikans in Florida verschoben.

Eine Raupentransporter-Plattform mit einer Rakete im Hintergrund.
Die NASA-Rakete steht auf einer Startrampe unter einem blauen Himmel.
Eine NASA-Rakete steht vor dem Nachthimmel mit einem hellen Vollmond.
Eine Rakete startet bei Nacht mit einer großen Rauchwolke.
Ein Raketenstart erhellt den Himmel über einer Küstenlandschaft.

Mit an Bord der Kapsel war Kommandant Moonikin Campos sowie zwei weibliche Dummys. Artemis 2 soll die Wiederholung von Artemis 1 werden, nur mit echten Menschen. 2025 sollen erstmalig seit 1972 wieder Menschen auf dem Mond landen - erstmals eine Frau und erstmals eine nichtweiße Person.

Ein Astronaut in einem orangefarbenen Raumanzug mit amerikanischer Flagge und Helm.
Die Orion-Raumkapsel mit dem NASA-Logo und der US-Flagge im Weltraum.
Ein Raumschiff umkreist den Mond, dessen Oberfläche von Kratern übersät ist.
Die Erde, gesehen von einem Raumschiff aus im Weltraum.
Eine Raumkapsel schwimmt mit roten, mit weißen Streifen versehenen Ballons auf dem Wasser.

Kommentare