Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages

Der lange Weg zu Türkis-Grün, warum so viele Menschen ihr eigenes Auto wollen, wo Anrainer unter Schießplatz-Krach leiden, die Angst vor dem Rauchverbot und wie es zur Rekordstrafe von 18 Millionen Euro für die Post kam.

Guten Morgen...

... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages. 

Wenn Sie via Newsletter informiert bleiben wollen, dann melden Sie sich doch für den "Weckruf" von unserer Chefredakteurin Martina Salomon an - mehr dazu hier

Was heute wichtig ist

  • Heiße Phase beginnt: Der lange Weg zu Türkis-Grün. Bei den Sondierungen zwischen ÖVP und Grünen geht es jetzt endlich um Inhalte – samt Differenzen (mehr dazu).

  • Experte: "Die Leute wollen ein eigenes Auto".  Ferdinand Dudenhöffer glaubt trotz Klimadebatte an steigende Zulassungszahlen. Aber bei Herstellern und Zulieferern droht massiver Jobabbau. Etwa bei Opel in Wien (hier weiterlesen).
     
  • "Wie im Bürgerkrieg": Anrainer leiden unter Schießplatz-Krach. Jetzt wurde in St. Pölten eine Petition für besseren Lärmschutz gestartet, die Initiative erzielte bereits einen ersten Erfolg (mehr dazu).
     
  • Angst vor Rauchverbot: "Raus in die Kälte auf a Tschick?" Die österreichische Beislkultur liegt in Sachen Rauchen in ihren letzten Zügen (zum Artikel).
     
  • Post: So kam es zur Rekordstrafe von 18 Millionen Euro. Die Strafe der Datenschutzbehörde gegen die Österreichische Post zählt zu den höchsten Geldbußen der EU. Die Post will die Geldbuße noch abwenden (mehr Infos).

Wetter

Kühl und regnerisch: Der heutige Mittwoch präsentiert sich in der ersten Tageshälfte überwiegend bewölkt. Besonders in den nächsten Stunden kann es verbreitet regnen. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 700 und 1000m Seehöhe. Am Nachmittag verlagert sich der Niederschlag schließlich nach Süden und Südosten und lässt gleichzeitig nach. Nördlich der Donau besteht dann die Chance auf ein wenig Sonne. Die Temperaturen frühmorgens zwischen 1 und 9 Grad, tagsüber zwischen 5 und 11 Grad.

Was über Nacht passiert ist

  • Boris Johnson bekommt seine Neuwahl noch vor Weihnachten. Der Premier startet als hoher Favorit in einen Wahlkampf mit nur einem Thema: Brexit (zum Artikel).

  • "Impeachment" gegen Trump nimmt Tempo auf. Am Donnerstag stimmt das Parlament offiziell Ermittlungen gegen den Präsidenten zu. Und es gibt einen neuen Belastungszeugen (mehr Infos).

  • USA stufen Massaker an Armeniern offiziell als Völkermord ein. Mehr als ein Dutzend Staaten werten das Blutbad an den Armeniern im Ersten Weltkrieg bereits als Völkermord. Sehr zum Ärger der Türkei (mehr dazu hier).

  • Greta Thunberg erhält Umweltpreis des Nordischen Rates - und lehnt ab. Die Klimabewegung brauche keine weiteren Preise, sondern Politiker, die auf die Erkenntnisse der Wissenschaft hörten (weiterlesen).

Frage des Tages

Am Freitag tritt das absolute Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft. Wir würden in diesem Zusammenhang gerne von Ihnen wissen:

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.

Ihre KURIER-Redaktion

Kommentare